In der Nacht von Heiligabend auf den 25. Dezember beginnt wieder die Zeit der Wunder und Geheimnisse: die Magie der Rauhnächte. Die zwölf Rauhnächte sind eine besondere und ganz intensive Zeit, in der jede einzelne Nacht für einen Monat des kommenden Jahres steht. All das, was dir an einem dieser Nächte und Tage begegnet, in den Sinn kommt oder passiert, kann sich in dem entsprechenden Monat erfüllen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kann man sattvige Rituale, Zeremonien, Opferrituale und religiöse Rituale von tamasigen Ritualen und rajasigen Ritualen und Zeremonien unterscheiden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Man kennt es nicht unbedingt aus seinem Yoga Fitness-Studio: Ein ganz typisches indisch spirituelles Ritual ist die Feier der Gemeinschaft im Satsang. Dort wird gemeinsam meditiert, gesungen, gebetet – aber wozu das Ganze eigentlich? Eine kleine Inspiration zu den Basics des ganzheitlichen Yoga.
Ein Beitrag von Katyayani
Weiterlesen …
Die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche, auch Mabon genannt, ist eines der vier keltischen Sonnenfeste. Es wird um den 21., 22. und 23. September gefeiert, wenn der Tag und die Nacht gleich lang sind. Die Sonne überquert den Äquator und geht zu dieser Zeit genau im Osten auf und genau im Westen unter.
Ein überarbeiteter Artikel von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Viele neue Gäste fragen sich, warum bei Yoga Vidya während der Rituale Wasser und Pflanzenmilch über kleine Statuen gekippt wird oder stundenlang monotone Sätze in einer fremden Sprache wiederholt werden. Rituale sind im Haus Yoga Vidya ein fester, wichtiger und schöner Bestandteil des Alltags. Wenn man das erste Mal zu Yoga Vidya kommt, kann es allerdings leicht passieren, dass die ganzen Angebote wie Homa, Pujas und Rezitationen etwas erschlagend wirken.
Weiterlesen …
Am 21. Juni ist der Tag der sogenannten Sommersonnenwende. Dieser besondere Tag wird seit jeher in diversen Traditionen als besonders kraftvoll angesehen und so als eines der wichtigsten Jahresfeste gefeiert.
Es ist der Tag, um sich mit der Kraft der Sonne beziehungsweise der Energie des Feuerelemtents zu verbinden – das funktioniert besonders gut mit einem Ritual.
Weiterlesen …
Ganz in der Nähe von Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es einen sagenumwobenen Ort. Die Externsteine sind eines der bedeutendsten Natur- und Kulturdenkmäler Deutschlands. Sie bilden einen Kraftort, der im südlichen Teutoburger Wald gelegen ist und schon Goethe und Wilhelm Grimm faszinierte.
Weiterlesen …
In der Nacht des 21. Dezembers beginnt wieder die Zeit der Wunder, die Rauhnächte, eine Zwischenzeit, deren Ereignisse als Vorboten des kommenden Jahres gelten können. Für eine kleine spirituelle Erkundungsreise hier 5 Rituale für diese magische Zeit.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Böllern verboten an Silvester? Für Yoginis und Yogis an und für sich erstmal nicht so schlimm, bevorzugen wir doch für gewöhnlich Ruhe und Besinnlichkeit. Aber einfach so Silvester auslassen kommt uns auch nicht in die Tüte.
Deswegen hier mal zur Inspiration ein paar Yogi-Tipps für Silvester. Dazu viele Einblicke aus dem Yoga Vidya Bad Meinberg Programm zur Begrüßung des neuen Jahres – mit ganz sanfter Praxis, magischen Ritualen und zauberhaften Konzerten. Wir feiern vor Ort und Live Online! Einen guten Rutsch!
Weiterlesen …
Indische Rituale sind genauso wie Hatha, Karma, Bhakti, Jnana, Raja und Kundalini Yoga ein wichtiger Bestandteil des integralen Yogas, welcher in der Tradition von Swami Sivananda über einen direkten Schüler von ihm an Sukadev weitergegeben worden sind und besonders in schwierigen Zeiten gerne als Kraftquelle und Inspiration für die Vertiefung der eigenen Praxis genutzt werden.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über die verschiedenen Aspekte des Bhakti Yoga. Insbesondere erläutert Sukadev die all-morgendlichen und all-abendliche Rituale, die wir morgens und abends praktisieren. Er ermuntert uns, genauer hinzuschauen, was unsere “Rituale” sind und wie wir diese “rituellen” Praktiken erheben können.
Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de.
Wakan Tanka ist bei den Stämmen der Sioux „Das große, unerklärliche Geheimnis“. Es ist die göttliche Weltenseele, brahman, die Summe aller Geister und Kräfte und die Ursache von allem.
Weiterlesen …
Wusstest du, dass der Osterhase ist ein Symbol der Frühlingsgöttin Ostara ist? Erfahre hier mehr über den keltischen Hintergrund des Osterfestes.
Weiterlesen …
Rama Schwab, Yogalehrer und -Ausbilder, Meditationslehrer spricht in diesem kurzen Video mit Daniel über die Kraft der Feuer-Rituale. Diese wurden im Vorfeld der Eröffnung des Mahameru-Gebäudes täglich durchgeführt, um Kraft und Segen zu manifestieren.
Weiterlesen …
Hagazussen gab und gibt es seit Jahrtausenden in vielen Kulturen. Die altnordische „Hagazussa” galt als angesehene weise Frau, eine Seherin, eine Visionärin und eine Begleiterin auf ungewöhnlichen Wegen. Sie begleitete die Übergänge von Leben und Tod. Weiterlesen …
Ab Juli kannst du bei Yoga Vidya wieder das tiefe Wissen von Swami Nivedanananda hautnah miterleben. Er wird dieses Jahr in den Yoga Vidya Ashrams an der Nordsee, in Bad Meinberg, im Allgäu und im Westerwald Yoga-Ferien-, und Themenwochen leiten.
Weiterlesen …