Autorenarchiv
Was der Anker für den Ozeanriesen ist, ist der Körper für Geist und Seele, die du auch bist. Am Anfang jedenfalls. Wenn du aber an den Punkt kommst, dich um die nicht sichtbaren Ebenen deines Seins kümmern zu wollen oder zu müssen, weil du in einer Krise steckst, wenn du also beginnst, Kontakt zu den nicht sichtbaren Ebenen von dir aufzunehmen und diesen bewusst und regelmäßig zu pflegen, dann kann dein KörperWesen vom Anker zum Tempel werden. Über SeelenWissen, Lichtarbeit, LichtKörper und LichtArchitektur.
Ein Beitrag von Elisabeth Steinbeck-Block
Weiterlesen …
Laut Yoga nimmst du Dinge nicht nur über die physischen Sinne wahr, sondern auch über deine Gedanken. Man könnte sagen, dass du von der Gedankenwelt beeinflusst wirst.
Ein Artikel von Sukadev Bretz
Weiterlesen …
In deine Gedanken fließen Energie, Einstellungen, Erfahrungen, Erwartungen, Stimmungen sowie deine körperlich-seelische Verfassung mit ein. Gedanken steuern uns unabhängig davon, wie die Situation wirklich ist. Es ist alles erst einmal neutral, durch eine mentale Bewertung wird alles als positiv oder negativ betrachtet (selektive Wahrnehmung).
Und dabei sind deine Gedanken nur elektrische Impulse, die wiederum Reaktionen in unserem Gehirn hervorrufen.
Ein Beitrag von Amyana Martina Finkel
Weiterlesen …
Getragen, würdevoll, mystisch – Das Mini-Orgel Instrument Harmonium verleiht jeder Mantrayogastunde, jedem Satsang eine wundervoll magische Note. Und wie so oft spielt es sich einfacher als gedacht: Katyayani erklärt wie.
Ein Beitrag von Katyayani
Weiterlesen …
Yoga bedeutet Einheit, Einssein mit allem – und beschreibt das Wissen, die Lehre und Wege hin zu diesem Ziel. Ähnlich nutzt Nada Yoga die transformierende Kraft des Klanges, um eins zu werden – eins und einig mit sich selbst und der Welt.
Weiterlesen …
Hast du dich schon mal gefragt, ob du dich selber lebst? Oder lebt irgendjemand, oder irgendetwas durch dich hindurch? Das sind große Fragen des Vedanta, dem Yoga der Philosophie. Geprägt von Eindrücken, Erziehung, Familie und Freunden, Büchern und Filmen, entwickeln wir unser scheinbares Selbst mit den verschiedensten Mustern. Wie sieht dein Muster aus? Ein kleiner Guide auf dem Weg zur Selbstfindung.
Ein Beitrag von Satyadevi Bretz
Weiterlesen …
Yoga regelmäßig zu üben wirkt gut, tut gut, kost’ nix und steigert Gesundheit und Stimmung – sofern man regelmäßig praktiziert… Das ist der Haken.
Ich werde immer wieder gefragt, wie man das mit der Regelmäßigkeit hin bekommt. Hier findest du diverse Hilfen und Tricks, die sehr gut funktionieren. Wende davon möglichst viele an. Wenn du fest entschlossen bist, dann wende alle an – so mache ich das.
Ein Artikel von Mahashakti Engeln.
Weiterlesen …
Freiheit vs. Verantwortung? Jeder kennt es und Kinder lernen es bereits in der Grundschule: Verantwortung für das eigene Handeln zu tragen. Dies kann manchmal ein schmerzhafter Prozess sein, denn nicht selten kommen wir in Konflikte und wir fühlen uns in unserem freien Handeln eingeschränkt.
Ein Beitrag von Gopi Jana Kretschmer
Weiterlesen …
Krishna und Arjuna gingen einst auf Pilgerreise. Beide waren durchaus machtvolle Kämpfer. Krishna war ein König und eine Inkarnation Gottes und Arjuna ein Prinz. Aber ab und zu gingen sie eben auch auf ganz einfache Pilgerfahrt.
Eine weihnachtliche Yoga-Geschichte über schwindelerregenden Reichtum, Armut, der Liebe zu Gott und die Gnade des Göttlichen.
Nacherzählt von Sukadev Bretz
Weiterlesen …
Kennste diese Momente voller Lebendigkeit und Fülle? Der Yogi würde sagen, das hier das Prana zum Fließen gebracht wurde. Diese subtile Lebensenergie kommt ganz unterschiedlich zum Ausdruck, je nachdem, wie stark sie in einem der 7 Energiezentren des Körpers vertreten ist. Durch diese sogenannten Chakras brennt nicht nur unserer innerstes Feuer sondern entspringen auch unsere größten Sehnsüchte.
Ein Beitrag von Sukadev Bretz.
Weiterlesen …
Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die ungefähr einmal in der Woche eine Yogastunde mitmachen? Du genießt das Dehnen, tief Durchatmen des Yoga und trotzdem hast du viel Stress im Alltag, ja empfindest vieles als Belastung? Hilfe naht! Hier erhältst du einfache, aber wirkungsvolle Ratschläge für einen entspannten Alltag.
