Kennst du Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung? Du kannst Kapalabhati auch zwischendurch üben:
- Wenn du neue Energie brauchst
- wenn du ärgerlich bist und du in zwei Minuten mit jemandem in Ruhe sprechen sollst
- Bei großem Lampenfieber
Du kannst Kapalabhati üben im Sitzen, im Stehen, im Gehen. Eine Einschränkung gibt es: Du kannst Kapalabhati nur üben, wenn du allein übst – oder wenn die, mit denen du zusammen bist, vorgewarnt sind. Lass dich dazu anleiten…
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde 2 Stunden mit Sukadev: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Herz-Chakra-Öffnung, Surya Mantras und Chakra-Konzentration. Verkürzte Yoga Vidya Grundreihe mit zusätzlich schiefe Ebene auf Ellbogen, isometrische Halsmuskelübungen, Pfau. Ansonsten längeres Halten der Asanas. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. Pranayama Essentials: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Mehr Yogastunden als mp3 und Video.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati: Sukadev leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Pranayama Sitzung mit 5 Runden Kapalabhati, 10 Minuten Wechselatmung, Murccha, Plavini, Kevala Kumbhaka und Meditation.
Sukadev leitet dich an zu einer intensiven, hochwirksamen Pranayama Sitzung mit
– 5 Runden Kapalabhati Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Auf welche Weise und wann und wie häufig solltest du Kapalabhati, die Lungen reinigende Atemübung praktizieren und welche positiven Wirkungen hat diese Übung? Welche Auswirkungen hat diese Übung auf die Doshas? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine
Yogastunde für mehr
Energie, Stärke,
Selbstvertrauen und
Mut. Mitschnitt aus einem Workshop zum Thema „Den inneren Schweinehund besiegen“ mit
Sukadev Bretz im
Yoga Vidya Zentrum Karlsruhe.
Sukadev leitet dich an zu:
Anfangsentspannung,
Kapalabhati mit Affirmationen.
Anuloma Viloma –
Wechselatmung mit Aktivierung der sieben
Chakras. Stehende
Kavacham – Energiefeld Aktivierung.
Surya Namaskar – Sonnengruß, auch mit
Surya Mantras und Surya
Bija Mantras.
Navasana, schräge Bauchmuskel-Übung.
Janu Shirasana im Liegen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
60 Minuten intensive und humorvolle Yogastunde mit Sukadev. Geeignet für diejenigen, welche mit dem Yoga Vidya Unterrichtssystem vertraut sind. Sonnengruß mit vielen Variationen. Schulterstand und Fisch. Gleichgewichts-Vorwärtsbeuge. Rückbeugen. Seitkrähe. Dreieck. Ausdehnungs-Tiefenentspannung. 1 Runde Kapalabhati, 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Mehr Videos mit Yogastunden unter Yogastunden
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atemübungen,
Pranayama, um deine
Energien zu aktiveren, dein Energiefeld zu stabilisieren, deinen
Geist zur
Ruhe zu bekommen.
Sukadev leitet dich an zu: Stehende Auflade-Übung,
Agni Sara. Dann folgt ein ausführlicherer Teil zu
Kavacham mit umfangreicher Erläuterung.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde mit Konzentration auf energetische und geistige Wirkungen. Beginn mit Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar. Körper-Samyamas nach Patanjali. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev im Yoga Vidya Center Essen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kurzes Pranayama: 1 Runde Kapalabhati, 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama
Kurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner… Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit diesem Pranayama Audio üben zu können.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde “Spiritueller Weg” – fortgeschrittene Mittelstufe: Betonung auf den spirituellen Aspekten von Asana, Pranayama und Tiefenentspannung. Anfangsentspannung mit Bewusstheit der Verbundenheit mit Mutter Erde, mit allen Geschöpfen und Öffnung für die Inspirationskraft des Himmels. Kapalabhati mit Öffnung für Lichtenergie von Oben, Aktivierung der Energie von Unten, Ausdehnung nach oben. Sonnengruß (Surya Namaskar) mit Rezitation der Surya Mantras und des Gayatri Mantras. Kopfstand (Shirshasana) bzw. Hund (Shvanasana) mit Konzentration auf Ajna Chakra. Stellung des Kindes (Garbhasana) im Bewusstsein von Geborgenheit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kapalabhati, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung Pranayama. Du kannst Kapalabathi im Rahmen einer ganzen Yoga Stunde üben, Du kannst auch Kapalabathi separat üben. Du kannst Kapalabathi im Sitzen wie auch im Stehen üben. Kapalabathi aktiviert Dein Prana, die Lebensenergie, Kapalabathi bringt neuen Sauerstoff in Dein Gehirn und Kapalabathi lässt Dich innerlich erstrahlen, läßt Dich leicht fühlen. Kapala heißt Kopf, bathi heißt Strahlen. Kapalabhati heißt strahlender Kopf. Spüre dieses Strahlen und diese Leichtigkeit. Wenn Du zuviel Vata hast übringens, solltest Du nicht zuviel Kapalabathi üben und ein Pitta Mensch sollte mittel viel Kapalabathi üben aber gerade jemand mit viel Kapha und gerade dann wenn Kapha zur Trägheit wird – Kapalabathi bringt Dich in die Gänge.
Diese Pranayama Anleitung wurde zuerst veröffentlicht im Rahmen des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga mit großer Atem-Bewusstheit. Für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind und tiefer gehen wollen. Praktischer Yoga Workshop. Viele Erläuterungen zum Atem: Bauchatmung, vollständige Yoga Atmung, Tipps zum Erlernen der Bauch-Atmung. Gehende Pranayamas: Gehen mit verschiedenen Atem-Rhythmen. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla. Herz-Öffnung, Himmels-Öffnung, Auflade-Übung. 4 Runden Kapalabhati mit Mula Bandha, Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. 5 Runden Wechselatmung. 6 Runden Sonnengruß (Surya Namaskar) mit vollständiger Yoga Atmung. Tiefenentspannung mit Bewusstheit des Atems in jedem Körperteil.
Mitschnitt eines Workshops einer Pranayama Weiterbildung für
Dieser Artikel ist Teil einer Blog-Serie über Pranayama. Die vorherigen Artikel findest du hier.
Die erste Technik, mit der wir uns nun vertraut machen wollen, ist Kapalabhati. Kapalabhati ist eine Schnellatemtechnik und wird in manchen Schulen auch Feueratem genannt. Jedoch gibt es auch Schulen, die mit Feueratem Bhastrika meinen. Von daher kommt es oft zu Begriffsverwirrungen, die ich nun erst einmal klären möchte.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Pranayama – Yoga Atemübungen Kapalabhati und WechselatmungYoga Atemübungen zum Mitmachen: Mit Kapalabhati lädst du dich mit neuer Kraft auf, mit der Wechselatmung bringst du deine Energien ins Gleichgewicht und bekommst neue Konzentration. Mache gleich am PC mit! Zwar lernst du gerade Atemübungen am besten bei einem erfahrenen Yogalehrer, aber du kannst auch einfach einmal mitmachen und den Ansagen genau folgen. Weitere Informationen auf unseren Internetseiten von www.yoga-vidya.de.
Yogastunde mit Yamas und Niyamas in den Asanas. Eine besonders tiefgehende Yogastunde, welche die Prinzipien der Yoga Ethik erfahrbar machen. Alle Philosophen stimmen darin überein, dass ethische Prinzipien im menschlichen Miteinander wesentlich sind. Die Religionen aller Kulturen haben gewisse gemeinsame ethische Prinzipien. Auch säkulare Gesellschaften haben eine Ethik. Im Yoga sind es die Yamas und die Niyamas, welche die Basis des ethischen Verhaltens sind. Doch: Wie kann man lernen, die Yamas und die Niyamas zu beachten? Asanas sind dazu ein Schlüssel. Die menschliche Psyche ist verbunden mit dem Körper. Indem du im Umgang mit deinem Körper die
Dieser Artikel ist Teil einer Blog-Serie über Pranayama. Die vorherigen Artikel findest du hier.
Die Atemwellen helfen dir dabei, deine Atemräume kennenzulernen und dich mit deinen Atemgewohnheiten vertraut zu machen. Du erkennst mögliche Ungleichgewichte und kannst bewusst üben, vergessene Atemräume wiederzubeleben.
Weiterlesen …
Was ist wirklich wichtig im Leben? Erfahre das in einer Yogastunde. Du übst Anfangsentspannung, Kapalabhati, Sonnengruß, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Bogen, Drehsitz, Tiefenentspannung und Meditation. Du konzentrierst dich dabei auf bestimmte Körperregionen, um die Körperintuition zu stärken. Du stellst dir innerlich Fragen. Anhand der Symbolik der Asanas bekommst du Zugang zu den Tiefen deiner Seele – und zu dem, was wirklich wichtig ist in deinem Leben. Mitschnitt der Yogastunde am Ende eines Workshops bei Yoga Vidya Essen. Diese Yogastunde ist etwa Mittelstufenniveau. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga
Wir bekommen öfter die Frage gestellt: Darf in Yogastunden Kapalabhati unterrichtet werden? Oder ist das in Zeiten von Corona zu gefährlich?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wozu sollte man Kapalabhati, die Schnellatmung, praktizieren, wie häufig und warum? Sukadev spricht über körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen von Kapalabhati. Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Weiterlesen …