Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atemübungen zur Öffnung des Herzens, für Freude, Liebe und Verbindung. Sukadev leitet dich an zu einer 20-minütigen Pranayamasitzung mit Brahmari, Shitali, Sitkari, Murccha und Plavini. Du integrierst dabei kleines und großes Khechari, Energiefeld-Öffnungs-Gesten, Herzöffnungs-Techniken und spezielle Konzentrations-Übungen. Die Sitzung schließt ab mit Meditation.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
20 Minuten
Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen,
Tiefenentspannung, Atemübungen. Für
Entspannung, neue
Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen.
Sukadev von
Yoga Vidya leitet dich an zu:
Bauchmuskelübung (
Navasana), gestützter Schulterstand (
Sarvangasana), Fisch (
Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (
Ardha Matsyendrasana),
Weiterlesen …
Fühlst du dich schwer? Ruhen Altlasten auf deinen Schultern, oder belasten dich unliebsame Gewohnheiten? Zeit für Detox! Viele ungesunde Angewohnheiten lassen sich mit etwas Achtsamkeit ganz einfach abtrainieren. Tu dir was Gutes: Werde los, was dir nicht mehr dienlich ist – sowohl im Bewusstsein als auch im Körper.
Diese Detox-Tipps führen dich wieder zurück in’s Gleichgewicht: zu einem liebevolleren und bewussteren Umgang mit dir selbst und anderen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist die Wechselatmung und wozu ist sie gut? Wieviel Wechselatmung sollte man üben? Welche Energiefahrungen gibt es, während der Wechselatmung und warum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine
Yogastunde für mehr
Energie, Stärke,
Selbstvertrauen und
Mut. Mitschnitt aus einem Workshop zum Thema „Den inneren Schweinehund besiegen“ mit
Sukadev Bretz im
Yoga Vidya Zentrum Karlsruhe.
Sukadev leitet dich an zu:
Anfangsentspannung,
Kapalabhati mit Affirmationen.
Anuloma Viloma –
Wechselatmung mit Aktivierung der sieben
Chakras. Stehende
Kavacham – Energiefeld Aktivierung.
Surya Namaskar – Sonnengruß, auch mit
Surya Mantras und Surya
Bija Mantras.
Navasana, schräge Bauchmuskel-Übung.
Janu Shirasana im Liegen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kurzes Pranayama: 1 Runde Kapalabhati, 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama
Kurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner… Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit diesem Pranayama Audio üben zu können.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wozu sollte man Anuloma Viloma oder auch Wechselatmung genannt, praktizieren und wie häufig? Was gibt es zu beachten? Sukadev spricht über körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen von Anuloma Viloma. Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Weiterlesen …
Atemübungen für neue Energie und Bewusstheit, für die Harmonisierung der Chakras, für neue Inspiration und Öffnung für eine höhere Wirklichkeit. Für Yoga Vidya Erfahrene, welche die Grund-Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung schon kennen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Klassische Pranayamas – und ein paar Exoten. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Murccha Pranayama mit Khechari Mudra und Handgesten, Plavini Pranayama, Yoga Mudra. Ohne echten Beginn und Abschluss: Dies ist nämlich ein Auszug aus einer Yogastunde während des 20. Jubiläums von Yoga Vidya im Mai 2012. Diese
Wenn wir in die Yoga-Schriften schauen und verschiedenen Swamis und Yoga-Lehrenden zu hören, dann bemerken wir sehr schnell, dass die Anweisungen darüber wann und unter welchen
Voraussetzungen man mit Pranayama beginnen kann, weit auseinander gehen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama . Und noch eine kleine Info: Diese Hörsendung ist auch schon im Yoga Vidya Übungs-Podcast erschienen. Daher hörst du zu Anfang, dass dies die 127. Folge des Yoga Vidya Übungs-Podcasts sei. Dies ist aber auch die 170. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Weiterlesen …
Yogastunde Mittelstufe mit Affirmationen mit Durga Jyoti – 75 Minuten
Sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Beiträgen … Du übst in dieser 75-minütigen Yogastunde Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Yoga Sonnengebet, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Tiefenentspannung. Sanft und wunderbar entspannend. Die Übungen dieser Yoga-Reihe findest du erklärt unter www.yoga-vidya.de/rishikeshmittelstufe. Yogastunden auch als mp3 und mp4 Downloads unter www.yoga-vidya.de/podcast/yogastunde-mp3/.
