Die Welt kann wunderschön und liebevolle sein. Manchmal ist sie allerdings nicht ganz so reibungslos, wie wir das gerne hätten. Wir sehen Probleme, die es für andere eventuell gar nicht gibt, fühlen uns unverstanden und klein. Das muss aber zum Glück gar nicht sein! Die Yoga-Philosophie bietet uns einige nützliche Werkzeuge zum Umgang mit Angst, Schmerz oder schwierigen Situationen, um die Last von unseren Schultern zu nehmen in allen Lebenslagen. Wir dürfen diese Situationen annehmen und selbst entscheiden, wie wir damit umgehen wollen. Dazu haben wir mehrere Möglichkeiten.
Weiterlesen …
Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Befreiung fiel das Wort Bhakti schon einige Male, insbesondere beim Gebet. Bhakti Yoga ist wie eine Verbindung von Karma Yoga und dem Gebet. Durch aufrichtige Hingabe und ehrliche Absicht, ziehen wir wie Sukadev sagt „… die Gnade Gottes an, die sich als gestärkter Wunsch nach Befreiung äußert.“ (Sukadev, die “Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute”, Seite 57). Wir üben uns in Demut, innerer Hingabe und Aufrichtigkeit, sodass wir weniger am Materiellen klammern und mehr in das Gottvertrauen gehen können.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev liest während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg einen Abschnitt aus dem Buch “Inspiration und Weisheit” von Swami Sivananda, konkret über Bhakti Yoga und dem “In Gott sein”.
Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de.
Vom 16. – 25. Oktober 2020 feierten wir bei Yoga Vidya Navaratri, das Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Neun Tage und Nächte lang widmeten wir uns der Devi in ihren Hauptaspekten; Durga, Kali, Lakshmi und Saraswati.
Die ersten drei Tage galten Durga und Kali, die nächsten drei Lakshmi und die letzten drei Saraswati. Am Morgen des zehnten Tages feierten wir mit einer großen Puja Vijaya Dashami, den zehnten Tag des Sieges.
Weiterlesen …
Bhakti Yogastunde 85 Minuten – Yoga als Hingabe an Gott
Eine sehr spirituelle Yogastunde: 85 Minuten Pranayama und Asanas als Bhakti Yoga Praxis: Yoga Übungen zur Entwicklung von Hingabe an Gott sowie für Gottesliebe. Asanas als Ganzkörpergebet. Gerade in einer Yogastunde kann es besonders leicht sein, Göttliche Gegenwart zu erfahren. Am Ende Tiefenentspannung mit Visualisierung von Sharavanabhava, auch Subrahmanya, Karttikeya, Skanda bzw. Muruga genannt. Diese Yogastunde ist geeignet für dich, wenn du mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut bist, und an den spirituellen Aspekten des Yoga interessiert bist. Angeleitete Yogastunden findest du im Live Online Offene Yogastunden Portal.
Am Dienstag, dem 11.08.2020 feierten wir in unseren Yoga Vidya Ashrams den Geburtstag Krishnas – Krishna Jayanti. Krishna Jayanti ist einer der bedeutendsten Feiertagen im Hinduismus und wird in Indien prachtvoll zelebriert. Auch hier in Bad Meinberg feierten wir den Geburtstag Krishnas, der 8. Inkarnation von Vishnu, ausführlich.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gott ist im Inneren. Gott ist in jedem Einzelnen. Das ganze Universum ist Vishwarupa, die Kosmische Gestalt Gottes. Arjuna hat im elften Kapitel der Bhagavad Gita eine Vision der Kosmischen Gestalt Gottes. Wie du eine solche Vision bekommen kannst , und was sie bedeutet, erfährst du in diesem Podcast. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt aus einem Kurzvortrag im Rahmen eines Satsangs bei Yoga Vidya Bad Meinberg, vorgetragen nach der Meditation. > Seminare bei Yoga Vidya > Seminare mit Sukadev
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wenn du vom Herzen her Gott verehrst, wie äußert sich das praktisch? Was sind die Zeichen, dass du ein Bhakta, ein Gottesverehrer, bist? Oder was sind die Zeichen, wie du große Gottesverehrer oder große Heilige wahrnehmen kannst. Und wie wirst du sein, wenn deine Hingabe tief wird? Darüber spricht Krishna mit Arjuna ab Vers 13 des 12. Kapitels – von Sukadev kommentiert. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kann man vollständige Hingabe entwickeln? Wie ist eine ideale spirituelle Praxis und wie kannst du diese mit Bhakti Yoga verbinden? Kommentar zur Bhagavad Gita, Kapitel XII, Verse 8-12. Sukadev spricht zum Thema “Bhakti Yoga”.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Für die meisten Aspekte des Göttlichen findest du auf unseren YouTube-Kanal und dem Yoga-Wiki jetzt kurze Aratis, die du Zuhause an deinem eigenen Altar praktizieren kannst.
Es sind zumeist Auszüge aus dem „Jaya Jaya Arati“, welches wir in den Ashrams jeden Morgen und Abend zelebrieren. In der Kurzform dauert das meist weniger als eine Minute – und kann so für jeden zusätzlich zum normalen Satsang Verbindung mit Lichtenergie bringen.
Weiterlesen …
Musik ist die Sprache der Seele – lerne, sie zu sprechen
Kirtan Singen öffnet das Herz und lässt die göttliche Energie durch dich hindurchfließen. So verbindest du dich mit deinem Innersten wie auch mit der Welt um dich herum. Lerne, Kirtans mit deinem Instrument zu begleiten und in den Zauber der Musik einzutauchen!
Weiterlesen …
Wir besprechen in dieser Online Yogalehrer Weiterbildung die Bhakti Sutras von Narada, eines der berühmtesten klassischen Werke des Bhakti Yoga. Du lernst Puja, Homa, Arati, Yoga Unterrichtstechniken zur Öffnung des Herzens sowie Kirtans anzuleiten.
Weiterlesen …
Das Wissen um deinen Chakra-Persönlichkeitstyp ist ein wichtiger Schlüssel, um dein größtes Potenzial und deine Bestimmung zu erreichen. Es kann dir helfen herauszufinden, welche Art von Meditation, spiritueller Praxis und spirituellem Weg für deine eigene Lebensreise am besten geeignet ist.
Weiterlesen …
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Weiterlesen …