Veröffentlicht am 19.12.2021, 06:00 Uhr von YogaWiki
In der Nacht des 21. Dezembers beginnt wieder die Zeit der Wunder, die Rauhnächte, eine Zwischenzeit, deren Ereignisse als Vorboten des kommenden Jahres gelten können. Für eine kleine spirituelle Erkundungsreise hier 5 Rituale für diese magische Zeit.
Böllern verboten an Silvester? Für Yoginis und Yogis an und für sich erstmal nicht so schlimm, bevorzugen wir doch für gewöhnlich Ruhe und Besinnlichkeit. Aber einfach so Silvester auslassen kommt uns auch nicht in die Tüte.
Deswegen hier mal zur Inspiration ein paar Yogi-Tipps für Silvester. Dazu viele Einblicke aus dem Yoga Vidya Bad Meinberg Programm zur Begrüßung des neuen Jahres – mit ganz sanfter Praxis, magischen Ritualen und zauberhaften Konzerten. Wir feiern vor Ort und Live Online! Einen guten Rutsch!
Indische Rituale sind genauso wie Hatha, Karma, Bhakti, Jnana, Raja und Kundalini Yoga ein wichtiger Bestandteil des integralen Yogas, welcher in der Tradition von Swami Sivananda über einen direkten Schüler von ihm an Sukadev weitergegeben worden sind und besonders in schwierigen Zeiten gerne als Kraftquelle und Inspiration für die Vertiefung der eigenen Praxis genutzt werden.
Sukadev spricht während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über die verschiedenen Aspekte des Bhakti Yoga. Insbesondere erläutert Sukadev die all-morgendlichen und all-abendliche Rituale, die wir morgens und abends praktisieren. Er ermuntert uns, genauer hinzuschauen, was unsere “Rituale” sind und wie wir diese “rituellen” Praktiken erheben können.
Veröffentlicht am 20.12.2020, 20:20 Uhr von YogaWiki
Die Magie der Raunächte – Rituale für ein erfülltes und glückliches 2021!
In der Nacht von Heiligabend auf den 25. Dezember beginnt wieder die Zeit der Wunder und Geheimnisse: die Magie der Raunächte. Die zwölf Raunächte sind eine besondere und intensive Zeit, bei der jede einzelne Nacht für einen Monat des nächsten Jahres steht. Alles was dir an einem dieser Nächte aber auch Tage begegnet, passiert oder auch als Idee einfällt, kann sich in dem entsprechenden Monat erfüllen.
Veröffentlicht am 02.05.2020, 14:05 Uhr von YogaWiki
Beltane läutet den Beginn des Sommers ein. Es ist ein Fest der Sonne, der Freude und Lebenslust. Früher wurde Beltane am nächstgelegen Vollmond gefeiert, heute in der Nacht vom 30.4. zum 1.5. „Bel“ bedeutet strahlend und „Tene“ heißt Feuer.
Veröffentlicht am 23.04.2020, 17:00 Uhr von YogaWiki
Wakan Tanka ist bei den Stämmen der Sioux „Das große, unerklärliche Geheimnis“. Es ist die göttliche Weltenseele, brahman, die Summe aller Geister und Kräfte und die Ursache von allem.
Rama Schwab, Yogalehrer und -Ausbilder, Meditationslehrer spricht in diesem kurzen Video mit Daniel über die Kraft der Feuer-Rituale. Diese wurden im Vorfeld der Eröffnung des Mahameru-Gebäudes täglich durchgeführt, um Kraft und Segen zu manifestieren.
Veröffentlicht am 14.11.2019, 17:00 Uhr von YogaWiki
Hagazussen gab und gibt es seit Jahrtausenden in vielen Kulturen. Die altnordische „Hagazussa” galt als angesehene weise Frau, eine Seherin, eine Visionärin und eine Begleiterin auf ungewöhnlichen Wegen. Sie begleitete die Übergänge von Leben und Tod. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19.09.2019, 16:51 Uhr von YogaWiki
Die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche ist eines der vier Sonnenfeste. Es wird um den 21./22./23.September gefeiert, wenn der Tag und die Nacht gleich lang dauern. Die Sonne überquert den Äquator und geht jetzt genau im Osten auf und genau im Westen unter.
