8B Intensive Pranayama Praxis: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika mit TrimudraSukadev leitet dich an zu intensivem und fortgeschrittenen Pranayama: Machtvolle Variationen von Kapalabhati, intensive Wechselatmung im Rhythmus 6:24:12, gesteigert bis auf 8:32:16. Dann folgt Trimudra Bhastrika, das heißt Bhastrika mit einer speziellen Mudrareihe beim Kumbhaka, beim Atemanhalten, nämlich Shakti Chalini, Lola Mudra und Maha Khechari. Zur Harmonisiserung folgt Tadaki Mudra, die Mudra des Teiches, in Verbindung mit Maha Khechari. Sukadev erklärt dir selbst, wie diese Mudras gehen.
8C Chakra Harmonisierungsmeditation mit Bija Mantras, Sukha Pranayama,
Eine machtvolle Meditationsanleitung, um deine Mantra Meditation effektiver zu machen. Sukha Pranayama heißt einfaches Pranayama. Du kannst deine Mantra Meditation verbinden mit langsamem Einatmen, mit Luftanhalten und langsamen Ausatmen. Dabei kannst du mehrmals das Mantra pro Atem wiederholen. Sukadev erläutert dir die Meditation kurz. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Sukha Pranayama Mantra Meditation. Weiterlesen …
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wie kannst du das Mantra im täglichen Leben verwenden? Wie kannst du mit dem Mantra den Alltag spiritualisieren? Darüber spricht Sukadev in diesem Kursvideo der 7. Woche des Mantra Meditation Kurses. Und er erläutert eine spezielle Form der intensiven spirituellen Praxis, nämlich Purashcharana. Für Purashcharana verbringst du einige Tage mit intensive Mantra Meditation und Mantra Rezitation. Wie du Purashcharana ausführst, wofür es gut ist, wo du Purashcharana ausführen kannst, dafür bekommst du tiefgründige Informationen. Weiterlesen …