Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Kann man die Lehren Jesu als Yoga bezeichnen? Und wenn ja: Welchen Yoga hat Jesus gelehrt? Spannende Einsichten des Yogis Sukadev zu den Gemeinsamkeiten von Christus Lehren und der unterschiedlichen Yogawege.
Dieser Kurzvortrag gehört zum “Yoga und Meditation Vortrag” Podcast. Wer lieber liest, kann sich weiter unten die verschriftliche Version des Beitrages mit hilfeichen Ergänzungen durchlesen. Amen.
Ein verschriftlicher und ergänzter Beitrag von Sukadev
Weiterlesen …
Ein Ashram bietet dir eine ideale Umgebung für eine Auszeit und spirituelle Sinnfindung. Nutze unser 3-monatiges Sadhaka Programm als dein persönliches Sabbatical und finde während der 3 Monate im Ashram zu Ruhe, Kraft und Klarheit. Der Bad Meinberger Yoga Vidya Ashram ist dazu der ideale Kraftort, denn unser großer Campus vereint spirituelle Vielfalt, mit Natur und erfahrenen Aspiranten.
In diesem Mini-Sabbatical arbeitest du halbtags bei den anfallenden Aufgaben mit – Karma Yoga pur. Die andere Hälfte der Zeit widmest du dich voll und ganz deiner individuellen Yogapraxis. Dazu musst du kein Profi sein, denn für Rat und Tat stellen wir dir einen spirituellen Paten zur Verfügung, der dich durch die Höhen und Tiefen deiner spirituellen Reise führt.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Was ist das besondere, wie Swami Vishnu-devananda Yoga unterrichtet hat und was hat das mit Karma Yoga zu tun? Was hat das mit Bhagavad Gita zu tun! Und wie kannst du selbst in besonderem Maße Karma Yoga Prinzipien in den Yogaunterricht integrieren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Weiterlesen …
Das Leben ist eine Reise mit einzigartigen Wegen. Wir alle sind Wanderer die auf diesen Pfaden voranschreiten. Manchmal freudig und manchmal traurig. Gibt es einen Weg während dieser Zeiten in Gleichmut zu bleiben?
Weiterlesen …
Karma Yoga ist der Yoga der Tat. Es geht darum, uneigennützig und ohne Belohnung Dinge einfach zu tun, weil sie notwendig oder „das Richtige“ sind. Karma Yoga baut richtig ausgeführt nicht nur Verhaftungen ab, ohne neue zu schaffen, sondern stärkt in uns auch den Wunsch nach Befreiung. Dazu müssen wir allerdings unsere nicht-yogischen Motive ablegen. Gar nicht so einfach, aber machbar.
Weiterlesen …
Inspiriert vom Podcast: Erfülle deine Aufgaben mit einem Geist des Loslassens – Bhagavad Gita VI, 1-9
„Sri Krishna sprach: Wer die ihm auferlegte Pflicht erfüllt, ohne an den Früchten seiner Handlungen zu hängen – der ist ein Sannyasin und ein Yogi, nicht der, der ohne Feuer und untätig ist.“
(Baghavad-Gita VI – Vers 1)
In diesem Teil der Baghavad-Gita schließt vor allem die Frage nach dem Karma Yoga ab. Die Frage, ob es der richtige Weg sei, Allem zu entsagen und nur noch zu meditieren. Wie kommen wir zur Gottverwirklichung, wie kommen wir zur Erfahrung des Unendlichen und Ewigen?
Weiterlesen …
Viele Menschen, die Yoga und Meditation praktizieren, berichten über eine stärkere Achtsamkeit und Bewusstheit in Bezug auf ihren Körper und Geist (Chen et al. 2010, Büssing 2010). Auch die Umwelt und gesellschaftliche Phänomene, wie z.B. der Umgang des Menschen mit der Natur, werden von vielen Menschen (noch) bewusster wahrgenommen, wenn sie regelmäßig Yoga üben und/oder meditieren.
