In der Nacht von Heiligabend auf den 25. Dezember beginnt wieder die Zeit der Wunder und Geheimnisse: die Magie der Rauhnächte. Die zwölf Rauhnächte sind eine besondere und ganz intensive Zeit, in der jede einzelne Nacht für einen Monat des kommenden Jahres steht. All das, was dir an einem dieser Nächte und Tage begegnet, in den Sinn kommt oder passiert, kann sich in dem entsprechenden Monat erfüllen.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer ergänzt und überarbeitet durch Mohini.
Der bewusste Umgang mit den Rauhnächten gibt dir die Möglichkeit, das kommende Jahr positiv selbst mitzugestalten und zu beeinflussen, denn in dieser Zeit ist das Tor zur Anderswelt besonders weit geöffnet. Es ist eine wundervolle Gelegenheit, um zum Ausklang des Jahres zur Stille zu kommen, das alte Jahr zu reflektieren, zu meditieren, Innenschau zu halten und dein Herz zu öffnen.
So kannst du die Rauhnächte zu einer besonderen und heiligen Zeit werden lassen. Du solltest am besten deine Arbeit auf das Notwendigste reduzieren und dir Zeit für Besinnung und Achtsamkeit schaffen.
5 Rauhnachts-Rituale für ein erfülltes neues Jahr
Wie unsere Ahnen kannst du in diesen besonderen Nächten Einblicke in das kommende Jahr gewinnen. Hier bekommst du Inspiration für einige Rituale. Du kannst sie wunderbar kombinieren und in jeder Nacht aus diesen 5 kleinen Ritualen ein großes Rauhnachtsritual durchführen. Als Reihenfolge eignet sich besonders diese:
1. Räuchern & Rauhnachtskerze
Du kannst deine Wohnung oder dein Haus räuchern, um negative Energien zu verabschieden und dann positive Energien einzuladen. Tolle Räucherpflanzen hierfür sind:
- Beifuß
- Fichtenharz
- Holunder
- Lavendel
- Mistel
- Salbei
- Palo Santo
Mit deinem Räucherwerk gehst du dann dreimal gegen den Uhrzeigersinn durch deinen Wohnraum. In Dankbarkeit kannst du dabei nicht mehr Benötigtes in Liebe loslassen. Anschließend gehe deinen Wohnraum nochmals dreimal im Uhrzeigersinn ab und fülle die Räume mit Licht und Liebe, um einen energetischen Schutz aufzubauen.
Außerdem ist es hilfreich, eine Kerze speziell für die Rauhnächte zu besorgen und diese noch vor allen anderen Handlungen anzuzünden. So kannst du deinen Geist auf die folgenden Rituale einstimmen und das Göttliche einladen, dir beizuwohnen.
2. Meditieren
Nimm dir Zeit zum Meditieren und zur Innenschau. Beispielsweise kannst du über das strahlende, wärmende, göttliche Licht meditieren, es in dir sammeln und verstärken. Oder du kannst jeden Abend in deiner Meditation um Führung und Schutz für diese Zeit bitten, vielleicht durch einen Engel.
3. Zeichen, Träume und Ideen aufschreiben
In dieser Zeit kannst du besonders auf deine Träume achten, denn sie sind Vorboten für das nächste Jahr. Am besten du legst dir ein Heft zu, in dem du alles, was dir an Träumen und Eingebungen begegnet, aufschreiben kannst. Doch nicht nur beim Schlafen oder Meditieren, sondern auch im Wachzustand kannst du wichtige Botschaften und Zeichen erhalten.
Sei also auch äußerst aufmerksam im Alltag. Auch das Gesagte deiner Mitmenschen und Begegnungen mit Tieren können sehr viel aussagen. Du kannst außerdem abends vor dem Schlafengehen das Universum darum bitten,
- klare Träume zu haben,
- dich besonders an deine Träume zu erinnern,
- Botschaften durch deine Umwelt zu erhalten,
- die Zeichen richtig zu deuten.
4. Orakeln
In jeder der 12 Raunächte kannst du ein kleines Ritual durchführen, indem du zum Beispiel Orakel-Karten befragst, um etwas über den jeweiligen Monat des neuen Jahres zu erfahren. Du kannst entweder ganze Legungen, beispielsweise mit Tarot-Karten, durchführen oder auch jeweils eine einzelne Karte ziehen. Glückskekse oder Zauberzettel sind ebenfalls eine gute Methode, um Botschaften zu empfangen.

