Die Achtsamkeitslehre hält einen besonderen Schatz für uns bereit: den Schlüssel zu innerer Freiheit und Unabhängigkeit. Es lohnt sich, diese uralte Lehre der Achtsamkeit und vor allem ihre Ausrichtung in der Praxis genauer zu betrachten.
Ein Gastbeitrag der Autorin Antonia Ananda Kemkes
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Iss bewusst und achtsam – das ist ein wichtiger Ratschlag. Es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch wie du isst. Besonders wichtig ist bewusstes Kauen, bewusstes Genießen. Deshalb gibt es z.B. auch bei Yoga Vidya Bad Meinberg einen kleineren Speisesaal zum Essen im Schweigen (im größeren Speisesaal kann geredet werden 🙂 ). Achtsamkeit ist ein wichtiger Begriff, nicht umsonst wird die Achtsamkeitsmeditation so geschätzt. Achtsames Essen ist aber fast genau so wichtig. Mehr Tipps und Infos über bewusstes Essen findest du in einem neuen Wiki Artikel, Thema Achtsames
Hallo an alle Yogis, Yoginis und Meditationsbegeisterte! Wir führen eine neue Studie über die Beziehungen zwischen Träumen, Achtsamkeit und Meditationstechniken durch und möchten Dich einladen, daran teilzunehmen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mit dieser besonderen Yin Klangyogastunde laden wir dich ein ganz tief nach innen zu gehen, um aus dir zu schöpfen und deine Energie aufzutanken. Entspanne dich und lass dich von den wundervollen Klängen der verschiedensten Instrumente behutsam in dein Inneres führen.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Hierbei geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen.
Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr.
Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/6BKzvOxhGLA
Mehr Infos unter www.yoga-vidya.de
Weiterlesen …
Das Atmung mehr als die Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff ist, hat sich ja bereits herumgesprochen. Antonia Kemkes, Expertin für Entspannung, ist sich sicher: Der Atem ist unser wichtigster Begleiter, unser größter Tröster und unser stärkster Anker zu mehr Erdung und Verbundenheit im Hier und Jetzt. Lerne die sanfte Kraft des Atems kennen!
Ein Beitrag von Antonia Kemkes, Expertin für Entspannung, Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtungs-Meditation als spezielle Achtsamkeitsmeditation: Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen. Spüre, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, Zugang zu finden zur inneren Intuition. Sie ist auch hilfreich, um deine Stimmung zu heben und neue Energie zu spüren.. Dies ist die
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich in der Zukunft gefangen war. Verhaftet in der Angst vor dem Bevorstehenden und gefesselt von der Freude auf das Kommende. Weihnachten ist vorbei, mein Adventskalender bleibt. Ein Gleichnis.
Ein Beitrag von Stefanie
Weiterlesen …
In der Nacht von Heiligabend auf den 25. Dezember beginnt wieder die Zeit der Wunder und Geheimnisse: die Magie der Rauhnächte. Die zwölf Rauhnächte sind eine besondere und ganz intensive Zeit, in der jede einzelne Nacht für einen Monat des kommenden Jahres steht. All das, was dir an einem dieser Nächte und Tage begegnet, in den Sinn kommt oder passiert, kann sich in dem entsprechenden Monat erfüllen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtung Nr. 4 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems auf den Oberlippen. Spüre, wie sich das Gefühl auf den Oberlippen ändert beim Ein- und Ausatmen. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hat eine besonders beruhigende Wirkung und hilft Unruhe bzw. Reizbarkeit umzuwandeln in Entspannung und Ruhe. Dies ist die vierte von 5 Variationen der “Atem-Beobachtung” in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. Du kannst sie
Je weiter Schüler in ihrer Yogapraxis kommen, desto selbstständiger praktizieren sie. Als Yogalehrer ist es unsere Aufgabe sie dabei zu unterstützen, ihre innere Intelligenz zu schulen und so achtsamer für ihre Bedürfnisse zu werden. Wie fördern wir also Achtsamkeit mit unserem Unterricht – und wie gerade nicht??
