Für deine morgendlichen Sadhana-Praxis mit anschließender 20-minütiger Meditation hat Sukadev dir in diesem Podcast ein Beispiel aufgenommen, anhand dessen du dein morgendliches Sadhana praktizieren und gestalten kannst.
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe „Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit“ und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – Weiterlesen …
Um in eine spirituelle Schwingung zu kommen, ist es hilfreich, kleine Rituale zu machen. Sukadev gibt ein paar Tipps, was du machen kannst, um deine Yoga und Meditation Praxis noch effektiver zu gestalten.
Das morgendliche Bad gehörte im alten Indien zu den wichtigen spirituellen Praktiken. Früher war das Bad in einem Fluss, der als heilig angesehen wurde. Aber auch in seinem eigenen Bad kann man einiges tun, um die Morgen-Hygiene zu spiritualisieren. Höre hierzu einen Vortrag von Sukadev. Weiterlesen …
Sukadev gibt dir in diesem Podcast einige Tipps, wie du morgens beim Aufstehen dich mit dem Göttlichen verbinden kannst, z.B. morgens mit einer inneren Reinigung, z.B. mit dem Sapta Sindhu Reinigungs Mantra (Nr. 804 d im Kirtanheft).
Oder du kannst dich beim Verlassen des Hauses mit dem Göttlichen verbinden, beim Fahren, beim Treffen von Menschen, beim Klingeln des Telefons, vor und nach einer Yoga Sitzung, vor dem Einschlafen. Weiterlesen …
Was ist Bhakti Yoga?
Was ist Bhakti?
Was ist Gott?
Wie kannst du eine Beziehung zu Gott herstellen und vertiefen?
Welche Arten der Gottesbeziehung gibt es?
Das sind einige der Themen, über die Sukadev in diesem Vortrag spricht. Ein besonderer Schwerpunkt sind die 5 Bhavas: Weiterlesen …
Wie kannst du den Jahreswechsel besonders spirituell begehen? Sukadev gibt dir einige Tipps, wie du das Jahr gut abschließen und das neue Jahr gut beginnen kannst:
Der integrale Yoga nach Swami Sivananda setzt sich aus sechs Yogawegen zusammen: (1) Hatha Yoga (Körperübungen), (2) Kundalini Yoga (Energieerweckung), (3) Raja Yoga (Geisteskontrolle), (4) Jnana Yoga (Studium heiliger Schriften), (5) Karma Yoga (selbstloses Dienen) und (6) Bhakti Yoga (Hingabe und Liebe zu Gott).
Dabei ist wichtig zu verstehen, dass die Einteilung in sechs Yogawege lediglich der Übersicht dient. Eine wirkliche Trennung besteht nicht, da sich die Yogawege gegenseitig beeinflussen und ineinander übergehen. Weiterlesen …
Jürgen singt das Mantra Jay Maha Durge im Satsang von Yoga Vidya in Bad Meinberg. Durge oder Durga ist eine Verkörperung von Devi, die göttliche Energie in der weiblichen Form der universellen Mutter. Durga vertritt die ideale mütterliche Liebe. Sie wird auf einem Tiger reitend dargestellt, der die Stärke symbolisiert, mit der sie ihre Kinder beschützt. Sie ist die Gemahlin von Shiva. Doch nun viel Freude mit dem Kirtan Jay Maha Durge. Om Shanti Om.
Atmaram und Gopi vom Yoga Vidya Center Mainz singen den Kirtan „Hey Ma Durga„ als Anrufung der Göttlichen Mutter während eines Satsang im Yoga VidyaAshram Bad Meinberg. – Genieße das Mantra von „He Ma Durga„ – herzliche Grüße aus Bad Meinberg, Omkara
Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Weiterlesen …
In diesen besonderen Wochen lädt uns Swamiji auf eine musikalische Reise nach Indien ein, mit beherzten Kirtans und einzigartigem Mantrasingen mit Harmonium und Tablas. Swamiji lässt dich durch seinen herzlichen und humorvollen Stil teilhaben an Episoden aus dem Leben der großen Heiligen Ananda Mayi Ma und fördert die Verbindung zum weiblich-göttlichen Aspekt in dir. Weiterlesen …
Swami Vishnu-Devananda bittet Swami Sivananda, seinen Yoga Meister, um spirituelle Führung. Er rezitiert die Guru Stotras, besonders hingebungsvolle Mantras, die helfen, sich auf den Meister einzustimmen und dessen Liebe und Gnade zur Führung durch alle Hindernisse des Lebens zu erbitten. Swamiji singt jeweils eine Zeile vor, seine Schüler singen nach. Den Text dazu findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 690.
Lass dich inspirieren von der großartigen Bhakti Swami Vishnus.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Papa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen Weiterlesen …
Mantras sind ein wichtiger Bestandteil des Bhakti Yoga und tragen dank ihrer Herz öffnenden, reinigenden und bewusstseinserweiternden Wirkungen viel zum spirituellen Fortschritt bei. Lerne, Menschen ins Mantra-Singen einzuführen, Kirtan Gruppen zu etablieren, Mantra-Seminare zu geben und anderen die Freude am Singen zu vermitteln.
Veröffentlicht am 29.09.2017, 17:00 Uhr von Omkara
Maha Meru – Informationsvideo
Interessiert dich der aktuelle (Ende September 2017) Stand des Maha Meru Bauprojekts? Sukadev spricht unter anderem über die geplanten Bauarbeiten, Finanzierungsmöglichkeiten und wie das Maha Meru genutzt werden soll. Wenn du Interesse daran hast, Yoga Vidya einen Privatkredit zu gewähren, melde dich bei: sukadev [at] yoga-vidya [dot] de Weiterlesen …