Wie wirkt die Wiederholung von Om? Was ist die Bedeutung von Mantras? Darüber schreibt Patanjali in den Yoga Sutras, Kapitel I, Sutras 27-29. Patanjali sagt: Om offenbart Gott. Om führt zu Samadhi. Om verhilft zu erleuchteter Innenschau und bringt alle Hindernisse zum Verschwinden. Was das alles heißt, darüber spricht Sukadev in diesem Audiovortrag. Weiterlesen …
Lass dich von dieser Om Rezitation in die Meditation bzw. einen meditativen Gemütszustand führen. Das Om, auch genannt Pranava Mantra, ist der Kosmische Laut, Klang des Absoluten.
Sukadev rezitiert das Mantra Om sehr langsam. Lass dich durch diese Om Mantra Rezitation in einen tiefen Zustand der Ruhe führen. Om ist der Kosmische Laut, der Klang des Absoluten.
Lausche dem Mantra Om – 5 Mal gesungen bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Das Mantra Om wird auch Pranava genannt, energieerzeugendes Mantra. Gerade diese Rezitation ist sehr gut, um die Meditation einzuleiten oder zu beenden.
Lausche der Rezitation des Mantra Om. Diese Rezitation des Om Mantra stammt von dem indischen MeisterSwami Vishnudevananda (1927-1993). Dies ist eine kurze Hörsendung: Sie dauert nur 14 Sekunden. Swami Vishnudevananda singt das Om 3x – dies ist ideal, um in die Meditation zu kommen.
Es wird für Verstorbene gesungen, um ihnen ein guten Übergang zu wünschen. Es wird für Geburtstagskinder gesungen, um ihnen viel Glück und göttlichen Segen zu wünschen. Es wird für Kranke gesungen, um ihnen Genesung und Gesundheit zu wünschen.
Da es ein Mantra ist, dass man einfach so am Ende des Satsangs singt, kann es zu etwas Alltäglichem werden, dass man halt so macht, ohne weiter über den Inhalt oder den Sinn nachzudenken. Es lohnt sich aber, sich das Mantra genauer anzuschauen, denn es ist vielmehr als nur ein Mantra, das man so am Ende eines Satsangs spricht, weil es dazugehört. Weiterlesen …
Der Mensch blüht auf als eben jenes Abbild seiner selbst, bis schließlich, in höchstem Maße, er durch Veredelung beweist, was er nicht ist. Wie eine Knospe, sich öffnend, um als Frucht denkbarer Möglichkeiten zu wachsen, samenumschlingend, auf dass sie reif wird und fällt – sodann hinuntergeht bis in die Tiefe dieser Welt und sich dem Leben als ein neues, sattes Potenzial an Wachstum offenbart.
So denke ich: “Einen einzigen Gedanken bin ich entfernt von dem, was ich nicht bin. Keinen Gedanken bin ich entfernt von dem, was ich bin. Was nun?”
Bindung ist ein investierter Akt des Glaubens an das, was ich willentlich nicht will. Befreiung ist Kenntnis über die Vollständigkeit, die allem zugrunde liegt.
Was nicht in Vorstellungen gekleidet ist, kann alles sein.
Der Atem ist das Kind des Lebens.
Das Leben ist ein Kind des Seins. Weiterlesen …
In diesem Artikel werden die Hintergründe des wichtigsten und bekanntesten Mantras besprochen. Lies außerdem, wie du mit OM meditieren lernen kannst.
