Honigmond nannten unsere Altvorderen den Junimond. Ja, so wie die Flitterwochen im Englischen (“Honeymoon”). Gott und Göttin sind nach der alljährlichen Vermählung zu Beltane in den alljährlichen Flitterwochen. Die rechte Zeit also, ebenfalls unsere Beziehung zum männlichen und weiblichen Prinzip, zu Shiva und Shakti zu feiern – mit einem tantrischen Yab Yum Ritual.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was verbirgt sich hinter den Bhakti– und Tantra-Traditionen und wie hängen diese mit den 6 Darshanas zusammen? Welche Philosophie steht heutzutage hinter dem ganzheitlichen Yoga? Und was hat das alles mit dem Philosophiesystem Vedanta zu tun? Diese Folge YVS562 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Die meisten Menschen gehen auf Autopilot durchs Leben: das ist kein Leben, sondern Existieren. Chitra Sukhu vermittelt dir auf authentische Art und Weise “Tantra-Techniken zur Transformation” – Techniken, um ein wacheres, präsenteres Leben zu führen. Erlange mit ihrer Hilfe wertvolle Weisheit, die dir von Leben zu Leben folgt und niemals verloren geht.
Weiterlesen …
“Tantra” ist eines der am meisten missverstandenen, oder auch missbrauchten, Worte der modernen Spiritualität. Ähnlich wie “Yoga” für viele Menschen heute einfach nur eine Art der Gymnastik bedeutet, bedeutet “Tantra” für viele eine spiritualisierte Sexualität bzw. spiritualisierte Partnerübungen, welche Intimität und Lust steigern sollen.
Weiterlesen …
Jeden Mittwoch ab dem 28.4. gibt es wieder die beliebten Schamanischen Heilwochen mit Satyadevi. Wieder mit spannenden Themen wie z.B. Erdheilung, Engel, Feinstoffwesen, spiritueller Gesangsunterricht, Tantra, sein Dharma und Karma finden und noch mehr.
Hier kommst du zum Link…
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sechs neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 576 – Abschlussworte des Meisters – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana “Fuß Kuss Stellung im Liegen” anschauen und üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sagen die Yoga Schriften zum Thema Sexualität? Was sagen die modernen Meisterinnen und Meister zum Thema Sexualität? Wie kannst du sowohl Sexualität als auch ein yogisches Leben leben? Und was hat es mit der sexuellen Enthaltsamkeit auf sich? Sukadev spricht in dieser Folge über:
- Kundalini Yoga: Das Konzept der Sublimierung der sexuellen Energie.
- Die 4 Purusharthas: Das Konzept der sattwigen Bedürfnisbefriedigung. Sexualität als Teil der Liebe und eines vollständigen Lebens.
- Das Konzept der Enthaltsamkeit – Brahmacharya.
- Das Konzept der vier Lebensstadien.
- Das Konzept des roten Tantra. Weiterlesen …
Schaffe dir ein Schutzfeld, ein machtvolles Energiefeld, Kavacham genannt. Mit einem starken Energiefeld brauchst du dich nicht über Kleinigkeiten mehr aufzuregen. Durch die Übung von Kavacham kannst du auch ein unruiges Energiefeld immer wieder harmonisieren. Kavacham ist wie ein Aufräumen auf der Energieebene. Die Kavacham-Übung ist auch hilfreich, wenn innere Antreiber, schlechtes Gewissen, Schuldgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle dir die innere Ruhe rauben, und scheinbar auf deinem Herzen hängen, deinen Brustkorb einengen. Natürlich sollte bei einem Gefühl der Enge in der Brust auch die Gesundheit des Herzens überprüft werden – diese Enge (Angina Pectoris) kann aber auch energetische Gründe haben, welche durch Kavacham beseitigt werden können. Dies ist ein Mitschnitt eines Seminars “Gelassenheit Entwickeln” bei Yoga Vidya Bad Meinberg und die 69. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erläutert in diesem Podcast die Shiva-Shakti-Philosophie und beschreibt Schwarzes Tantra, Rotes Tantra sowie Weißes Tantra.
