Neue Videos
Vortrag von Sukadev über Shiva und den Geist des Suchenden und die spirituelle Praxis
Sukadev spricht über Shiva, den Gütigen, den Liebevollen. Seminare mit dem spirituellen Leiter und Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Shiva wird häufig in meditierender Haltung dargestellt und steht symbolisch für das Bewusstsein, für den Schöpfer der Welten und der Handlungen. Es heißt nur Shiva selbst kennt alle Asanas und er wird daher als Uryogi angesehen. Sukadev erläutert den Geist des Suchenden und den spirituellen Weg. Er liest aus dem Buch von Swami Sivananda über die spirituelle Praxis “Beginne das Leben des Sadhana mit offenen Geist. Sei frei von verkrampften vorgefassten Meinungen die aus dem Ich denken entstehen.“ „Keep an open mind“ zitiert Sukadev Swami Vishnu-Devananda in diesem Zusammenhang.
Schaue hier nach umfangreichen Informationen in unsere verschiedenen Portale: yoga-vidya.de/yoga.html. Online sind hier Bücher von Swami Sivananda, Swami Vishnudevananda und Sukadev zu lesen: yoga-vidya.de/yoga-buch.html.
Im Yoga Vidya Online Shop gibt es zu diesem Thema das Buch “Feste und Fastentage” – Erlebe und erfahre mehr über Yoga und Yoga Vidya.
Meditation – Sukadev führt Harishakti durch eine kombinierte Mantrameditation
Harishakti führt hier eine von Sukadev angeleitete kombinierte Mantrameditation vor. Seminare mit dem Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz.
Versuche für den Zeitraum der Meditationspraxis bewegungslos zu sitzen. Konzentriere dich auf deinen Atem und lenke diesen, wie angeleitet, an verschiedene Körperstellen und Energiezentren. Als nächstes schicke mit dem Atem ein Mantra in diese Stellen. Diese Meditation ist einfach zu erlernen und in den Alltag zu integrieren. Viel Freude dabei!
Wir haben auf unserer Website ein Meditationsportal mit umfangreichen Inhalten. Auch hier findest du Informationen zu dieser Meditationstechnik – Bei Yoga Vidya gibt es ein vielfältiges Seminarangebot zu dem Interessengebiet Meditationen. Erfahre und erlebe mehr über Yoga und Yoga Vidya.
Om Gam Ganapataye mit Narada
Narada singt das Mantra Om Gam Ganapataye. Die Aufnahme entstand während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Viele Seminare zum Thema Mantra und Musik werden bei Yoga Vidya angeboten. Mehr über Yoga erleben und erfahren: www.yoga-vidya.de.
Yoga Vidya Satsang vom 21. Februar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 21. Februar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Sukadev spricht über Depression – Beobachte deine Gedanken
Sukadev erläutert Swami Sivanandas Gedanken über den Umgang mit düsteren Gedanken. Seminare mit Sukadev Bretz, dem spirituellen Leiter und Gründer von Yoga Vidya. Er liest aus dem Buch „Die Kraft der Gedanken“ von Swami Sivananda und interpretiert diese. Weitere Informationen zum Thema Depression findest du in unserem wiki: wiki.yoga-vidya.de/Depression. Auf unserer Yogatherapie Seite gibt es mehrere Yoga Übungsreihen. Eine Übungsreihe zum Thema Psyche und Nervenkostüm.
BS49 Entsage Stolz, erfahre Freude in Gott – Bhakti Sutra 49
Es gibt viele Weisen, auf dem spirituellen Weg zu fallen. Einer davon ist Stolz, Abhimana, Hochmut. Wenn du Gott erfahren willst, musst du alle Identifikationen aufgeben und reine Freude in Gott erfahren. Du musst natürlich nicht – aber wenn du Gott wirklich erfahren willst, gilt es manches loszulassen. So sagt Narada im 49. Vers des Bhakti Sutra: Derjenige, der sogar den Riten und Zeremonien, die von den Heiligen Schriften vorgeschrieben werden, entsagt und reines, dauerhaftes Vergnügen nach Gott hegt. Höre, was Sukadev zu diesem Vers sagt. Dies ist ein Kommentar zum yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras.html. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf shop.yoga-vidya.de/de/mangalam-books1/bhakti-sutras-narada. Vielleicht magst du alle Bhakti Sutras als Hörsendungen genießen. Du findest sie auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/. Abonnierbar in allen Podcast Programmen geht das mit der Feed Adresse blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/feed/. Das Bhakti Sutra von Narada ist einer der Grundlagentexte zum Bhakti Yoga. Die anderen sind Bhagavad Gita und Bhagavatam.
BS50 Gottverwirklichte helfen auf dem Weg zur Gottesliebe – Bhakti Sutra 50
Den spirituellen Weg zu gehen, ist nichts Egoistisches. Indem du dich selbst spirituell entwickelst, inspirierst du andere, auch diesen Weg zu gehen. Letztlich ist der spirituelle Weg der Weg aus Leiden und Identifikation zu wahrer Freude und Unendlichkeit. So sagt Narada im 50. Vers des Bhakti Sutra: Wahrlich, so ein Mensch überquert diese Maya und hilft anderen, sie zu überqueren. Nimm dir also vor, alles zu tun, um aus dem Ego herauszugelangen und Gott wahrhaftig zu erfahren. In dieser Hörsendung gibt dir Sukadev einige Inspirationen dazu. Dies ist ein Kommentar zum yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras.html. – Seminare zum Thema Bhakti Yoga – Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf shop.yoga-vidya.de/de/mangalam-books1/bhakti-sutras-narada.
BS51 Die wahre Natur der Höchsten Liebe ist unaussprechlich – Bhakti Sutra 51
Was ist eigentlich Bhakti, die Gottesliebe? Was ist Prema, insbesondere Parama Prema, die höchste Liebe? Narada sagt dazu im 51. Vers des Bhakti Sutra: Die wahre Natur dieser höchsten Liebe ist unaussprechlich. Trotzdem wird er in den kommenden Versen darüber sprechen… Und Sukadev gibt hier einen Kommentar zu dieser unaussprechlichen Liebe… . Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra gehört zu den großen Sutras, den großen Leitfaden des Yoga. Die anderen besonders wichtigen Sutras sind Yoga Sutra von Patanjali und Brahma Sutra von Vyasa.
Svasana Dhyaanam Meditation with Harilalji
In this guided meditation, Harilalji uses the technique of Svasana Dhyaanam. He includes some alternate nostril breathing, and breath awareness. A wonderful meditation for all levels.
Harilalji is a regular teacher at Yoga Vidya. To see his website go to www.arshayoga.org .
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org.
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.
How to Take Care of Yourself When You Are Kapha Dosha
Ayurveda gives us 3 doshas – vata, pitta, and kapha – that make up our constitutions. In this video, Leela Mata explains how a kapha person should take care of themselves through diet, yoga, meditation, activity, relationships, etc. For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org . For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our