mudra Highlights

YVS460-461 – Soma und Khechari Mudra – HYP Kap. 3, Verse 44-54

Veröffentlicht am 16.03.2022, 15:00 Uhr von
Play

Warum ist das Khechari Mudra am ausführlichsten unter den Mudras beschrieben? Und was ist überhaupt das Khechari Mudra und welche Wirkungen hat es? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS459 – Khechari Mudra in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 3, Verse 32-43

Veröffentlicht am 11.03.2022, 15:00 Uhr von
Play

Was ist das kleine Khechari Mudra und welches das große Khechari Mudra? Wie unterscheiden die beiden sich und warum sollte man es überhaupt üben? Welche Mudras gibt es noch? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS457-458 – Mahavedha in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 3, Verse 25-29

Veröffentlicht am 09.03.2022, 15:00 Uhr von
Play

Was ist das Mahavedha Mudra und welche Wirkungen hat es? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


Bhavas aus den 6 Darshanas – Yogastunde für Fortgeschrittene

Veröffentlicht am 26.02.2022, 15:00 Uhr von
Play

Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Paapa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen (5) Yoga: Verbinden der Asanas mit Mantras, Visualisierungen, Chakra


Himmels-Mudra mit Gayatri-Mantra

Veröffentlicht am 13.05.2021, 15:00 Uhr von
Sukadev leitet viele Seminare bei Yoga Vidya

Play
Öffne dich zum Licht, zur Himmelsenergie, mit dieser besonderen Himmels-Mudra. Sukadev rezitiert dabei das Gayatri Mantra. Himmels-Mudra mit Gayatri-Mantra ist eine sehr inspirierende und erhebende Übung. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit Mudras vertraut sind. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Yoga Praxis Himmels-Mudra mit Gayatri-Mantra. Yoga heißt Einheit und Verbundenheit. Diese Übung lässt dich etwas davon spüren. Himmels-Mudra mit Gayatri-Mantra wird besonders praktiziert im Yoga der Energie, dem Kundalini Yoga. Weiterlesen …


Mula Bandha und seine verschiedene Variationen

Veröffentlicht am 18.11.2020, 15:00 Uhr von
Sukadev leitet viele Seminare bei Yoga Vidya

Play
Mula Bandha ist eine machtvolle Übung für Energieaktivierung und Harmonisierung. Sukadev leitet dich an zu verschiedenen Variationen von Mula Bandha, dem Beckenverschluss. Mula Bandha und seine verschiedene Variationen sind ein faszinierendes Thema. Es ist immer wieder von Neuem erstaunlich, wie viel man mit einfachen Energieübungen bewirken kann. Mehr zu Mula Bandha findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Mula_Bandha Weiterlesen …


Mudras: Die Macht der Hände

Veröffentlicht am 29.01.2020, 16:19 Uhr von

Wenn du dich körperlich, geistig oder emotional unwohl fühlst, liegt es oft daran, dass Teile deiner Energie irgendwo feststecken und nicht ungehindert fließen können. Dann bist du unausgeglichen, durcheinander oder einfach energielos.

Die hier vorgestellten Mudras sind eine ganz einfache und altbewährte Möglichkeit, deine Energie dorthin zu leiten, wo sie gerade gebraucht wird und so Balance auf allen Ebenen deines Wesens zu erreichen.

Weiterlesen …


Gerade Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges

Veröffentlicht am 13.08.2018, 15:00 Uhr von
Sukadev leitet viele Seminare bei Yoga Vidya

Play
Eine Übung, um das dritte Auge zu öffnen, Ajna Chakra zu aktivieren. Gerade Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges ist eine einfache und machtvolle Übung. Gerade Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges kann auch als Tratak bezeichnet werden und gehört zur Gruppe der Augen-Mudras, Shambhavi Mudra. Fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Gerades Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges, erfahre mehr über die Hintergründe dieser Übung. Weiterlesen …


Gerade Shambhavi Mudra mit weichem Blick und Herzensverbindung

Veröffentlicht am 06.08.2018, 15:00 Uhr von
Sukadev leitet viele Seminare bei Yoga Vidya

Play
Um eine Herzensverbindung herzustellen, kann Shambhavi Mudra sehr wirkungsvoll sein. Sukadev leitet dich an zu “Gerade Shambhavi Mudra mit weichem Blick und Herzensverbindung”. Gerade Shambhavi Mudra mit weichem Blick und Herzensverbindung ist eine der Variationen der Augen-Mudras mit starker Wirkung auf Prana, Psyche und Chakras. Sie hilft, Herzensöffnung und Liebe zu empfinden. Sie ist auch eine Variation von Tratak. Weiterlesen …


Linke Shambhavi Mudra

Veröffentlicht am 30.07.2018, 15:00 Uhr von
Sukadev leitet viele Seminare bei Yoga Vidya

Play
Aktiviere die linke Hirnhälfte, öffne Pingala Nadi , stärke die Sonnenenergie, mit linker