Es bietet sich außerdem an, dir vorher 12 oder 13 Zettel mit Themen, die dir wichtig sind, auf kleine, möglichst gleich aussehende Zettel zu schreiben (zum Beispiel Freundschaft, Yoga, Meditation, Selbsterkenntnis etc.) und in jeder Rauhnacht einen davon zu ziehen. Dann weißt du, in welchem Monat des neuen Jahres dieses Thema ganz besondere Aufmerksamkeit verlangt oder wann die beste Zeit für das jeweilige Thema ist.
Auch schön ist eine Mischung aus all diesen Ideen. Du könntest also nacheinander eine Tarot-Karte, einen Glückskeks und ein Themenzettel ziehen. Das ganze kannst du dann nach den 12 Nächten, in der 13. Nacht, für das ganze Jahr tun. Besonders spannend ist es, diese Zettel und Karten bis zum letzten mal Ziehen verdeckt zu lassen.
5. 13 Wünsche für das neue Jahr
Du kannst dir vor Beginn der Raunächte 13 Wünsche für die kommenden Monate auf kleine, gleich aussehende Zettel schreiben. Frage dich:
Was soll für mich in Erfüllung gehen? Was möchte ich in mir stärken?
In jeder Raunacht verbrennst du einen der Wünsche, schaust aber nicht nach, welchen Wunsch du zur Erfüllung ins Universum schickst. In der 13. Nacht, am 6. Januar, öffnest du den letzten verblieben Zettel. Das ist der Wunsch, an dessen Erfüllung du im kommenden Jahr selbst ganz aktiv mitwirkst.
Dankbar in das neue Jahr gehen
Am 6. Januar schließt sich diese besondere Lücke zwischen den Jahren wieder und du kannst in dein neues Jahr starten. An diesem Tag kannst du für dich ein weiteres Ritual machen, in dem du alle Zettel und Karten aufdeckst. Zünde ein letztes Mal deine Rauhnachtskerze an und meditiere über diese besondere Zeit.
Gehe die letzten zwölf Tage noch einmal durch. Lies all deine Aufzeichnungen und ergänze sie durch die Botschaften der Karten und Zettel. Bedanke dich für alle Hinweise und blicke hoffnungsvoll und freudig ins neue Jahr. Stelle dir eventuell nochmals ein paar Fragen:
Was nehme ich an neuen Erkenntnissen in das vor mir liegende Jahr mit? Welches Thema hat mich in den vergangenen zwölf Tagen und Nächten am intensivsten beschäftigt?
So können dir die Raunächte eine leise Ahnung auf dein für dich bevorstehendes Jahr geben. Zum Ende des neuen Jahres kannst du dann wieder dein Rauhnachtsheft zur Hand nehmen und Rückschau halten, bevor die nächsten Rauhnächte viele Zeichen und Wunder für dich bereithalten.
Wir wünschen dir schöne Feiertage und einen guten Übergang ins neue Jahr.
Du willst mehr über Schamanismus erfahren?
Yoga Vidya lehrt Naturspiritualität und sattwigen Schamanismus. Das bedeutet, in Reinheit, Wahrheit und Mitgefühl mit allen Wesen verbunden zu sein. Mit sattwigen schamanischen Techniken und dem Loslösen von Gedanken wird die Trennung von Raum, Zeit und Identität aufgehoben.
Komme in deine Intuition und damit in deine volle Kraft. Lerne, wie du dir selbst einen heiligen Raum schaffst. Erfahre dich als Teil des Ganzen. Du nimmst dich als universelles Bewusstsein wahr. Dadurch wird Heilung auf allen Ebenen für dich und die Welt möglich.
Das Raunacht Ritual mit den 13 Zetteln zelebriere ich nun zum 3. Mal. Vielen Dank für die Inspiration dazu! Es ist wunderschön um sich das Jahr mit seinen Ereignissen bewusster zu machen.
Namaste 🙏🏼 und herzliche Grüße
Danke für die inspirierende Information. Ich will in diesem Jahr die Rauhnächte bewusst betrachten. Ich freue mich, dass ich mit dieser Idee nicht allein bin.
Hallo liebes Yoga Vidya Team!
