5A – Kursaudio 5. Woche Pranayama Kurs Mittelstufe

5A Energieübertragung und Prana Heilung; Mudras für Pranayama, Asanas und Meditation Teil 2, Bahir Kumbhaka – Kursaudio 5. Woche Pranayama Kurs Mittelstufe
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Lerne die Grundlagen der Energieübertragung und der Prana Heilung. Sukadev gibt dir einfache und hochwirksame Techniken der Prana Übertragung und der Energieheilung. Er erläutert dir die viele Mudras, die du sowohl für Energieübertragung als auch im Rahmen deiner Yoga Praxis integrieren kannst. Dies ist das Kursaudio der fünften Woche des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe.Zu dieser Pranayama Kursstunde gehört natürlich eine intensive Pranayama Sitzung, bestehend aus:
Sukha Pranayama für Energie-Übertragung:
– Vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha
– Visualisierung
– Energie übertragen
Kapalabhati:
– Bahir Kumbhaka mit Agni Sara; Antar Kumbhaka mit Ashwini Mudra; unteres Shambhavi Mudra; kleines Khechari
– Bahir Kumbhaka mit Uddhiyana Bandha; Antar Kumbhaka mit kleinem Vajroli Mudra; vorderes Khechari
– Bahir Kumbhaka entspannt; Antar Kumbhaka mit Mula Bandha, Laghu Jalandhara, mittleres Nabho Mudra, oberes Shambhavi Mudra
Anuloma Viloma 1: mit vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha
Anuloma Viloma 2: Wechselatmung mit längerem Bahir Kumbhaka 8:8:8:8
Anuloma Viloma 3: Klassisches Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Laghu Jalandhara, Jhiva Bandha
Intensives Kapalabhati mit Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Laghu Jalandhara, Jhiva Bandha, Shambhavi Mudra
Khechari Kumbhaka.
Dies ist eine schon fortgeschrittenere Form des Pranayama. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf Youtube unter Atemkurs für Anfänger.
Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden.
Wenn du lernen willst, diese Pranayama selbst anzuleiten, dann mache erst die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya mit und danach die Pranayama Weiterbildung.
Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare.
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Hier Auszüge aus dem Skript von Sukadev:
Om Namah Shivaya und herzlich willkommen zum Kursvideo der 5. Woche des sechswöchigen Pranayama Mittelstufe Kurses. Ananta, Sukadev und Tim hinter der Kamera begrüßen dich zur Kursstunde mit den Themen Energieübertragung, Energieheilung und den zweiten Teil der Mudras für Pranayama, Asanas und Meditation.
Prana bedeutet Lebensenergie. Prana steuert die Vorgänge im Körper und in der Psyche. Prana wird im Yoga als subtile, feinstoffliche Kraft gedeutet. Prana kann gefühlt, gesehen und gehört werden.
Menschen mit viel Prana haben eine starke Ausstrahlung, leuchtende Augen, das Gefühl der Vitalität. Menschen mit viel Prana können mit den Herausforderungen des Lebens gut umgehen. Medizinisch- würde man sagen: Menschen mit viel Prana haben eine hohe Resilienz. Menschen mit viel Prana haben auch die Fähigkeit, ihr Leben selbst zu gestalten, Gutes zu bewirken, haben hohe Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit.
Hohes Prana kann man auch mit Vitalität übersetzen. Man kann auch sagen, das Gegenteil von Depressivität ist Vitalität, also Prana.
Wie bekommt man Prana?
– Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther: Darüber habe ich im Pranayama für Anfänger Kurs ausführlich gesprochen. Dazu habe ich viele Tipps gegeben im Buch: “Die Kundalini Energie erwecken“. Es ist dabei wichtig, was man macht – und wie man es macht. Es ist wichtig z.B. auf Nahrungsmittel zu verzichten, die das Prana rauben oder durcheinander bringen wie z.B. Fleisch, Fisch, Alkohol. Und es ist wichtig, wie man isst, trinkt, atmet.
– In den Nadis und Chakras ist Prana im Übermaß erhalten: Der Mensch hat die Kundalini, die schlafende Energie, im Muladhara Chakra. In der indischen Mythologie ist jedes Chakra der Sitz von einem Gott und einer Göttin. Das steht symbolisch dafür, dass in jedem Chakra schlafende Energie ist. Die Pranayamas haben unter anderem die Wirkung, dass die Energieblockaden aufgelöst werden, dass die innere Energie fließen kann.
Yogis sagen also: Du bist umgeben von einem Ozean von Energie. Du hast in dir selbst ein unerschöpfliches Reservoir an Energie. Du kannst dich daher immer wieder aufladen.
Um Prana erfahren zu können, gilt es auch
Du kannst deine Energie auch auf andere Menschen übertragen. Dadurch kannst du heilen, Menschen Energie schenken, ihnen geistige Kraft schenken. Du kannst das mit körperlicher Berührung verbinden, du kannst es mit Blickkontakt verbinden, du kannst es auch in Abwesenheit der Person tun.
Drei Aspekte:
- Lade dich selbst mit Prana auf
- Öffne dich für das Prana im Universum, lass es in dich fließen
- Spüre es in dir
- Schicke es dem anderen
- Vertraue den anderen dem Göttlichen an
Drei Beispiele:
Prana Übertragung mit körperlicher Berührung
- Jemand in deiner Nähe braucht Prana:
- Übe Pranayama, z.B. Kapalabhati oder Ujjayi Atem
- Verbinde dich mit dem Kosmischen Prana
- Bitte auch die andere Person, sich zu öffnen
- Lege die Hände auf
- Einatmen, Energie fließt in dich, kurz Luft anhalten, ausatmen schicke die Energie dem anderen
- Ein paar Momente Ruhe; vertraue die andere Person dem Göttlichen an
Prana Übertragung ohne körper