Das Atmung mehr als die Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff ist, hat sich ja bereits herumgesprochen. Antonia Kemkes, Expertin für Entspannung, ist sich sicher: Der Atem ist unser wichtigster Begleiter, unser größter Tröster und unser stärkster Anker zu mehr Erdung und Verbundenheit im Hier und Jetzt. Lerne die sanfte Kraft des Atems kennen!
Ein Beitrag von Antonia Kemkes, Expertin für Entspannung, Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtungs-Meditation als spezielle Achtsamkeitsmeditation: Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen. Spüre, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, Zugang zu finden zur inneren Intuition. Sie ist auch hilfreich, um deine Stimmung zu heben und neue Energie zu spüren.. Dies ist die
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich in der Zukunft gefangen war. Verhaftet in der Angst vor dem Bevorstehenden und gefesselt von der Freude auf das Kommende. Weihnachten ist vorbei, mein Adventskalender bleibt. Ein Gleichnis.
Ein Beitrag von Stefanie
Weiterlesen …
In der Nacht von Heiligabend auf den 25. Dezember beginnt wieder die Zeit der Wunder und Geheimnisse: die Magie der Rauhnächte. Die zwölf Rauhnächte sind eine besondere und ganz intensive Zeit, in der jede einzelne Nacht für einen Monat des kommenden Jahres steht. All das, was dir an einem dieser Nächte und Tage begegnet, in den Sinn kommt oder passiert, kann sich in dem entsprechenden Monat erfüllen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtung Nr. 4 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems auf den Oberlippen. Spüre, wie sich das Gefühl auf den Oberlippen ändert beim Ein- und Ausatmen. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hat eine besonders beruhigende Wirkung und hilft Unruhe bzw. Reizbarkeit umzuwandeln in Entspannung und Ruhe. Dies ist die vierte von 5 Variationen der “Atem-Beobachtung” in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. Du kannst sie
Je weiter Schüler in ihrer Yogapraxis kommen, desto selbstständiger praktizieren sie. Als Yogalehrer ist es unsere Aufgabe sie dabei zu unterstützen, ihre innere Intelligenz zu schulen und so achtsamer für ihre Bedürfnisse zu werden. Wie fördern wir also Achtsamkeit mit unserem Unterricht – und wie gerade nicht??
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! Mit dieser besonderen Yin Klangyogastunde laden wir dich ein einmal ganz tief nach Innen zu gehen, um aus dir zu schöpfen und deine Energie aufzutanken. Entspanne dich und lass dich von den wundervollen Klängen der verschiedensten Instrumente behutsam in dein Inneres zu führen.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Hierbei geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen.