Eine individuelle Beratung beinhaltet das Wissen des Ayurveda:
Die ayurvedische Ernährungslehre sagt: „Iss, was Du verdauen kannst“ denn nur wenn unsere Nahrung gut aufgespaltet und verwertet werden kann, hat sie entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität.
Ernährung sollte immer individuell, konstitutionsbezogen und stoffwechselgerecht auf den einzelnen Menschen abgestimmt sein. Deshalb steht vor jeder Ernährungsberatung eine ausführliche Anamnese mit individueller Konstitutionsbestimmung VATA, PITTA, KAPHA.
Im Ayurveda gilt der Mensch als mikrokosmisches Abbild unseres Universums, das sich aus den 5 Naturelementen Äther – Luft – Feuer – Wasser – Erde – zusammensetzt.
Aus Kombinationen dieser 5 Elemente im menschlichen Körper entstehen unterschiedlich ausgeprägte Lebensenergien, die sogenannten 3 Doshas – VATA, PITTA, KAPHA – die in jedem Menschen von Geburt an festgelegt sind. Sie bestimmen seine individuelle Konstitution und machen seine Einzigartigkeit aus, mit all seinen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen.
Nach Auffassung des Ayurveda wird unsere Gesundheit durch die Balance dieser drei Doshas aufrechterhalten.
VATA, das Bewegungsprinzip entsteht aus den Elementen Äther (Raum) und Luft.
VATA steht für Aktivität und Antrieb und ist für das Wachstum zuständig und eng mit dem Nervensystem verbunden.
PITTA, das Umwandlungsprinzip entsteht durch Feuer und etwas Wasser.
PITTA sorgt für die Balance zwischen Wärmeproduktion und Energiehaushalt und ist für unseren Stoffwechsel verantwortlich.
KAPHA, das stabilisierende Prinzip setzt sich aus Wasser und Erde zusammen und verleiht dem Körper Struktur und Festigkeit.
Geraten diese Doshas nun durch falsche Ernährung und Lebensführung außer Balance, entsteht im Körper Disharmonie, woraus sich Krankheiten entwickeln können.
😀 Richtig Essen aus Liebe zu sich selbst
Die ayurvedische Ernährungslehre unterscheidet sich von den modernen Ernährungskonzepten vor allem darin, dass sie typgerecht abgestimmt ist und der Schwerpunkt auf der Verwertung der Nahrung liegt. Wichtig ist nicht nur, was man isst, sondern was der Körper daraus macht. Die optimale Aufnahme der dem Körper zugeführten Nährstoffe, sowie die vollständige Ausscheidung von Abfallprodukten, die bei einem Stoffwechselvorgang entstehen, sind maßgeblich für eine gesunde Nährung und Erhaltung unseres Körpers.
Eine sehr wichtige Aufgabe obliegt dabei dem sogenannten Agni, dem Verdauungsfeuer. Es spaltet im Magen-Darmbereich die Nahrung in das was der Körper aufnimmt und was er ausscheidet. Man unterscheidet 13 verschiedene Agni. Ein sehr Bedeutendes hat seinen Sitz in der Leber. die eine sehr zentrale Rolle bei der Verdauung spielt und noch andere wichtige Aufgaben erfüllt. Es werden Nährstoffe in Energie und Körpersubstanz umgewandelt, um jede einzelne Zelle zu nähren, zu erhalten und zu regenerieren.
Agni bedeutet Lebensdauer, Ausstrahlung, Stärke, Gesundheit, Immunität, Energie, Wärmeprozesse und Lebensenergie. Man stirbt, wenn dieses Feuer erlischt, man lebt frei von Störungen, wenn es seine Aufgaben richtig erfüllt. Bei den Menschen in den westlichen Industrienationen ist häufig ein gestörtes Agni zu finden. Ursachen sind nicht nur fehlerhafte Ernährung, sondern auch Streß und negative Emotionen, wie Ärger, Wut und Neid.
Ebenso wichtig ist die Entsorgung der Stoffwechselschlacken, dem Ama. Ama setzt sich in den Körperkanälen und Zellzwischenräumen ab, blockiert die Zellatmung und behindert die weiteren Stoffwechselvorgänge. Ama wird im Ayurveda als die Hauptursache für Krankheit und Alterung bezeichnet.
Einen weiteren Bestandteil der ayurvedischen Ernährungslehre bildet die individuelle und konstitutionelle Ernährung. Die individuelle Konstitution und das Verhältnis der einzelnen Körperkräfte im Körper werden bereits bei der Zeugung festgelegt. Wie oben beschrieben : Man beschreibt diese drei reine Konstitutionstypen als Doshas, genannt Vata, Pitta und Kapha und deren Mischformen. Jeder Konstitutionstyp hat bestimmte Eigenschaften und Neigungen, die Ausdruck seines individuellen Stoffwechsels sind. Eine optimale Ernährungs- und Lebensweise sollte auf die jeweilige Konstitution abgestimmt sein, um das physische und psychische Wohlbefinden zu stärken und das Gleichgewicht der Doshas zu erhalten. Störungen im Bereich von Vata, Pitta und Kapha sind schon allein über eine entsprechende Ernährung sehr gut beeinflussbar und können auch durch ayurvedische Kräuter und Kräuteröle Unterstüzung finden.
Ayurveda-Beratungen werden von Maryia angeboten und finden nach individueller Terminabsprache bei Yoga Vidya Frankfurt statt oder alternativ via Skype (mit Webcam).
Maryia ist Yoga Vidya Acharya, Leiterin des Yoga Vidya Zentrums in Frankfurt und Ayurveda-Gesundheitsberaterin (BYVG).
Ayurveda-Gesundheitsberatung 75 Minuten, Beitrag: 65 €
Mehr zu Yoga Vidya Ayurveda und Yoga findest du:
Yoga Vidya, eingetragener gemeinnütziger Verein betreibt mehrere Yoga Seminarhäuser.
In diesen Yoga Seminarhäusern, auch Ashrams genannt, findest du
Yoga und Meditation Einführung Seminare
Yoga Urlaub
Der natürliche und einfache Weg zu persönlichem Wohlbefinden für jeden Tag 🙂

Niddastraße 76
60329 Frankfurt/Main
Tel.: 069 – 444047
Telefonzeiten:
Mo: 16.30 – 20 Uhr
Di-Do: 10 – 12 Uhr;
16.30 – 20 Uhr
Fr: 10-12 Uhr
Fax: 069 – 444071
Mail: frankfurt(at)yoga-vidya.de
Gerne senden wir dir kostenlos Informationen über die Angebote von Yoga Vidya, sowie nützliche Schautafel mit Übungsreihen und hilfreichen Tipps für den Alltag zu.
Alle Broschüren findest Du hier als PDF-Download.