Plavini Highlights

YVS446 – Plavini, beruhigender Atem, in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 2, Vers 70

Veröffentlicht am 28.01.2022, 15:00 Uhr von
Play

Wozu ist das Üben von Plavini, eine Atemübung aus dem Yoga – eine der 8 Mahakumbhakas, gut? Und wie und wann kann man diese Übung am besten üben? Welche Wirkungen hat diese Pranayamaübung und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


Pranayama Praxis Mittelstufe intensiv

Veröffentlicht am 27.01.2022, 09:24 Uhr von
Pranayama Podcast
Play

Pranayama Sitzung mit 5 Runden Kapalabhati, 10 Minuten Wechselatmung, Murccha, Plavini, Kevala Kumbhaka und Meditation.

Sukadev leitet dich an zu einer intensiven, hochwirksamen Pranayama Sitzung mit
– 5 Runden Kapalabhati Weiterlesen …


10 Minuten Pranayama: Kapalabhati, Wechselatmung, Plavini

Veröffentlicht am 16.01.2021, 15:00 Uhr von
Pranayama Podcast
Play

Kurzes Pranayama: 1 Runde Kapalabhati, 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama

Kurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner… Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit diesem Pranayama Audio üben zu können.


Pranayama Sitzung: Kapalabhati, Wechselatmung, Murccha, Plavini mit Erläuterungen

Veröffentlicht am 25.12.2019, 15:00 Uhr von
Pranayama

Eine halbe Stunde Pranayama Mittelstufen-Niveau, mit den etwas exotischeren Pranayamas Murccha und Plavini genauer erläutert: 3 Runden Kapalabhati, mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Aktivierung und Entspannung der linken und rechten Körperhälfte, Aktivierung der Sushumna. Murccha Pranayama mit Variationen zur Öffnung des Herzens. Plavini für große Achtsamkeit und Ausdehnung des Energiefeldes. Kevala Kumbhaka. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für diejenigen, welche mit dem Yoga Vidya Übungssystem vertraut sind, Kapalabhati und Wechselatmung kennen, und weitere Fortschritte und tiefere Erfahrungen machen wollen. Mitschnitt aus einem Workshop im Rahmen eines Asana Intensiv Seminars mit


Pranayama – die 8 Mahakumbhakas – YVS099

Veröffentlicht am 12.10.2018, 15:00 Uhr von

Play
Die 8 Mahakumbhakas sind die acht Atemübungen, die in der Hatha Yoga Pradipika erwähnt werden. Die Hatha Yoga Pradipika beschreibt die Reinigungs-Pranayamas wie Kapalabhati und Wechselatmung sowie die acht besonderen Atemübungen bzw. Mahakumbhakas. Für die tägliche Praxis sind Kapalabhati und Wechselatmung am wichtigsten. Weiterlesen …


Kundalini Yogastunde mit Sukadev

Veröffentlicht am 27.03.2018, 10:00 Uhr von
Play

Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration, Affirmationen und Öffnen für die Gegenwart Gottes. Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Durga. Herzenspranayamas: Bhramari, Murccha, Sitali, Sitkari, Plavini in Anahata Chakra Variation. Kurze Meditation. Mitschnitt aus einem Kundalini Intensiv-Seminar im Januar 2010 mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Nur für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Anfänger. Nicht geeignet für Praktizierende anderer Traditionen. Viele Anregungen für die eigene Praxis, auch für Anfänger und Praktizierende anderer Traditionen.


Kundalini Hatha Yogastunde 163 Minuten mit Mula Bandha Variationen und langem Pranyama

Veröffentlicht am 27.02.2018, 10:00 Uhr von
Play

Eine lange und sehr intensive Yogastunde – fast drei Stunden. Dabei besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in der Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und wirklich erfahren, was Asanas bewirken können. Zum Schluss Tiefenentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung und mittleres Kriya Yoga: Mudra Reihe Chakraleiter. Dies ist eine sehr fortgeschrittene Yogastunde. Nur geeignet für Übende, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittene


Intensive Asanas mit Kumbhakas – Kundalini Yoga für Fortgeschrittene

Veröffentlicht am 20.02.2018, 10:00 Uhr von
Play

Intensives Hatha Yoga mit machtvollen Energietechniken: Anfangsentspannung, eine Runde Kapalabhati mit Plavini, Sonnengruß mit verschiedenen Mantras. 12 Asanas der Yoga Vidya Grundreihe in Verbindung mit machtvollen Atemtechniken: Kapalabhati, Plavini Kumbhaka, Sukha Pranayama mit Mula Bandhas, Kevala Kumbhaka. Am Ende Tiefenentspannung: Ausdehnungsentspannung mit weitem Energiefeld und Lösen des Bewusstseins vom Begrenzten. Anschließend kannst du selbst noch Pranayama üben. Dies ist ein Auszug aus einer knapp drei-stündigen Yogastunde, bei der am Ende eine Stunde Pranayama war. In dieser mp3 Datei ist der Pranayama Teil weg geschnitten


Yogastunde 77 Minuten – nur Asanas, langes Halten, mit Mudra Variationen u. Kevala Kumbhaka

Veröffentlicht am 13.02.2018, 10:00 Uhr von
Play

Eine sehr intensive Yogastunde – 77 Minuten, ohne Pranayama. Dabei liegt die besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in jeder Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und wirklich erfahren, was Asanas bewirken können. Zum Schluss Tiefenentspannung mit Energiefeld Aktivierung. Die Asanas sind die Yogastellungen der Yoga Vidya Grundreihe. Diese werden länger gehalten – und mit Atemtechniken und Mudras sehr machtvoll


03 Yogaworkshop meditativ

Veröffentlicht am 06.02.2018, 10:00 Uhr von