„Wir beginnen unsere Yogastunde mit dreimal OM. Atme tief ein – OOOOM…!“ So tönt es bei Yoga Vidya von nah und fern. Warum dieses Sanskrit-Wörtchen zu allen Gelegenheiten? Und was ist überhaupt ein Mantra, fragt sich nicht nur so mancher Yoga-Anfänger. Weiterlesen …
In einem Brief an seinen Bruder brachte der Meister die abschließenden Worte zu Papier:
„Jeder Atemzug beherbergt die Wahl, dem Lauf der Welt in Liebe beizuwohnen. Unsere gesamte Haltung entstammt dem Fundament dieser Entscheidung. Weiterlesen …
„Krishna verließ seinen Platz um Mitternacht und ging in den Dschungel. Das Licht des Vollmondes schien im ersten Wintermonat. Er begann auf der Flöte zu spielen. Der Widerhall der Flöte breitete sich in der stillen und ungestörten Atmosphäre aus. Die Musik erhob sich aus dem Dschungel und wurde von den Gopis gehört (Rishis und Töchter der Kuhhirten). Und als sie den Klang der Flöte hörten, verließen sie augenblicklich ihre Häuser und ihre Männer und vergaßen alles andere. Sie liefen ohne Zögern zu der Stelle, von wo der Nada der Flöte strömte. Sie begannen, um den Flötenspieler herumzutanzen. Nach einer Weile entdeckten sie, dass sie, jede für sich, mit Krishna selbst tanzten.“ Weiterlesen …
Übersetzung und Bedeutung vom Om. Hier findest du Om Übersetzung sowie alles zu Om Bedeutung, als Video und als Audio.
Hier gleich das Video:
Und hier gibt es die Om Übersetzung und die Om Bedeutung erläutert in einem Om Erläuterung Audio-Vortrag:
Wenn man die Übersetzung eines Mantras, eines Liedes, kennt, kann man es besser verstehen. Und wenn man mehr über die Bedeutung eines Liedes, eines Mantras, eines Kirtans weiß, dann bekommt man einen tieferen Bezug dazu. Wir hoffen, dass diese Om Übersetzung, diese Video und
Veröffentlicht am 23.01.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Vortrag von Sukadev über zwei Geschichten aus der Mahabharata
Veröffentlicht am 28.12.2014, 06:00 Uhr von Yoga-Vidya
In einer Gesellschaft, in der die Menschen um Wachstum und Erfolg bemüht sind, in der alles schneller, höher, besser werden soll, geht der Trend – so hoffen wir – immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit, Selbstbesinnung und Yoga. Diesen Trend wollen wir bei Yoga Vidya immer wieder auch unseren Gästen vermitteln. In einer Zeit, in der alle nur am Rennen sind, um die ein oder andere Sache zu erledigen, haben wir entschieden, unseren Gästen Zeit zu schenken – Zeit, in der wir für sie da sind, mit ihnen Weihnachten feiern oder uns in Seminaren über Selbstbesinnung mit ihnen austauschen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 03.12.2014, 17:34 Uhr von Sukadev
Rezitation-Audio-mp3 zum Om. So kannst du lernen Om selbst zu rezitieren. Oder lausche einfach dieser Mantra-Rezitation, lass dich inspirieren.
Om Mantra Rezitation langsames Mantra Japa
Om Mantra Rezitation laut-leise-flüsternd-geistig Mantra Japa
Om Mantra Rezitation mittelschnelles Mantra Japa
Om Mantra Rezitation mittelschnelles ruhiges Mantra Japa
Om Mantra Rezitation schnelles Mantra Japa
Om Mantra Rezitation sehr langsames Mantra Japa
Sukadev rezitiert OM
Wir hoffen, dass du mit diesem Noten-Video die Inspiration bekommst, das Om Rezitatation, diesem Om mp3 Download, viel Inspiration und Freude bekommst. Übrigens: Für die Rezitation ist es natürlich am besten, den Text dabei zu haben. Du findest den
Seminar: AUM – der Klang der Schöpfung, der Grundton allen Seins
Im Yoga beginnen und enden wir mit diesem heiligsten aller Mantras.
Was ist das Besondere an diesem Mantra? Wie kann es seine ganze Wirkkraft entfalten?
Gerade in der oft hektischen Zeit vor Weihnachten hilft das AUM, uns schnell und wirksam zu zentrieren, zu harmonisieren, unser Energiesystem zu reinigen und verbrauchte Kraft zurückzubringen und zwar auch denjenigen, die sich mit ihrer Stimme unsicher fühlen.
Du erfährst in diesem Kurs das OM als einen Klangstrom, der