Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Rechtes und linkes Nasenloch stehen in Verbindung mit den 2 Energiepolen: rechtes Nasenloch – Surya – Yang – Sonne – Aktivierend – Wärmend – Feuer. Linkes Nasenloch: Chandra Nadi, Ida, Mondenergie, Yin, beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Chandra Bhedana und Surya Bhedana beruhen darauf. Du kannst aber auch Einfluss nehmen auf die Energiepolarität mit einem Wattebausch. Wie das geht – das erfährst du in diesem Podcast.
Diese praktischen Tipps sind eine Neuveröffentlichung der 94. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Weiterlesen …
Der Ayurvedische Einlauf Basti zählt zu einem der wichtigen fünf Panchakarma Behandlungsverfahren im Ayurveda. In erster Linie dient er der Reinigung und Entgiftung und zur Stärkung von Körper und Geist.
Weiterlesen …
Neigst du schnell zu Vata Störungen wie z.B. Nervosität, Ängste und Sorgen? Speziell im Herbst, Winter und wenn es draußen regnet und kalt ist? Wenn das Vata-Dosha im Ungleichgewicht ist, droht ernste Gefahr.
Ein Ansteigen von Vata erzeugt Kälte, Leichtigkeit und Trockenheit im Körper. Das bewirkt schnell Verdauungsschwierigkeiten, Körperschmerzen, Reizbarkeit und Unruhe. Ist zu wenig Vata anwesend, stellt sich Unzufriedenheit, Hoffnungslosigkeit, mangelnder Mut und Antriebslosigkeit ein.
Wenn das Vata-Dosha ausgeglichen ist, ist man kreativ, begeisterungsfähig, energetisch, anpassungsfähig, lebensfroh und hat ein gutes Kurzzeitgedächtnis.
Weiterlesen …
Eine Abhyanga Ganzkörperölmassage, gehört wohl zu den wohltuendsten und effektivsten Behandlungsformen der ayurvedischen Gesundheitslehre. In der Panchakarma Kur dient die tägliche Ganzkörperölmassage dazu, um tief sitzende Giftstoffe im Körper zu lösen und sie für die Ausscheidung vorzubereiten.
Weiterlesen …
Der Herbst wird vom Vatadosha dominiert, was sich auch auf uns Menschen auswirkt. Durch vatareduzierendes Hatha Yoga kannst du ganz gezielt entschleunigen, runterfahren, dich wärmen und nähren.
Weiterlesen …
Mit Vata-Ayuryoga kannst du bei Vata-Dysbalance wärmende und erdende Elemente in deiner Yogastunde einbauen. Ayuryoga veredelt die Hatha Yoga Praxis dafür mit Erkenntnissen aus der ayurvedischen Typenlehre. Dabei werden Yogastunden so gestaltet, dass sie bestehende Ungleichgewichte in den Doshas ausgleichen.
Weiterlesen …
Ist dir kalt? Keine Sorge, dieser Ayurvedische Wintertee wird dich im Nullkommanichts aufwärmen! Die besondere Schärfe mit Langem Pfeffer, Schwarzem Pfeffer, Zimt und Ingwer wird dir ordentlich einheizen. Als Gegengewicht dazu verleiht das Süßholz dieser Teemischung eine angenehm süße Note, die nährt und belebt.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
von Marie Meera Karanath
“Ich bin Vata, Pitta, aber vor allem Vata”. Ich hörte diese typische Ashram Aussage vor einigen Tagen in der Nähe des Cafe Maya.
Ich weiß, dass ich nicht die Konversation anderer Leute belauschen soll, aber ich konnte mich nicht daran hindern, dies zu hören, so wie mich nichts daran hindern konnte, nun diesen Artikel zu schreiben. Die wahre Inspiration kommt eh aus dem täglichen Leben!
Weiterlesen …