Ab Juli kannst du bei Yoga Vidya wieder das tiefe Wissen von Swami Nivedanananda hautnah miterleben. Er wird dieses Jahr in den Yoga Vidya Ashrams an der Nordsee, in Bad Meinberg, im Allgäu und im Westerwald Yoga-Ferien-, und Themenwochen leiten.
Um in eine spirituelle Schwingung zu kommen, ist es hilfreich, kleine Rituale zu machen. Sukadev gibt ein paar Tipps, was du machen kannst, um deine Yoga und Meditation Praxis noch effektiver zu gestalten.
Ab August kannst du bei Yoga Vidya wieder das tiefe Wissen von Swami Nivedanananda hautnah miterleben. Er wird dieses Jahr in den Yoga Vidya Ashrams an der Nordsee, in Bad Meinberg und im Westerwald verschiedene Seminare, Retreats und Themenwochen leiten.
Die Natur ist ein Schlüssel, der uns in die Gefilde unserer tiefen Seelenebene führt. Dort können wir unseren Schatz erkennen in dem Sat, Chid und Ananda (Sein, Wissen und Glückseligkeit) darauf warten erkannt zu werden.
Schamanismus ist der Ursprung des Yoga. Die alten Yogis haben ihre Rituale zuerst nur in der Natur ausgeführt und die Naturwesen und Elemente mit einbezogen. Dieses ist in einigen Mantras bis heute noch zu hören, wie z.B. in den Shanti Mantras (Friedensmantras), welche wir oft in unseren Yoga Vidya Ashrams rezitieren.
Veröffentlicht am 17.03.2017, 08:30 Uhr von Omkara
Sukadev erzählt einige Tage vor Shivaratri über die Bedeutung von Shiva. Dieser indische Gott hat vielfältige Symbolik: Er steht für das Absolute. Er steht für Schöpfung und den Schöpfer. Shiva ist der Ur-Yogi. Shiva symbolisiert den Tanz der Schöpfung. Er symbolisiert das Männliche und das Weibliche. Und er steht für konsequentes Überwinden des Negativen, das Loslassen aller Verhaftungen. Vortrag nach der Meditation am Samstag-Abend Satsang.
Menschen mit schwacher Gesundheit, denken ständig an Krankheiten. Sie lauschen den allerkleinsten Symptomen, beobachten sie, erforschen sie – und so bis sie erhalten, was sie erwartet haben, weil Ähnliches einander anzieht.
Eine radikale Änderung unserer Gedanken, von Krankheit zu Gesundheit, befähigt uns, uns selbst zu heilen, auch ohne Medikamente. Gesundes Denken gehört zu den allergrößten Allheilmitteln der Welt. Wenn du daran glaubst, dass
Veröffentlicht am 16.02.2017, 17:00 Uhr von YogaWiki
Ho’oponopono ist hawaiianisch und bedeutet soviel wie „Fehler wiedergutmachen, richtig stellen“. Es ist eine alte hawaiianische Kunst der Problemlösung. Ho’oponopono hilft mit der Strömung der Fülle und Inspiration zu fließen und zerstörerische Programme zu neutralisieren und zu löschen um sich mit dem göttlichen Bewusstsein zu vereinigen, das in jedem Menschen ist.
Ein Ho’oponopono Spickzettel:
Ho’oponopono sagt das: 1. Nichts von uns getrennt ist, sondern das alles in unserem Geist existiert, was sogar die moderne Wissenschaft bestätigt. (Tatsächlich kann man nicht beweisen, dass die Welt sich außerhalb unseres Geistes befinden, weil alles was wir als unsere Welt wahrnehmen in unserem
Die Indische Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya findet alle zwei Jahre statt. Am Ende des letzten Jahres schloss eine weitere Gruppe von Teilnehmern diese kraftvolle Ausbildung unter Leitung von Sukadev und Sitaram ab.
Die Indische Rituale Ausbildung vermittelt, klassische indische Zeremonien und Rituale und befähigt dazu, diese auszuführen und andere dazu anzuleiten.
Weitergegeben wird dabei unter anderem das Wissen um die Ausführung kleinerer und großer Pujas, sowie von Agnihotra, Homa, Yajna und Arati. Dazu gibt es Anleitungen und Erklärungen – auch zur Symbolik und Bedeutung im Kontext des Bhakti Yoga. Rituale öffnen das Herz der Teilnehmer und haben eine sehr kraftvolle spirituelle Wirkung. Weiterlesen …