Kapha Highlights

Ayuryoga (3) – Kapha Feuer unter dem Hintern machen

Veröffentlicht am 24.01.2023, 06:00 Uhr von
Ayuryoga für Kapha sollte wärmend und dynamisch sein

Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, kann eine Kapha Ayuryoga Praxis ihre Hatha Yoga Routine mit ayurvedischen Wissen bereichern – und dir den liebevollen Tritt in den Allerwertesten geben, den du manchmal brauchst.

Weiterlesen …

Ayurveda – Erste Hilfe bei Kapha Störung

Veröffentlicht am 04.12.2022, 06:00 Uhr von

Bei Kapha Störung fühlt man sich müde, antriebslos, schwer und schlapp. Besonders in der Frühlingszeit herrschen die Kapha Elemente Wasser und Erde. Ein Übermaß dieser Elemente kann zu Symptomen wie Erkältung, Husten, Fettleibigkeit, Kälte, Schwere, Verschleimungen und Verstopfungen im Körper führen.

Weiterlesen …

Vamana – Das Ayurvedische Erbrechen

Veröffentlicht am 02.09.2022, 06:00 Uhr von

Vamana, auch als künstliches Erbrechen bekannt, ist die beste Behandlung für Krankheiten, die mit der Kapha-Konstitution in Beziehung stehen. Da sich Kapha in der Brustregion befindet, kann man es leicht auf dem oralen Weg ausscheiden.

Die Vamana-Therapie ist eines der fünf Behandlungsformen der ayurvedischen Panchakarma Kur, um den Körper zu entgiften und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiterlesen …

Frühling in Bad Meinberg – Mit intensiver Praxis in den Schwung kommen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 06:00 Uhr von
Blühende Apfelbäume im Frühling (Silvaticum Bad Meinberg)

Erste zaghafte Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg, Knospen reifen und schließlich die ersten duftenden Sonnentage – der Frühling in Bad Meinberg nimmt jeden Tag mehr an Blüte auf! Damit du deine Frühjahrsmüdigkeit transformieren kannst, hält der Yoga Vidya Bad Meinberg Ashram ein forderndes Programm für dich bereit!

Weiterlesen …

Der Ayurvedische Wintertee – Manche mögens heiß

Veröffentlicht am 13.01.2022, 06:00 Uhr von
Ayuvedischer Wintertee

Ist dir kalt? Keine Sorge, dieser Ayurvedische Wintertee wird dich im Nullkommanichts aufwärmen! Die besondere Schärfe mit Langem Pfeffer, Schwarzem Pfeffer, Zimt und Ingwer wird dir ordentlich einheizen. Als Gegengewicht dazu verleiht das Süßholz dieser Teemischung eine angenehm süße Note, die nährt und belebt.

Weiterlesen …

Den inneren Schweinehund würdigen

Veröffentlicht am 18.08.2021, 06:00 Uhr von
Innerer Schweinehund überwinden
Play

Den inneren Schweinehund solltest du würdigen und respektieren, denn er ist so wichtig, um dir selbst etwas Gutes zu tun. Dennoch solltest du natürlich nicht allen Launen deines Glücksschweins folgen.

Der innere Schweinehund ist eine Manifestation des Kapha Prinzips im Ayurveda – und daher überlebenswichtig! Tipps zum Umgang mit dem inneren Schweinehund geben wir dir heute in unserem Teil 20 des Podcast “Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung”. Die Quintessenz dazu ist auch unten im Text zusammengefasst.

Weiterlesen …

Kapalabhati Pranayama – Atemübungs-Anleitung

Veröffentlicht am 09.12.2020, 08:15 Uhr von
Pranayama Podcast

Play

Kapalabhati, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung Pranayama. Du kannst Kapalabathi im Rahmen einer ganzen Yoga Stunde üben, Du kannst auch Kapalabathi separat üben. Du kannst Kapalabathi im Sitzen wie auch im Stehen üben. Kapalabathi aktiviert Dein Prana, die Lebensenergie, Kapalabathi bringt neuen Sauerstoff in Dein Gehirn und Kapalabathi lässt Dich innerlich erstrahlen, läßt Dich leicht fühlen. Kapala heißt Kopf, bathi heißt Strahlen. Kapalabhati heißt strahlender Kopf. Spüre dieses Strahlen und diese Leichtigkeit. Wenn Du zuviel Vata hast übringens, solltest Du nicht zuviel Kapalabathi üben und ein Pitta Mensch sollte mittel viel Kapalabathi üben aber gerade jemand mit viel Kapha und gerade dann wenn Kapha zur Trägheit wird – Kapalabathi bringt Dich in die Gänge.

Diese Pranayama Anleitung  wurde zuerst veröffentlicht im Rahmen des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Weiterlesen