Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 15.- 24. Oktober 2023 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Veröffentlicht am 02.06.2023, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga im Liegen z. B. bei Verletzungen von Fuß oder Knöchel – 30 Minuten mit Sukadev | Yoga Vidya
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt einige neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine Auswahl. Weiterlesen …
Was verbirgt sich hinter den Bhakti– und Tantra-Traditionen und wie hängen diese mit den 6 Darshanas zusammen? Welche Philosophie steht heutzutage hinter dem ganzheitlichen Yoga? Und was hat das alles mit dem Philosophiesystem Vedanta zu tun? Diese Folge YVS562 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Kein Mantra eignet sich für die kalten und besinnlichen Tage von Advent, Weihnachten und Zwischen den Jahren so gut wie das Gayatri Mantra – Mantra an das Licht und das Leben. Gerade um die Festtage herum kannst du so wieder vom allgemeinen Gewusel abschalten – und dich auf die Fülle dieser besonders schönen, aber auch manchmal stressigen Festtage besinnen.
Veröffentlicht am 14.02.2022, 06:00 Uhr von Mohini
Sie ist nicht egoistisch und selbstsüchtig, sondern bedingungslos und absolut – ohne Einschränkungen, eigennützige Hintergedanken und Verhaftungen, ohne Erwartungen. Warum ist die wahre Liebe so ein selten erreichtes Ideal?
Veröffentlicht am 15.11.2021, 06:00 Uhr von Joanna
Für viele Menschen ist Weihnachten mit starken Emotionen verbunden und bedeutet für fast jeden etwas anderes – und darum soll dies auch ein persönlicher Beitrag werden.
Vor einigen Jahren lebte ich im Ashram in Bad Meinberg und sah mich vor der Aufgabe mein persönliches Weihnachten nochmal neu zu definieren. Ich fragte mich, was macht Weihnachten eigentlich aus? Warum so viele Geschenke?
Und ist es nicht auch möglich, das Herz zu öffnen ohne bekennender, gläubiger Christ zu sein? Lasst uns also gemeinsam versuchen, die Seele von Weihnachten zu verstehen. Ein Rückblick.
Veröffentlicht am 28.09.2021, 08:04 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 26. September – 05. Oktober 2022 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Diese Yogastunde hat als Thema “Asanas als Ganzkörperverehrung Gottes”. Yoga heißt wörtlich Einheit, Vereinigung, Verbindung. Und eine Weise, Verbundenheit zu spüren, ist über Liebe und Hingabe. Und diese Liebe und Hingabe können wir auch über Asanas ausdrücken und erfahren. So verehre Gott, bete und öffne dein Herz mit dieser BhaktiYogastunde.
Tiefenentspannung für tieferen Bezug zu Shankaracharya, den großen Jnana YogaVedantaMeister. Shankaracharya, auch Sankara genannt, lebte 788-820 n.Chr. Er schrieb Kommentare zu den Upanishaden, zur Bhagavad Gita, zum Brahma Sutra. Er verfasste Werke wie Viveka Chudamani, Atma Bodha, Tattva Bodha, Aparoksha Anubhuti und andere. Er machte den Übungsweg des Jnana Yoga populär: Höchste Verwirklichung und Erleuchtung durch systematische Selbstbefragung (Vichara, Viveka) und Loslassen (Vairagya). In dieser Tiefenentspannung begibst du dich auf eine innere Fantasiereise zu Sankara und seine vier Hauptschüler Padmapada, Hastamalaka, Totaka
Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe, der Yoga der Gottesverehrung. Bhakti bedeutet Hingabe, Gottesliebe. Yoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit durch Gottesliebe.
Veröffentlicht am 03.02.2021, 20:38 Uhr von Isabelle
Geburtstage machen einfach Spaß. Sie laden zum tanzen, singen und zu guten Erinnerungen ein. Auch dieses Jahr am 03.02.2021 sammelten sich Menschen online wie offline um Sukadevs großen Tag zu zelebrieren.
Die Vorbereitungen liefen dieses Jahr etwas später an, um alle Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Pandemie zu berücksichtigen. Der physische Abstand wurde jedoch in Form von großen Wünschen und viel Herzensöffnung wieder wett gemacht. Von überall kamen große und kleine Glückwünsche mit lieben Worten hier in den Ashram nach Bad Meinberg.