Tantra ist ein Bereich aus dem
Kundalini Yoga, dem Yoga der Energie, der auf einer bestimmten Philosophie beruht, die man als Shiva Shakti Philosophie bezeichnen kann. Aber was ist Tantra? Man kann sagen, Tantra ist eine religionsübergreifende spirituelle Bewegung, die im Süd- und Südostasien existiert. Tantra legt einen besonderen Wert auf die Verehrung der
Göttlichen Mutter.
Weiterlesen …
Auch in diesem Jahr ist Dr. Nalini wieder zu Gast in den Yoga Vidya Ashrams und wird dort Seminare, Vorträge und Weiterbildungen leiten – unter anderem den beliebten “Indisch-vegetarischen Kochkurs und Yoga”, Meditationen aus dem Tantra, die Yoga Nidra Yogalehrer Weiterbildung & vieles mehr….
Nalini Sahay ist Yoga Meisterin (Acharya) und Doktor der Psychologie und arbeitete mit therapeutischem Yoga in Schulen und Krankenhäusern sowie in Sozialarbeit mit Aids- und Suchtkranken. 2015 war Dr. Nalini des öfteren mit einigen göttlichen Geschichten und Meditationsanleitungen im Samstagabend-Satsang vertreten.
Wenn du Dr. Nalini mit ihrer warmen und herzlichen Art einmal persönlich kennenlernen möchtest, dann halte nach einem passenden Seminar für dich Ausschau. Sehr beliebt sind auch ihre vegetarisch–veganen Kochkurse. Weiterlesen …
6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe – Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Tantra,
Shiva-Shakti-Philosophie, Entstehung des Universums, die verschiedenen Ebenen des Seins: Mit dieser Theorie beginnt das Kursaudio der 6. Woche des Kurses “Fortgeschrittenes
Pranayama und
Kundalini Yoga” von und mit
Sukadev Bretz.
Schwerpunkt der intensiven Pranayama-Praxis ist das lernen und Üben der
Bhastrika Mudra Reihe, eine besonders fortgeschrittene Pranayama und Kundalini Yoga Übungsfolge.
Weiterlesen …
6A Tantra, Bhakti Traditionen und die Sechs Darshanas: Die Philosophie des ganzheitlichen Yoga; Ausdehnungsmeditation – Lektion 6 Vedanta Meditation und Jnana Yoga
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie hängen
Vedanta,
Tantra, die sechs Darshanas, die Bhakti Traditionen und der ganzheitliche
Yoga zusammen? Darüber erzählt dir Sukadev in diesem Vortragsaudio.
Wer etwas mehr wissen will über die Hintergründe des ganzheitlichen Yoga, erfährt hier einiges. Und du erfährst auch, wie Vedanta sinnvoll ergänzt werden kann durch die anderen Philosophiesysteme und spirituellen Übungssysteme. Im zweiten Teil leitet dich
Sukadev an zur Ausdehnungsmeditation, eine
Meditation für die Erfahrung von Weite und
Verbindung – für die Transzendierung von Begrenzungen.
Weiterlesen …
Ab März ist Dr. Nalini wieder zu Gast bei Yoga Vidya Westerwald und Yoga Vidya Bad Meinberg und wird dort mehrere Seminare, Vorträge und Weiterbildungen leiten.
Nalini Sahay ist Yoga Meisterin (Acharya) und Doktor der Psychologie und arbeitete mit therapeutischem Yoga in Schulen und Krankenhäusern sowie in Sozialarbeit mit Aids- und Suchtkranken. 2015 war Dr. Nalini des öfteren mit einigen göttlichen Geschichten und Meditationsanleitungen im Samstagabend-Satsang vertreten.
Wenn du Dr. Nalini mit ihrer warmen und herzlichen Art einmal persönlich kennenlernen möchtest, dann halte nach einem passenden Seminar für dich Ausschau. Sehr beliebt sind auch ihre vegetarisch–veganen Kochkurse. Weiterlesen …
Hast Du schon mal von Shaktipat gehört? Bei bestimmten Yogastilen und Übungssystemen wie beispielsweise dem Siddha Yoga oder dem Kriya Yoga spielt Shaktipat, also die Einweihung eines Gurus, die zentrale Rolle. Beim Shaktipat, auch Shaktipata genannt, wird die göttliche Energie vom Meister auf den Schüler übertragen. Shaktipat ist eine alte Technik aus dem Tantra. Nicht selten soll die Kundalini beim Empfänger des Shaktipat erweckt werden. Diese schnelle Erweckung und starke Energieübertragung, die beim Shaktipat stattfindet, ist jedoch nicht für jeden Schüler geeignet.