Dabei erfährst du, wie man Yoga „zwischendurch“ auch ohne Matte und Lehrer praktizieren kann. Für mehr Gelassenheit, Freude und Positivität im Alltag.
Weiterlesen …
Die 10 Gebote der Gelassenheit, auch bekannt als Dekalog der Gelassenheit, werden dem römisch-katholischen Papst Johannes XXIII. (1881–1963) zugeschrieben. Sie gelten als eine Hilfe zu einer einfachen und unkomplizierten Lebensphilosophie und können dich auf dem Weg zu einem zufriedeneren und ausgeglicheneren Lebensgefühl unterstützen.
Weiterlesen …
Viele Yoginis und Yogis kennen vermutlich die Besonderheiten des Iyengar Yoga oder des Vinyasa Yoga. Wenn sie dann zu Yoga Vidya kommen, fragen sich manche, welchen Stil wir eigentlich unterrichten. Die Antwort darauf ist verblüffend einfach: Den Yoga Vidya Stil.
Als Sprössling des Sivananda Yoga weist der Yoga Vidya Stil in vielerlei Hinsicht Überschneidungen zu dem indischen Stil auf, wie die Grundreihe sowie die ganzheitlichen 6 Yogawege. Darüber hinaus ist der Yoga Vidya Stil aber deutlich anpassungsfähiger und betont die Bedürfnisse der einzelnen Schüler.
Weiterlesen …
Mehr als einem Jahr nach Beginn des ersten Lockdowns teilt Carina Pirra ihre Erfahrungen dazu, wie es ist Yoga online zu unterrichten. Das Unterrichten allein vor einer Kamera, statt zusammen mit Menschen sowie das Fehlen unmittelbarer Kommunikation, waren nur einige der Herausforderungen, welche die Autorin meisterte.
Seitdem ist nicht nur das Yoga Vidya Netzwerk zusammengerückt, sondern Carina auch als Yogalehrerin gewachsen. Ein Bericht über eine Herzensverbindung, die über die materielle Ebene hinausgeht.
Weiterlesen …
Welch wunderbare, Symbiose – Yoga und Natur! Wer auf dem Yogaweg ist, der weiß, dass Yoga Einheit und Harmonie bedeutet und das unser innigstes Streben die Einheit mit dem Höchsten ist, die Selbstverwirklichung.
Diese Verbundenheit mit dem Göttlichen, die in allen Wesen angelegt ist, finden wir in allem, was uns umgibt. Sie durchströmt jede Zelle, jeden Organismus, alles Sein. Der Pfad des Yoga ist somit gleichzeitig der Pfad der Natur selbst, auf einer Reise zu unserem wahren Wesen.
Weiterlesen …
Im Mikrokosmos der Musik ist alles Schwingung, Verbindung und Bewegung. Wie das Leben selbst macht uns Musik fröhlich, melancholisch, energiegeladen, sanft oder auch aufgeweckt. So wie sie uns aufwühlt, kann sie auch Frieden bringen.
Vor allen Dingen hat sie aber auch die Eigenschaft, in vielen einzelnen Menschen das Gefühl der Verbundenheit entstehen zu lassen. Vielmehr noch, das Gefühl einer Gemeinschaft. Dahinter steht gemeinhin das, was über den Verstand alleine hinaus geht und gemeinhin als das Göttliche verstanden wird.
Weiterlesen …
Das Jugendlager für alle Yoga-Begeisterten
von Sora, Janni und Niklas
„Ich bin ein Kind von Sonne, Mond und Sterne; Ich bin ein Kind des Himmels und der Erde; Ich bin ein Kind des Lichtes und der Liebe; Ich werde, ich werde, ich werde was ich bin“ (Campsong)
Weiterlesen …
von Sukadev Bretz
Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe, der Yoga der Gottesverehrung. Bhakti bedeutet Hingabe, Gottesliebe. Yoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit durch Gottesliebe.
Weiterlesen …
von Simon Steinemann
Wie kannst du mit Prana, also mit Lebensenergie, dich selbst und andere heilen? Letztlich ist es Prana, welches alle Lebensvorgänge steuert. Und so kannst du durch Prana Heilung die Lebensprozesse verbessern.
Die Prana Heilung nach Grandmaster Chao Kok Sui ist eine berührungslose und verblüffend einfache Methode, die auf den Gesetzen der kosmischen Lebensenergie – Prana – beruht. Prana lässt den Körper lebendig und gesund erstrahlen. Durch falsche Ernährung, Stress, negative Gedanken und aufgestaute Emotionen können wir aus dem Gleichgewicht geraten. Die Anwendung der Prana Heilung aktiviert und unterstützt die Selbstheilung ohne Nebenwirkungen. Dieses System
von Ravi und Claudia Persche
„Der Yogi zerstöre alle Krankheiten durch Pranayama, alle sinnlichen Anhaftungen durch das Zur-Ruhe-Bringen der inneren und äußeren Glieder und durch Meditation alle Eigenschaften, die nicht göttlich sind.“ (Manu-Smrti, 6;72)
Weiterlesen …