Unterschied zwischen psychischer und spiritueller Heilung
Auszüge aus dem Buch Bhakti und Sankirtan
von Swami Sivananda übersetzt von Ruth Gaßmann
Psychische Heilung wird oft mit spiritueller Heilung verwechselt. Psychische Heilung ist eine einfache Form der Konzentration des Geistes zur Stärkung der Willenskraft, um einen gewissen Grad an Kraft zu erhalten, so wie ein Sportler seine Muskeln in einem Fitness-Studio trainieren kann.
Veröffentlicht am 19.12.2020, 06:24 Uhr von Isabelle
Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Befreiung fiel das Wort Bhakti schon einige Male, insbesondere beim Gebet. Bhakti Yoga ist wie eine Verbindung von Karma Yoga und dem Gebet. Durch aufrichtige Hingabe und ehrliche Absicht, ziehen wir wie Sukadev sagt „… die Gnade Gottes an, die sich als gestärkter Wunsch nach Befreiung äußert.“ (Sukadev, die “Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute”, Seite 57). Wir üben uns in Demut, innerer Hingabe und Aufrichtigkeit, sodass wir weniger am Materiellen klammern und mehr in das Gottvertrauen gehen können.
Veröffentlicht am 30.09.2019, 20:11 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 10-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 29. September – 8. Oktober 2019 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. – von Maria Ma
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Für den eigenen spirituellen Weg bieten uns die Feierlichkeiten die perfekte Möglichkeit an, um persönlich zu wachsen. Denn während der Feierlichkeiten werden an 9 Tagen unterschiedliche Manifestationen der Devi verehrt, die unseren Weg “von der Individualität (Jiva) zum allumfassenden reinen Bewusstsein (Shiva).” (Swami Sivananda) repräsentiert.
Veröffentlicht am 01.06.2019, 18:29 Uhr von Lisa K.
von Christian Einsiedel, der verantwortlich für Programm und Organisation des diesjährigen 15. Yoga Vidya Musikfestivals ist.
Falls jemand Satyaa & Pari noch nicht kennt – was sollte man wissen? Wir lieben einander ebenso wie die Musik und das, was sie bewirken kann. Darin hat uns beide unsere Zeit mit Osho geprägt, auch wenn wir uns damals noch nicht kannten. Getroffen haben wir uns erst in den Neunzigerjahren in Indien. Wie viele andere aus Ost und West waren wir
Veröffentlicht am 26.05.2019, 10:01 Uhr von Lisa K.
Bereits zum siebten Mal findet im Westerwald unser Mantra-Sommer-Festival statt.
Vom 07. – 12. Juli gibt es ein vielseitiges Programm u.a. mit Konzerten, Workshops, Yogastunden, Mantra-Klangyogastunde mit Mantra Tribe, Puja, Vinyasa Yoga Journey mit NYC-Beats-Satsang, Kakao-Zeremonie, Harmonium-Workshop, Lagerfeuer, Bhakti, Kirtan, Tanz-Meditation, gemeinsames Feiern und Musizieren nach den Konzerten… und ganz viel Herz! Es lohnt sich also sehr vorbeizukommen.
Lerne die Mantras der kleinen Krishna Puja. Wenn du weißt, wie die kleine Krishna Puja ausgeführt wird, kannst du hier lernen, wie die Mantras ausgesprochen werden. Sukadev rezitiert alle Mantras hintereinander und rezitiert die Mantras der kleinen Krishna-Puja mehrmals. So lernst du die Mantras selbst zu rezitieren. Weiterlesen …
Sukadev zelebriert eine Krishna Puja als Lehr-Puja. So kannst du hören und erahnen, wie eine kleine Krishna-Puja zelebriert wird.
Anmerkung 1: Dies ist eine Puja für Krishna. Ähnlich kannst du eine Puja für Shiva, Lakshmi, Rama, Durga, etc. machen, einfach, indem du z.B. das Mantra “Om Shri Durgayai Namaha”, “Om AIM HRIM KLIM …” durch das betreffende Mantra ersetzt. Weiterlesen …