Übungsanleitung zu einer sehr speziellen Form von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit besonderen Energietechniken, Anuloma Viloma mit vorderem mittlerem und hinterem Mula Bandha. Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha, spüre und lass die Übung auf dich wirken. Weiterlesen …
Bandha bedeutet Verschluss. Sukadev spricht über die drei Verschlüsse – die Bandhas – im Yoga und ihre Bedeutung für Pranayama, Prana, Nadis und Chakras. Die drei Bandha spielen im fortgeschrittenen Pranayama eine besondere Rolle und die einzelnen Bhandhas können auch im Alltag integriert werden, in die Meditation und in die Asanas.
Wenn du dich für ein Asana Intesiv Seminar mit Sonnengebeten interessiert, klicke hier. Weitere Asana Intensiv Seminare findest du hier.
Das Sonnengebet stärkt den Körper, hält bzw. macht die Wirbelsäule beweglich, belebt, regt alle Chakras an, erhöht das Energiepotential und bringt die Energie zum Fließen. Du erlebst Leichtigkeit, Wohlgefühl und das
Eine lange und sehr intensive Yogastunde – fast drei Stunden. Dabei besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in der Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und wirklich erfahren, was Asanas bewirken können. Zum Schluss Tiefenentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung und mittleres Kriya Yoga: Mudra Reihe Chakraleiter. Dies ist eine sehr fortgeschrittene Yogastunde. Nur geeignet für Übende,
Intensives Hatha Yoga mit machtvollen Energietechniken: Anfangsentspannung, eine Runde Kapalabhati mit Plavini, Sonnengruß mit verschiedenen Mantras. 12 Asanas der Yoga Vidya Grundreihe in Verbindung mit machtvollen Atemtechniken: Kapalabhati, Plavini Kumbhaka, Sukha Pranayama mit Mula Bandhas, Kevala Kumbhaka. Am Ende Tiefenentspannung: Ausdehnungsentspannung mit weitem Energiefeld und Lösen des Bewusstseins vom Begrenzten. Anschließend kannst du selbst noch Pranayama üben. Dies ist ein Auszug aus einer knapp drei-stündigen Yogastunde, bei der am Ende eine Stunde Pranayama war. In dieser mp3 Datei ist
Eine sehr intensive Yogastunde – 77 Minuten, ohne Pranayama. Dabei liegt die besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in jeder Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und wirklich erfahren, was Asanas bewirken können. Zum Schluss Tiefenentspannung mit Energiefeld Aktivierung. Die Asanas sind die Yogastellungen der Yoga Vidya Grundreihe. Diese werden länger gehalten – und mit
Mula Bandha ist eine machtvolle Übung für Energieaktivierung und Harmonisierung. Sukadev leitet dich an zu verschiedenen Variationen von Mula Bandha, dem Beckenverschluss. Mula Bandha und seine verschiedene Variationen sind ein faszinierendes Thema. Es ist immer wieder von Neuem erstaunlich, wie viel man mit einfachen Energieübungen bewirken kann. Mehr zu Mula Bandha findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Mula_Bandha. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 02.02.2017, 19:00 Uhr von Omkara
5B Sukha Pranayama für Energieübertragung, Kapalabhati und Wechselatmung mit Atemanhalten nach dem Ausatmung und verschiedenen Mudras – Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe 5. Woche
Lerne die Grundlagen der Energieübertragung und der Prana Heilung. Sukadev gibt dir einfache und hochwirksame Techniken der Prana Übertragung und der Energieheilung. Er erläutert dir die viele Mudras, die du sowohl für Energieübertragung als auch im Rahmen deiner Yoga Praxis integrieren kannst. Dies ist das Kursaudio der fünften Woche des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe. Weiterlesen …
Sukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im Kursaudio 4A ausführlich erläutert. Weiterlesen …
Eine 30-minütige Pranayama Sitzung, um Vata zu beruhigen. Vata ist eines der drei Doshas im Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen. Dies ist kein Anfänger-Video. Vielmehr solltest du mit Pranayamas, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden, schon vertraut sein. Praxis-Audio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe. Weiterlesen …
Das Praxis-Audio der ersten Woche des Pranayama Kurses Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu einer intensiven, hochwirksamen Pranayama Sitzung mit
– 5 Runden Kapalabhati Weiterlesen …
Lerne die Grundlagen der Energieübertragung und der Prana Heilung. Sukadev gibt dir einfache und hochwirksame Techniken der Prana Übertragung und der Energieheilung. Er erläutert dir die viele Mudras, die du sowohl für Energieübertragung als auch im Rahmen deiner Yoga Praxis integrieren kannst. Dies ist das Kursvideo der fünften Woche des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe.
Zu dieser Pranayama Kursstunde gehört natürlich eine intensive Pranayama Sitzung, bestehend aus:
Sukha Pranayama für Energie-Übertragung:
– Vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha
– Visualisierung
– Energie übertragen Kapalabhati:
– Bahir Kumbhaka mit
Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha – und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas Vata, Pitta und Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche Pranayamas helfen, übersteigertes Vata, Pitta oder Kapha zu beruhigen, zu reduzieren. Weiterlesen …