Neue Videos

Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

 

 

Vortrag von Sukadev über zwei Geschichten aus der Mahabharata

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Seminare mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya.
Das Mahabharata ist die große Erzählung von den Bharatas. Neben dem Ramayana ist die Erzählung das zweite große indische Heldenepos. Das Mahabharata ist ein großes Lehrgedicht, das längste Epos in der Weltliteratur. Es gibt eine große Geschichte und jede Menge kleinerer Geschichten. Lebendig und einprägsam erzählt Sukadev zwei Geschichten aus diesem Epos. Eine Geschichte über einen Jäger, einen Tiger und einer Phyton. Die zweite Geschichte handelt von 5 Pandavas die im Wald im Exil unterwegs waren. Bei Yoga Vidya gibt es interessante und vielfältige Seminare über Indische Schriften. Schaue nach auf yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/.

 

 

BS31 Bhakti erfüllt all deine Sehnsüchte – Bhakti Sutra 31

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der spirituelle Weg will dich nichts wirklich Neues erfahren lassen. Er fügt nichts hinzu, er führt dich nicht weg. Der spirituelle Weg, auch Bhakti Yoga, lässt dich das erfahren und verwirklichen, was du schon bist. Du kehrst nach Hause zurück, zu deinem wahren Zuhause. Du erfährst die Freude, die du schon immer ersehnt hast. Höre mehr darüber in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, in diesem Kommentar zum 31. Vers des Bhakti Sutra von Narada, der da lautet: Denn nur so verhält es sich auch im Fall des Königs, des Heims und des Essens. Was es mit diesen drei Analogien auf sich hat, darüber spricht Sukadev hier. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html. Das vollständige Bhakti Sutra findest du auf yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras/. Diese Bhakti Sutra Kommentare gibt es auch als Hörsendungen. Du kannst diese anhören und downloaden auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/.

 

 

BS32 Bhakti Yoga bringt dich nach Hause – Bhakti Sutra 32

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Mensch hat Sehnsucht nach sich selbst, nach seinem wahren Zuhause, nach der Freude, die in ihm selbst begründet ist. Bewusst oder unbewusst befindet sich jeder auf dem spirituellen Pfad, denn er ist erfüllt von einer Sehnsucht, die nur durch Spiritualität erfüllt werden kann. Dieses Nachhausekehren, darüber spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in diesem Kurzvortrag, Kommentar zum 32. Vers des Bhakti Sutra von Narada, das da lautet: Nicht deshalb wird der König ein König, noch erlangt der Reisende deshalb Befriedigung, ebenso fühlt sich der Hungrige nicht deshalb gesättigt. Dieser Vortrag ist nur zu verstehen im Kontext des vorigen Vortrags der Bhakti Sutra Reihe, dem Vers 31. Seminare zum Thema Bhakti Yoga: yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html. Das vollständige Bhakti Sutra findest du auf yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras/. Das Bhakti Sutra gehört zu den großen Sutras, den großen Leitfaden des Yoga. Die anderen besonders wichtigen Sutras sind Yoga Sutra von Patanjali und Brahma Sutra von Vyasa.

 

 

BS33 Strebe zuallererst nach der höchsten Liebe – Bhakti Sutra 33

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Daher verdient nur jene höchste Liebe es, das Ziel der nach Befreiung Suchenden zu sein. So lautet der 33. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Mache dir bewusst: Was wird dich dauerhaft zufrieden stellen? Was ist das, nach dessen Erfahrung du dauerhaft glücklich bist? Wie kannst du das tiefe Sehnen deiner Seele befriedigen? Dazu gibt dir Sukadev Bretz in diesem Kurzvortrag einige Anregungen. Denke immer wieder tief nach. Lass dich nicht auf Abwege bringen. Lass dich nicht ablenken. Deine Seele ruft. Dies ist ein Kommentar zum 33. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html. Vielleicht magst du auch alle Bhakti Sutra Kommentare anhören als Hörsendung, kostenloses Hörbuch. Du findest das auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/…. Falls du diese Hörsendungen in eine Podcast App importieren willst, geht auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/feed/. Das Bhakti Sutra von Narada ist einer der Grundlagentexte zum Bhakti Yoga. Die anderen sind Bhagavad Gita und Bhagavatam.

 

 

Anekdote – Sudadev erzählt wie Govinda zu Yoga Vidya kam

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sukadev erzählt humorvoll über die erste Begegnung mit Govinda. Govinda ist Yoga Vidya seit vielen Jahren verbunden. Seminare mit GovindaSeminare mit dem Leiter und Gründer von Yoga Vidya Sukadev Bretz.
Mehr über Yoga erleben und erfahren auf www.yoga-vidya.de

 

 

How To Do Shoulder Stand In Lotus

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Learn how to come into shoulder stand in lotus with this video demonstration. This technique is best practiced after warming up, and is best for those who can do the lotus posture in a seated postition. Demonstrated by Krishnapriya. Camera: Ravidas. Voice: Sita.
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org.
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.

 

 

Asato Ma Sat Gamaya Mantra singen mit Ramashakti

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Seminare bei Yoga Vidya zum Thema Mantrasingen und Musik – Das von Ramashakti gesungene Mantra „Asato Ma Sat Gamaya“ ist im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 801. Es ist ein Abschnitt des Friedensgebetes das jeden Morgen und jeden Abend, an jedem Tag im Jahr bei Yoga Vidya gesungen wird. Friedensgebete für den Frieden in der Welt und das Wohlergehen aller. Das ganze Gebet ist sehr kraftvoll, aber auch der hier gesungene Abschnitt.

Asato Ma Sat Gamaya
Tamaso Ma Jyotir Gamaya
Mrityor Maamritam Gamaya

Om – Führe mich vom Unwirklichen zum Wirklichen,
von der Dunkelheit zum Licht,
von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.

Durch das Mantrasingen werden auch die Chakras auf harmonische Weise in Schwingung versetzt. Mehr Mantras zum mitsingen.
Unser Kirtanheft gibt es im Yoga Vidya Online Shop zu kaufen. Genauso wie das Kirtan Notenheft. Lausche und lasse dich berühren!

 

 

Om Ganapataye Namaha (1) Mantra Rezitation mit Harmonium und Noten V1 ho

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ganesha Mantra Lehr-Video: Langsame Rezitation des Ganesha Mantra Om Gam Ganapataye Namaha mit Harmonium Begleitung. Auf den Tasten des Harmoniums sind die Noten. Und du findest den Text dieses Mantras in der wissenschaftlichen IAST Transkription mit Längen und Kürzen, ebenfalls auf dem Harmonium. Om Gam Ganapataye Namaha ist das Moksha Mantra von Ganesha. Es ist geeignet für die Meditation und für die Rezitation. Om Gam Ganapataye Namaha wird auch gerne zu Beginn von Vorträgen, Pujas, anderen Rezitationen, Homa, Yajna etc. rezitiert. Mehr zum Ganesha Mantra Om Gam ganapataye Namaha mit vielen Erläuterungen, Devanagari, wissenschaftliche Umschrift, Übersetzung auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/ganesha-moksha-mantra-om-gam. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du das Ganesha Mantra unter der Nummer 699.

 

 

Om Ganapataye Namaha – Mantra Rezitation mit Harmonium und Noten V2 ni

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.