Weiterlesen …
Die Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten Schriften im Yoga. Über 700 Verse und durch 18 Kapitel hindurch erstreckt sich der „Gesang Gottes“ (gītā – Gesang, Lied; bhagavan – Gott, der Erhabene), der das Zwiegespräch zwischen Arjuna und Krishna darstellt.
Weiterlesen …
Loslassen spielt im Yoga eine besondere Rolle. Yoga
bedeutet, keine Verhaftungen zu haben. Loslassen bedeutet, bedingungslos
anzunehmen und offen zu sein für das, was kommt.
Im Yoga wird gerne gesagt, es ist gut sich zu engagieren, es ist gut mit großem Enthusiasmus etwas zu tun, es ist gut auf Menschen zuzugehen, es ist gut seine Aufgaben zu tun. Es ist auch gut, auf seine innere Stimme zu hören und manchmal ist es auch gut, seine Wünsche zu erfüllen, seine Anliegen zu erfüllen und so weiter. Es kann auch gut sein, mal seine Erwartungen an andere zu äußern, dass man irgendwo gut zusammenarbeitet.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Yoga Schmetterling – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Yogi Goraksha Stellung – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Tiefe Hockhaltung Uttanasana – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wie handelt man ohne Verhaftung? Wie kann man seinen Aufgaben folgen, ohne gebunden zu sein? Krishna beschreibt im dritten Kapitel der Bhagavad Gita Karma Yoga als Verehrung Gottes.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Weiterlesen …
Denn wir sitzen alle im selben Boot: Erfahre, warum Karma Yoga – selbstloses Dienen – deiner spirituellen Praxis zuträglich ist und was damit in unserer Zeit und Gesellschaft gemeint ist. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Yoga Tänzer – Yoga Asana Lexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Swami Chinmayananda hatte in den frühen Neunzigern während seiner Zeit in Sidhbari akute Augenprobleme. Eine Schülerin wollte behilflich sein und dem Guru Linderung verschaffen. Also ging sie jeden Abend mit kalter Milch und einer Baumwoll-Binde in seine Hütte und bat ihren Guru, die kalten Kompressen auf die Augen zu legen. Swamiji erfüllte ihre Bitte und legte die Wickel für etwa 5 bis 10 Minuten auf seine Augen. Weiterlesen …
Willst du beim weiteren Ausbau unseres Yoga Vidya Ashrams in Bad Meinberg dabei sein? Mitgestalten und dich voll für eine gute Sache einsetzen? Dann unterstütze uns beim Endspurt von “Mahameru”.
Unsere neue, große Mitte soll am 7. April 2019 mit einer großen Feier eingeweiht werden. Bis dahin gibt es noch Einiges zu tun und es braucht fleißige Karma Yogis die Lust haben sich einzubringen.
Ab 30. Januar 2019 suchen wir dich zur Mithilfe beim…
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev liest verschiedene
Karma Yoga Verse aus der
Bhagavad Gita, die darauf hinweisen, wie man seine eigene Wesensnatur bzw. seine eigene
Lebensaufgabe oder
Pflicht herausbekommt, wie sie entsteht und wie man diese am besten erfüllt.
Diese Verse sind: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten
Yoga Schriften. Sukadev erläutert dieses Mal aus der Bhagavad Gita Kapitel II 39-51: Handeln ohne Identifikation und ohne
Verhaftung. Handeln aus Liebe. Handeln ohne Karma zu erzeugen,
Karma Yoga als verhaftungsloses Tun. Karma Yoga heißt zum einen, uneigennütziges Dienen, etwas tun für Andere, tätige Nächstenliebe. Zum anderen heißt Karma Yoga Handeln ohne Verhaftung.
Höre hierzu
Sukadev seine Kommentare, in denen er die Verse aus der Bhagavad Gita erläutert und in unsere Zeit überträgt.
Weiterlesen …