Atemübungen für neue Energie und Bewusstheit, für die Harmonisierung der Chakras, für neue Inspiration und Öffnung für eine höhere Wirklichkeit. Diese Pranayama Sitzung ist geeignet für Yoga Vidya Erfahrene, welche die Grund-Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung schon kennen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Du übst klassische Pranayamas – und ein paar Exoten. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Murccha Pranayama mit Khechari Mudra und Handgesten, Plavini Pranayama, Yoga Mudra.
Diese Pranayama Sitzung hat keinen echten Beginn und Abschluss: Sie ist nämlich ein Auszug
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen – du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung – lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Willst du
Kapalabhati mal noch intensiver erfahren? Dann probiere diese Form von Kapalabhati aus. Du atmest besonders feste aus – und beim Anhalten übst du Jalandhara Bandha in seiner einfachen Form, Laghu Jalandhara Bandha.
Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit
Laghu Jalandhara Bandha ist eine besonders machtvolle Form von Kapalabhati. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit
Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit Laghu Jalandhara Bandha.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine interessante Form der
Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga
Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im
Yoga auszuprobieren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der
Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu
Anuloma Viloma mit
Mula Bandha,
Ashwini Mudra,
Vajroli Mudra. Und du lernst,
Uddhiyana Bandha,
Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga
Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit
Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine fortgeschrittenere, exotischere Variation von
Anuloma Viloma,
Wechselatmung.
Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit Atemanhalten (Kumbhaka) nach Einatmen und nach Ausatmen. Anuloma Viloma mit Antar Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung. Wenn du erfahren bist in
Yoga, insbesondere bezüglich
Pranayama und
Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Antar Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, vielleicht eröffnet dir diese Übung eine neue Erfahrung im
Yoga.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zu einer besonderen Form von
Wechselatmung, Anuloma Viloma, nämlich mit Atemanhalten (Kumbhaka) mit leeren Lungen (Bahir). Diese Form der Wechselatmung ist eine fortgeschrittene Pranayama Variation.
Anuloma Viloma mit längerem
Bahir Kumbaka ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit
Pranayama und
Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles.
Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Anuloma Viloma mit längerem Bahir Kumbaka, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Übungsanleitung zu einer sehr speziellen Form von
Anuloma Viloma, Wechselatmung.
Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit besonderen Energietechniken, Anuloma Viloma mit vorderem mittlerem und hinterem Mula Bandha. Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha ist eine der vielen Variationen der
Wechselatmung, eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit
Pranayama und
Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha, spüre und lass die Übung auf dich wirken.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
3-Stunden Fortgeschrittene Yogastunde für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Seminare bei Yoga Vidya.
3 Stunden intensive Praxis. Mitschnitt des Nachmittagsworkshops einer Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche. Anfangsentspannung, Surya Namaskar mit Surya Mantras, Bija Mantras, Chakra Konzentration und Gayatri. Handstand und Skorpion mit Hilfestellung. Schulterstand, auch im Lotus, Pflug, Fisch, auch im Lotus. Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge. Lotus Vorübungen. Lotus Variationen im Sitzen. Kobra, Heuschrecke, Bogen, auch im Lotus. Pfau, Krähe, drehende Krähe. Baum, Natarajasana (Tänzer). Trikonasana (Dreieck). Ausdehnungs-Tiefenentspannung. 3 Runden Kapalabhati, die letzte mit 1000 Ausatmungen und Shakti Mantra. Weiterlesen …