Veröffentlicht am 02.12.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Neue Kirtans von der Kirtan Family aus dem Yoga Vidya Ashram!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 02.09.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Yogastunde “im klassischen Yoga Vidya Stil” mit Ananta vom 27.08.2022, 09:15 Uhr
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir lediglich eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 04.05.2022, 06:00 Uhr von Raphael Mousa
Das Shiva Tandava Stotra ist eine Hymne zur Verehrung Shivas in Form des göttlichen Tänzers Nataraja, was wörtlich übersetzt “König des Tanzes” bedeutet. Aus seinem unendlichen kosmischen Tanz (Tandava) von Zerstören und Wiedererschaffen geht die Welt hervor.
Du kannst diese Weise des Nataraja leider nicht im Yoga VidyaKirtanheft finden. Unter der Nummer 254 findest du eine andere Version. Nataraja ist ein kraftvolles und bewegendes Mantra, das ein Lobpreis auf Shiva, „dem tanzenden Gott“ ist – und eines seiner vielen Namen ist „Nataraja“. – Eine Aufnahme von Yoga Vidya Bad Meinberg.
Veröffentlicht am 02.12.2014, 15:00 Uhr von Sibylle
Indien hat bereits einen Yoga-Minister, in Europa politisiert sich die Weisheitslehre. Wie sie brennende Gesellschaftsprobleme lösen kann, war Thema des ersten Europäischen Yogakongresses in Bad Meinberg. Yoga wird also auf europäischer Ebene politisch.
Frei nach Bernhard Shaw sind die besten Reformer jene, die bei sich selbst anfangen, erklärte der Europaparlamentarier Elmar Brok in seinem Grußwort und betont, dass in schnelllebigen Zeiten nur Halt erhält, wer versteht innezuhalten. Damit politisiert der Schirmherr des Kongresses „Yoga –Traditionelle Weisheit für die Zukunft“ ein Thema, das gemeinhin als krankenkassengesponsortes Bewegungsprogramm oder persönliche Krisenbewältigung gilt. Weiterlesen …