Yogastunden Mantras sind Mantras, die bei Yoga Vidya zu Beginn und am Ende jeder Yogastunde rezitiert werden. Diese Mantras erzeugen eine positive Schwingung und öffnen einen Raum für Harmonie, Entspannung und Bewusstheit und bewirken eine Anbindung an das Göttliche.
Warum singen wir in den Yoga Vidya Yogastunden bestimtme Mantras? Erfahre hier mehr über die Yogastunden Mantras, ihre Bedeutung und Wirkung. So kannst du in der nächsten Yogastunde mit noch größerer Bewusstheit die Mantras mitsingen. Weiterlesen …
Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Vortrag von Sukadev über zwei Geschichten aus der Mahabharata
Seminare mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya.
Das Mahabharata ist die große Erzählung von den Bharatas
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Shankari singt in einem Yoga Vidya Satsang die fünfte Strophe des Gajananam aus den Dhyāna Shlokās – im Kirtanheft findest du diese unter der Nummer 603:
Om Sarva Mangala Māngalye
Shive Sarvārtha Sādhike
Sharanye Tryambake Gauri
Nārāyani Namostute.
Auf Deutsch bedeutet diese Strophe:
Verehrung der dreiäugigen Mutter Narayani.
Sie bringt Glück und erfüllt alle
Wünsche des Suchers (sowohl materielle
als auch spirituelle).
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, erläutert die Bedeutung dieser Dhyana Shlokas und rezitiert das Gajananam mit den Teilnehmern einer Yogalehrer Ausbildung im Wechselgesang.
Weiterlesen …