Ihr seid einfach sehr großzügig und mit Spannung öffne ich Eure Post. Zwar liegt es mir nicht, Ideen abzuschaun, aber Anleitung bekommen und daraus eigene Ideen weiter entwickeln, das finde ich einfach superschön
.
Vielen Dank Euch und ein gesundes harmonisches Jahr 2019
Hallo liebes Yoga Vidya Team,
immer wieder freut es mich so interessante Themen bei Euch zu lesen die vieles in Erinnerung bringen. Habt Dank für Eure Mühe und Eure intensive Arbeit! Meine Yogastunden werden dadurch immer wieder bereichert indem ich vieles einfüge und die Schüler sind ebenfalls dankbar dafür.
Ich wünsche Euch einen guten Start in das neue Jahr. Frieden im Innen und Außen soll Euch und uns alle weiter begleiten.
Mit herzlichen Grüßen,
Om Namah Sivaya, Malini
Tausend Dank für alles was ihr so großzügig teilt!
Ich wünsche allen ein erfülltes Jahr mit offenem Herzen und wachem Verstand.
🌱🕯
Namasté, liebes Yoga Vidya Team
Ich wünsche Euch ein ganz frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute vor allem
Friede-Freude und Gesundheit im Neuen Jahr.
Ich freue mich immer über Post von Euch. Von manchen Artikel fühle ich mich besonders angesprochen.
Ihr macht eine super Arbeit. Vielleicht schaffe ich es ja 2019 zu einem Kurs zu Euch zu kommen.
Alles Liebe
Maria Hefele
Früher bevor die Christen mit dem Schwert die heidnischen Germanen zwangschristianisierten, war Weihnachten das germanische Julfest (wird heute noch in Schweden als solches gefeiert.)
In den Rauhnächte (zwischen dem 21. und 24 . Dezember ) vesuchte man , mittels Feuerzeremonien (bennende Feuerräder) die bösen Geister und Götter zu vertreiben . Erst die Christen legten willkürlich auf dieses germanische Fest das Weihnachtsfest mit Jesus Geburt, wissenschaftlich gesehen kam der Publizist Michael Hesemann durch eine Kombination von biblischen Nachrichten und Prophezeiungen sowie römischen und jüdischen Überlieferungen und Kalenderberechnungen unlängst zu dem Schluss, dass Jesus ganz genau am 9. März des Jahres 5 v. Chr. geboren wurde.
Also das wirkliche Weihnachten hat sich mächtig im Datum geirrt – und unserer heutiger Kalender !
Ich wünsche aber trotzdem euch ein frohes Fest der Familie – wann kommt man denn sonst noch zusammen – Sat Nam – Namaste
God Jul🎄🎄
Danke, dass ich im hohen Norden eure Newsletter inspirierend lesen kann!
Das ist immer wieder neue Motivation!
Danke, dass es euch gibt!
Gesegnete Weihnachten 🇳🇴💕
Erika
Danke liebes Yoga Wiki Team
Ich erfreue mich über jede E-mail von Euch..und die darin enthaltenen Tipps Rezepte und Informarionen..und hoffe bald mal wieder in einem Ashram von Euch kommen zu können..Danke für die ganze Mühe die ihr euch gebt..ihr seid so wichtig für die Welt und die Menschen die sich für eine liebevolle Lebensweise entschlossen haben…. Frieden für alle… im innen sowie im Außen…
Namaste ihr Lieben..
Euch ein wundervolles,zauberhaftes und besinnliches Weihnachtsfest und ganz wundervolle Tage im Kreis der Lieben…
Und natürlich ein herzliches Dankeschön für die Arbeit,die ihr leisten und ein wundervoller Leitfaden seid..
Gesegnete Tage wünscht euch meine Familie…
In grosser liebe..
Hallo liebes Yoga Vidya Team,
Ich wünsche Euch Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Auch möchte ich mich herzlich für all eure Informationen, Mühen und Tipps bedanken.
Viele liebe Grüße
Susi Heinrich
Namasté liebes Yoga Wiki Team,
dankt Euch sehr für die schönen Anregungen, besonders hat mir die Aufklärung über die Raunächte gefallen, tolle Inspiration für mich, das werde ich versuchen umzusetzen.
Danke auch deshalb, weil es kaum so ausführliche spirituelle Informationen sonst wo gibt. Danke nochmal für Eure Mühen und auch Euch natürlich wünsche ich möge es Euch allen an Nichts fehlen🍀💫. om mani peme hung shri 🙏