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! Mit dieser besonderen Yin Klangyogastunde laden wir dich ein einmal ganz tief nach Innen zu gehen, um aus dir zu schöpfen und deine Energie aufzutanken. Entspanne dich und lass dich von den wundervollen Klängen der verschiedensten Instrumente behutsam in dein Inneres zu führen.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Hierbei geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! In dieser Yogastunde stärkst du dein inneres Gleichgewicht und wirst behutsam und exakt an die Yoga Vidya Grundreihe herangeführt. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr.
Weiterlesen …
Sowohl im Yoga als auch im Ayurveda wird empfohlen, zumindest ab und an Mahlzeiten schweigend zu sich zu nehmen. Doch was ist mit Schweigen eigentlich genau gemeint? Heißt Schweigen einfach nur, sich nicht mit jemand anderem zu unterhalten?
Weiterlesen …
Yogis wissen es schon lange: Achtsamkeit hat eine heilende Wirkung in vielen Bereichen unseres Lebens. Seit einiger Zeit befasst sich auch die moderne Psychologie mit der Definition, therapeutischen Wirkungen und neuronalen Veränderung, die im Zusammenhang mit Achtsamkeit stehen.
Ihren Ursprung hat die Achtsamkeit in kulturellen Traditionen wie dem Hinduismus oder Buddhismus (Manuello et al. 2016). Grade wenn spirituelle Aspiranten mit Wissenschaftlern reden, kommt es jedoch häufig zu Missverständnissen und Meinungsverschiedenheiten aufgrund der Wortwahl. Achtsamkeit im Yoga ist eben nicht gleich Achtsamkeit in den Neurowissenschaften.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtung Nr. 3: Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev Bretz von leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke Hirnhemisphäre zu harmonisieren, führt also zügig zum inneren Gleichgewicht. Dies ist die dritte von 5 Variationen
In der Meditation werden verschiedene Phasen durchlaufen – diese wurden bereits in den Raja Yoga Sutras beschrieben und mittlerweile auch von der Wissenschaft abgebildet. In diesem Artikel erfährst du mehr über die 5 Phasen der Meditation.
Du wirst einen Einblick bekommen, warum es sich lohnt, die ersten Hindernisse durch regelmäßige und längere Praxis zu überwinden und so in einen Zustand von reiner Stille bis hin zu Samadhi zu gelangen.
Weiterlesen …
Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum anregen? Diese Frage habe ich mir im Zuge meiner Bachelorarbeit gestellt, wofür ich auch Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg interviewt habe. Bericht einer Spurensuche.
Ein Beitrag von Lina Skarabis
Weiterlesen …
Wer dankbar ist, erfährt das Leben als Geschenk, denn Dankbarkeit und Zufriedenheit sind beste Freunde. Zufriedenheit ist deine Einstellung zu deiner Welt um dich herum. Wann warst du das letzte Mal ganz bewusst dankbar?
Wir laden dich dazu ein, bewusst Dankbarkeit zu zeigen für alles, was ist, was war und sein wird. 12 kleine Übungen für 12 wundervolle Tage.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga zwischendurch – für innere Ruhe und Gelassenheit. Atembeobachtung: Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen. Spüre, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, Zugang zu finden zur inneren Intuition. Sie ist auch hilfreich, um deine Stimmung zu heben und neue Energie zu
Es ist ein einfaches, ein ganz bescheidenes und dabei doch so kraftvolles Gefühl – die Dankbarkeit, das Gefühl der Wertschätzung für das, was ist. Halten wir mit einem kleinem “Danke” einen Moment inne, wird aus vielen Selbstverständlichkeiten und gewöhnlichen Alltagsdingen ein kleines Wunder und wir treten ein in eine Wolke der Fülle.
Also lasst uns gemeinsam hinschauen, dann entdecken wir die ganzen Wunder des Lebens neu: unseren Körper, der uns trägt, die Erde die uns nährt und unsere Freunde, die uns liebevoll mit all unseren Macken annehmen.
Weiterlesen …