Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu, warum man die Atemübung Murccha Kumbhaka üben sollte und wie sollte man Murccha richtig üben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Murccha ist eine der 8 Mahakumbhakas der Hatha Yoga Pradipika. Sukadev leitet dich hier zu einer fortgeschrittenen Variation an, bei der du die Luft so lange anhältst wie es dir möglich ist. Mitschnitt aus einer Hatha Yoga Pradipika Weiterbildung im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg im Juni 2009.
Dieser Artikel ist Teil einer Blog-Serie über Pranayama. Die vorherigen Artikel findest du hier.
Die erste Technik, mit der wir uns nun vertraut machen wollen, ist Kapalabhati. Kapalabhati ist eine Schnellatemtechnik und wird in manchen Schulen auch Feueratem genannt. Jedoch gibt es auch Schulen, die mit Feueratem Bhastrika meinen. Von daher kommt es oft zu Begriffsverwirrungen, die ich nun erst einmal klären möchte.
Weiterlesen …
Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Mehr Infos zu Kundalini Yoga.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Weiterlesen …
6A Zusammenfassung Pranayama – Regelmäßige Praxis – Kursaudio 6. Woche Pranayama Kurs Mittelstufe
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev fasst die Yoga Vidya
Pranayama Lehren zusammen. Er gibt dir einen Überblick über alle Pranayamas, die du im
Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger und
Pranayama Kurs Mittelstufe gelernt hast. Er gibt dir Tipps für die weitere Praxis- und er leitet dich zu einer intensiven Pranayama Praxis an, bestehend aus
Weiterlesen …
5B Sukha Pranayama für Energieübertragung, Kapalabhati und Wechselatmung mit Atemanhalten nach dem Ausatmung und verschiedenen Mudras – Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe 5. Woche
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine intensive Pranayama Sitzung mit speziellen Energietechniken für eine machtvolle Erfahrung.
Sukadev leitet dich an zu
Kapalabhati,
Wechselatmung und
Sukha Pranayama mit speziellen
Mula Bandhas, mit
Mudras und Bahir Kumbhaka. Dies ist das intensive Praxis-Audio der fünften Woche des sechswöchigen
Pranayama Mittelstufenkurses.
Weiterlesen …
5A Energieübertragung und Prana Heilung; Mudras für Pranayama, Asanas und Meditation Teil 2, Bahir Kumbhaka – Kursaudio 5. Woche Pranayama Kurs Mittelstufe
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lerne die Grundlagen der Energieübertragung und der Prana Heilung. Sukadev gibt dir einfache und hochwirksame Techniken der
Prana Übertragung und der Energieheilung. Er erläutert dir die viele
Mudras, die du sowohl für Energieübertragung als auch im Rahmen deiner
Yoga Praxis integrieren kannst. Dies ist das Kursaudio der fünften Woche des sechswöchigen
Pranayama Kurses Mittelstufe.
Weiterlesen …
Vortrag mit Sukadev: Vertrauen und gesunde Skepsis
Sukadev erzählt im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg aus dem Leben seines Meisters, Swami Vishnu-devananda.
Vertrauen und Skepsis spielten im Leben Swami Vishnu-devanandas eine große Rolle. Als Jugendlicher hegte dieser große Skepsis entgegen Spiritualität und setzte Vertrauen in Ausbildungen der westlichen Kultur. So schloss er sich für einige Jahre der englischen Armee an, merkte aber, dass diese militärische Lebensweise nicht zu Glück und Zufriedenheit führen kann. Sein Weg führte ihn zu Swami Sivananda, dessen Lehren und Leben ihn überzeugten und ihn tiefes Vertrauen in den Yogaweg erfahren ließ.
Ein