Die Gruppe Mudita singt während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Om Sarva Mangala Mangalye. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 603e. Hier ist der Text zum Mitzusingen:
Om
Sarva-mangala-mangalye
Shive Sarvartha-sadhike |
Sharanye Tryambake Gauri
Narayani Namostu Te ||
Veröffentlicht am 04.02.2015, 13:39 Uhr von Sukadev
Übersetzung und Bedeutung vom Om Sarva Mangala Mangalye. Hier findest du Om Sarva Mangala Mangalye Übersetzung sowie alles zu Om Sarva Mangala Mangalye Bedeutung, als Video und als Audio.
Hier gleich das Video:
Und hier gibt es die Om Sarva Mangala Mangalye Übersetzung und die Om Sarva Mangala Mangalye Bedeutung erläutert in einem Om Sarva Mangala Mangalye Erläuterung Audio-Vortrag:
Wenn man die Übersetzung eines Mantras, eines Liedes, kennt, kann man es besser verstehen. Und wenn man mehr über die Bedeutung eines Liedes, eines Mantras, eines Kirtans weiß, dann bekommt man einen tieferen Bezug dazu. Wir hoffen, dass diese Om
Veröffentlicht am 23.01.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 17. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Vortrag von Sukadev über zwei Geschichten aus der Mahabharata
Veröffentlicht am 17.01.2015, 16:32 Uhr von Sukadev
Übersetzung und Bedeutung vom Om Sarva Mangala Mangalye. Hier findest du Om Sarva Mangala Mangalye Übersetzung sowie alles zu Om Sarva Mangala Mangalye Bedeutung, als Video und als Audio.
Hier gleich das Video:
Und hier gibt es die Om Sarva Mangala Mangalye Übersetzung und die Om Sarva Mangala Mangalye Bedeutung erläutert in einem Om Sarva Mangala Mangalye Erläuterung Audio-Vortrag:
Wenn man die Übersetzung eines Mantras, eines Liedes, kennt, kann man es besser verstehen. Und wenn man mehr über die Bedeutung eines Liedes, eines Mantras, eines Kirtans weiß, dann bekommt man einen tieferen Bezug dazu. Wir hoffen, dass diese Om
Veröffentlicht am 16.01.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Chakra Pranameditation mit Uijayi Atmung mit Narendra
Narendra führt dich 20 Minuten durch verschiedene Konzentrationstechniken: Seminare mit Narendra.
In dieser Meditation widmest du dich
Veröffentlicht am 07.12.2014, 21:51 Uhr von Sukadev
Rezitation-Audio-mp3 zum Om Sarva Mangala Mangalye. So kannst du lernen Om Sarva Mangala Mangalye selbst zu rezitieren. Oder lausche einfach dieser Mantra-Rezitation, lass dich inspirieren.
9x Om Sarva Mangala Mangalye – Narayani Dhyana Shloka – Gajananam Stotra 5. Strophe neun Mal
Wir hoffen, dass du mit diesem Noten-Video die Inspiration bekommst, das Om Sarva Mangala Mangalye Rezitatation, diesem Om Sarva Mangala Mangalye mp3 Download, viel Inspiration und Freude bekommst. Übrigens: Für die Rezitation ist es natürlich am besten, den Text dabei zu haben. Du findest
Yoga Siddhi und Amba singen in sehr grooviger Weise die letzte Strophe des Gajananam in einem Yoga VidyaSatsang. Die göttliche MutterNarayani möchte allen Wesen dienen. Sie ist der weibliche Aspekt von Vishnu. Du findest den Text zu diesem Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 603:
Veröffentlicht am 17.05.2013, 17:00 Uhr von Omkara
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf das Vorschaubild bzw. den Titel des jeweiligen Videos und du gelangst zu dem gewünschten Video.
Om Sarva Mangala Mangalye mit Yoga Siddhi und Amba: Im Samstagabend Satsang singen Yoga Siddhi und Amba die letzte Strophe des Gajananam (Nr. 603): Om Sarva Mangala Mangalya // Shive Sarvartha Sadhike // Sharanye Tryambake Gauri // Narayani Namostute // Die göttliche MutterNarayani möchte allen Wesen dienen. Sie ist der weibliche Aspekt von Vishnu.
Kavacham – intuitive Lockerung: Du kannst im Stehen eine intuitive Lockerung für den ganzen Körper machen. Schaue, dass du die Bewegungen machst die dir gut tun. Du kannst wippen, dich schütteln, mal recken und strecken, dich drehen. Bewege so den ganzen Körper. Am Ende bleibe einen Moment ruhig stehen zum Nachspüren. Krishnapriya und Sukadev wünschen dir einen wunderschönen Tag. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya
Meditative Stimmung im Silberbachtal: Das Silberbachtal befindet sich ganz in der Nähe des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg. Dort kannst du die Natur genießen und dem Plätschern des Baches lauschen. Mehr Informationen zu Naturspiritualität findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Burnout – Vorbeugung mit Affirmationen: Du kannst Affirmationen nutzen, um einem Burnout vorzubeugen. Eine Affirmationsreihe könnte sein: “Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den weiteren Tag”. Deine Hände unterstützen diese Affirmationen mit Gesten. Sage die Affirmationen mehrmals am Tag. Du kannst sie besonders gut Morgens zum Aufwachen, am Ende deiner Meditation oder deiner Tiefenentspannung machen.
Veröffentlicht am 19.04.2013, 17:00 Uhr von Omkara
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf das Vorschaubild bzw. den Titel des jeweiligen Videos und du gelangst zu dem gewünschten Video.
Geführte Meditation mit Narendra: Dies ist ein Live-Mitschnitt aus dem Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Narendra führt dich in die Meditation. Gehe zunächst eine stille und bewegungslose Sitzhaltung und nehme dir fest vor still zu sitzen. Bereite dich dann auch gedanklich auf die Meditation vor. Beobachte dann deine Atmung, wie sie von sich aus geschieht. Wie atmet es dich? Begrenze dich nicht durch Wünsche und Wollen. Werde vollkommen passiv und beobachte dich. Werde