In der veganen Ernährung fehlen einem doch die Nähstoffe? Ist man da nicht schlapp? Warum ernährst du dich vegan? Solche und ähnliche Fragen begegne ich in meinem Alltag immer wieder. Heute am Weltvegantag teile und beantworte ich euch diese “Dauerbrenner”. Mein FAQ zum veganen Lebenstil für euch.
Ein Beitrag von Svenja Bade
Weiterlesen …
Regenwald und Fleischkonsum
Eine pflanzenbasierte Ernährung schont den Regenwald, die Tiere und unsere gesamte Mitwelt. Zunächst muss betont werden, dass für die Produktion von Fleisch und Milch mehr Soja gebraucht wird als für die Produktion pflanzlicher Alternativen. Der Grund dafür sind die sogenannten Veredelungsverluste: Die Tiere wandeln nur einen Bruchteil der ihnen zugeführten Kalorien und Nährstoffe in Fleisch und Milch um. Den Rest verwenden sie für den Skelettaufbau, die Körperfunktionen usw. Während ein pflanzliches Schnitzel zu 20% und Pflanzenmilch zu weniger als 10% aus Soja bestehen, enthalten die entsprechenden Tierprodukte (indirekt) meist viel mehr Soja. Als konservatives Rechenbeispiel: Um