Neue Videos
3A Pranayama und Ayurveda: Atemübungen – Kursvideo 3. Woche Pranayama Kurs Mittelstufe
Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha – und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas Vata, Pitta und Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche Pranayamas helfen, übersteigertes Vata, Pitta oder Kapha zu beruhigen, zu reduzieren.
Kleiner Hinweis: Dieses Video enthält keine Atemübungen. Die entsprechenden Atemübungen findest du als Praxis-Videos 3B, 3C und 3D, also auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe.
Einen Ayurveda Test findest du auf yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-test/.
Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden.
Wenn du lernen willst, diese Pranayama selbst anzuleiten, dann mache erst die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya mit und danach die Pranayama Weiterbildung.
Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare.
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Beide von Yoga Vidya.
Einige Auszüge aus dem Skript von Sukadev:
Vom Hatha Yoga werden folgende Übungen empfohlen für ein gutes Agni:
– Längeres Halten der Vorwärtsbeuge, von Drehsitz, von Pfau und Schulterstand/Kopfstand
– Agni Sara
– Bauchatmung
Ingwer, warmes Wasser.
Ama sammelt sich durch falsche Ernährung, mangelndes Agni, geistigen Stress, Überlastung. Ama bringt den Körper aus dem Gleichgewicht, führt zu geistiger Trägheit, Depressivität und zur Krankheit. Ama wird abgebaut durch
– Längeres Halten der Vorwärtsbeuge, von Drehsitz, Pfau, Schulterstand/Kopfstand
– Kriyas, Reinigungsübungen
Zu den einfacher auszuführenden Kriyas gehören
– Neti, Nasenreinigung
– Agni Sara
– Kapalabhati
Besonders wichtig ist auch Wechselatmung, Anuloma Viloma, Nadi Shodhana.
Wer Ama hat, sollte vermehrt Agni Sara, Kapalabhati, Wechselatmung üben
Zusätzlich Neti, Dhauti, Tratak, Basti
Doshas
Jeder Mensch hat eine natürliche Konstitution, bestimmt durch sein natürliches Dosha Mischungsverhältnis.
Pranayamas zur Dosha Harmonisierung:
Agni Sara, Kapalabhati, Wechselatmung für alle geeignet.
Vata Beruhigung: Wärmend, entspannend
– Agni Sara
– Ujjayi Atem
– Langsames, intensives Kapalabhati
– Surya Bheda
– Herzenspranayamas, insbesondere Bhramari, Murcha, Plavini
– Meditation, Tiefenentspannung, Mantrasingen, ruhig gehaltene Asanas
– Geregelter Tagesablauf
Pitta Beruhigung: kühlend, entspannend
– Harmonisches Pranayama, entspannt, ohne Leistungsdruck, unter den Grenzen bleiben
– Chandra Bheda
– Shitali, Sitkari
– Bhramari, Murccha, Plavini
– Besonders wichtig auch Tiefenentspannung, Meditation, Mantrasingen
– kein Leistungsdruck
Kapha Harmonisierung: aktivierend, wärmend
– Viel Agni Sara
– Ujjayi Atem
– Schnelles Kapalabhati mit vielen Ausatmungen, viele Runden
– Surya Bheda
– Bhramari, Murccha, Plavini
– Meditation, Tiefenentspannung, Mantrasingen, aktivierende Asanas
– Alles was aktivierend ist, ohne zu anstrengend zu sein
– Besonders gut: Gemeinsam üben
Zwei weitere Aspekte:
Burnout/Depression
Beachten: Was war auf dem Weg zum Burnout/Depression?
Jede Dosha-Übersteigerung mündet im Zusammenbruch, körperlich oder psychisch
Praxis: Dieses Mal 3 verschiedene Praxis-Videos: Vata-beruhigend, Pitta-beruhigend, Kapha-beruhigend
3B Vata beruhigendes Pranayama – Praxis-Video Pranayama Kurs Mittelstufe
Eine 30-minütige Pranayama Sitzung, um Vata zu beruhigen. Vata ist eines der drei Doshas im Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen. Dies ist kein Anfänger-Video. Vielmehr solltest du mit Pranayamas, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden, schon vertraut sein. Praxis-Video dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe.
Einen Atemkurs für Anfänger findest du Atemkurs für Anfänger.
Sukadev leitet dich an zu
– 3 Runden Agni Sara
– 2 Runden langsames Kapalabhati mit Agni Sara
– 5 – 10 Runden Wechselatmung mit Ujjayi und Mula Bandha
– 5 Runden Surya Bedha
– Bhramari
– Plavini
– Meditation
Dies ist ein Praxis-Video der dritten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses. Alle Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Hier findest du auch Pitta beruhigendes und Kapha reduzierendes Pranayama.
Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden.
Wenn du lernen willst, diese Pranayama selbst anzuleiten, dann mache erst die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya mit und danach die