Swami Muktananda, der Begründer von Siddha-Yoga ist bis heute einer der bekanntesten Shaktipat Gurus und
Im vergangenen Samstagabend-Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg hat der indische Mönch, Yogameister und Priester Swami Nivedanananda eine Devi-Puja geleitet, ein tantrisches Verehrungsritual für Devi, die Göttin und schöpferische Kraft hinter dem materiellen Universum.
Mit verschiedenen Verehrungszeremonien, mit einem wunderschönen Yantra und mit der Rezitation machtvoller Mantras hatte Swami Nivedanananda vielen der Anwesenden eine besonders kraftvolle Energie spüren lassen, die zu tiefer spiritueller Öffnung und Erfahrung zu führen vermochte.
Eine Puja ist eine Zeremonie bei der das Göttliche verehrt wird. Dabei kommt der Geist zur Ruhe, es entsteht eine tiefe Verbindung mit dem Herzen und die Einheit mit dem Göttlichen wird spürbar.
Weiterlesen …
Eng verwandt mit dem Hatha Yoga ist Kundalini Yoga, einer der 6 Yogawege des ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda. Kundalini Yoga ist eine Yogapraxis zur Steigerung der Lebensenergie (Prana). Kundala bedeutet aufgerollt. Wie eine Schlange, die sich zum Ausruhen in sich zusammenrollt, so stellt man sich vor, ruht die Kundalini Energie am unteren Ende der feinstofflichen Wirbelsäule.
So funktioniert Kundalini Yoga:
Kundalini Yoga arbeitet also mit dem feinstofflichen Astralkörper und seinen Chakras (Energiezentren) und Nadis (Energiekanälen). Seine Übungen zielen darauf ab, den Astralkörper zu reinigen und die Chakras zu harmonisieren und zu öffnen, so dass das Prana erhöht wird und entlang der Wirbelsäule nach oben steigen kann. Wenn wir bereit sind, erwacht die Kundalini Energie entweder allmählich oder plötzlich. Das Erwachen der Kundalini ist mit vielen überwältigenden, auch außersinnlichen Erfahrungen, einem starken Glücksgefühl, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung neuer Fähigkeiten verbunden. Weiterlesen …
Swami Vishnu-devananda hat Kundalini Yoga zusammen mit Hatha Yoga gerne als Teil des Raja-Yoga bezeichnet. Auch wurde Kundalini Yoga von ihm als eigenständige Tradition benannt, welche die Elemente der vier hauptsächlichen Yoga-Wege mit einschließt. Demzufolge kann Kundalini Yoga als vollständiger Yoga-Weg angesehen werden, der die wichtigsten Aspekte des Yoga in sich vereint.
Die Kundalini-Energie gilt im Menschen als schlafend (Kundalini bedeutet „die Aufgerollte“ – symbolisch für eine schlafende Schlange). Sie kann in verschiedenen Stufen schrittweise erwachen bzw. erweckt werden. Kundalini Yoga-Meister wissen, dass im Menschen ein immenses Potential an Fähigkeiten latent verborgen liegt und sich oftmals nur unvollkommen zeigt. Die “Erweckung” der Kundalini-Energie bewirkt daher häufig ungeahnte Möglichkeiten. Weiterlesen …
Frisch und inspiriert, mit tiefen Eindrücken aus ihrem intensiven mehrmonatigen Aufenthalt in Indien und Nepal im Gepäck, führt Bhairavi Dich bei uns an der Nordsee in spirituelle Tiefen. Ein paar Plätze sind für das Nordsee Special vom 15.03. – 22.03.2015 noch frei.
Um Dich anzumelden klick hier .
Gerne auch als 50% Mithelfer/in.