Veröffentlicht am 17.06.2019, 15:00 Uhr von Omkara
Shitali ist eine Atemübung für Kühlung und Beruhigung. Auch geeignet zur Reduzierung von Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen. Reduziert Heißhunger. Reduziert Entzündungen. Reduziert PittaDosha. Shitali ist auch hilfreich gegen Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen. Shitali gilt als verjüngend und harmonisierend. Sukadev leitet dich zu mehreren Variationen von Shitali an – so kannst du innerlich zur Ruhe kommen und neue Freude spüren. Und du wirst duldsamer und geduldiger mit deinen Mitmenschen. Dies ist die 88. Ausgabe des Yoga VidyaGelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Lass dich anleiten zu Shitali, zum kühlenden Atem. Shitali ist laut Hatha Yoga PradipikaPittaDosha reduzierent. Shitali gilt daher als Mittel zur Reduzierung von Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen. Reduziert Heißhunger. Reduziert Entzündungen. Reduziert PittaDosha. Shitali gilt im Ayurveda als Mittel gegen Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen. Shitali gilt als verjüngend und harmonisierend. Sukadev leitet dich zu mehreren Variationen von Shitali an – so kannst du innerlich zur Ruhe kommen und neue Freude spüren. Und du wirst duldsamer und geduldiger mit deinen Mitmenschen. Dies ist ein Repost einer Anleitung
Eine 30-minütige Pranayama Sitzung, um Vata zu beruhigen. Vata ist eines der drei Doshas im Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen. Dies ist kein Anfänger-Video. Vielmehr solltest du mit Pranayamas, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden, schon vertraut sein. Praxis-Audio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe. Weiterlesen …
Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha – und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas Vata, Pitta und Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche Pranayamas helfen, übersteigertes Vata, Pitta oder Kapha zu beruhigen, zu reduzieren. Weiterlesen …
Lerne die 8 Mahakumbhakas, die acht wichtigen Pranayamas, die in der Hatha Yoga Pradipika gelehrt werden. Sukadev erläutert dir Ausführung und Wirkungsweise dieser Pranayamas und leitet dich an zu einer intensiven Pranayama Sitzung mit:
Das fünfte und damit letzte Kursaudio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Nadis und Chakras, also die Energiebahnen und die Energiezentren, durch welche Prana, die Lebensenergie, fließt: Was sind Nadis, Energiebahnen? Wie kannst du Sonnenenergie und Mondenergie steuern? Was sind Chakras? Wie kannst du die Chakras aktivieren und harmonisieren? Weiterlesen …
Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist, nicht zu rauchen. Weiterlesen …
Neue Energie und Lebensfreude durch Yoga Atemübungen. In diesem fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger lernst du systematisch die machtvollen Pranayamas, die Atemübungen für die Steuerung von Prana, der Lebensenergie. Für jede Woche gibt es drei Audios: (1) Kursaudio: Hier erfährst du detailliert, wie die Atemübungen ausgeführt werden. Du bekommst die Hintergründe zu der Wirkungsweise von Pranayama. Und du bekommst Tipps, wie du die große Kraft des Atems im Alltag nutzen kannst. (2) Langes Praxisaudio von 15-30 Minuten: Mit diesem Audio kannst du jeden Tag die Übungen praktizieren ohne weitere Theorie. (3) Kurzes Praxis- Audio von 7-15 Minuten, hilfreich wenn du weniger Zeit hast. Dieser Atemkurs ist auf 5 Wochen konzipiert. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 10.06.2016, 17:00 Uhr von Omkara
3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo: Anatomie des Atmungssystems, Nasenspülung, Kapalabhati
Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist, nicht zu rauchen.
Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit…
Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara,