Studien zu Meditation Highlights

Yoga Wiki über den Maharishi-Effekt: Meditation für den Weltfrieden

Veröffentlicht am 01.09.2018, 08:35 Uhr von

Dass Meditation für den Menschen nützlich ist, ist mittlerweile durch Studien und Erfahrungswerte mehr als ausreichend belegt. Meditation kann helfen, Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag zu entwickeln, sowie einen harmonischen Umgang mit den eigenen Glaubenssätzen zu lernen. Aber Meditation und Weltfrieden? Wie passt das denn zusammen?

Nun, Meditation über einen längeren Zeitraum kann sich positiv auch auf die nicht meditierende Bevölkerung auswirken. Dies zeigten mehrere Studien, die den sogenannten Maharishi-Effekt untersuchten, benannt nach dem Begründer der Transzendentalen Meditation, Maharishi Mahesh Yogi. Maharishi war ein großer Kämpfer für den Weltfrieden und war der Meinung, dass alleine Meditation einen großen Beitrag dazu leisten würde. Weiterlesen …


Yoga Wiki über Yoga bei Kopfschmerzen und Migräne

Veröffentlicht am 12.01.2017, 17:00 Uhr von

Wer kennt das nicht: Dröhnende Kopfschmerzen und schon macht der Alltag keinen Spaß mehr. Nach Rückenschmerzen sind Kopfschmerzen die zweithäufigste Schmerzform und können die Lebensqualität ganz schön beeinträchtigen. Migräne kann die Betroffenen tagelang außer Gefecht setzen. In Deutschland leiden rund 18 Millionen Menschen, die meisten davon Frauen, an Migräne. Aus schulmedizinischer Sicht gibt es aber häufig keine effektiven Behandlungsmethoden. Yoga kann helfen – das belegen nun auch zahlreiche Studien.

Studien zeigen: Yoga und Meditation helfen bei Kopfschmerzen und Migräne

Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass Yoga in Kombination mit herkömmlichen Behandlungen Migräne-Attacken in ihrer Häufigkeit und


Umfrage: Meditation und Wirkungen bei Kindern

Veröffentlicht am 23.06.2016, 13:32 Uhr von

Maria Klemt ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und Studierende des Bachelorstudiengangs der Gesundheitswissenschaften am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Charité − Universitätsmedizin Berlin. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit führt sie ein Forschungsprojekt durch, bei dem sie Eltern, deren Kinder meditieren, zu ihren diesbezüglichen Beobachtungen befragt.

Wenn du interessiert bist, an einer Onlinebefragung zu diesem Thema teilzunehmen (ca. 10 ‑ 15 Minuten Aufwand), dann hast du unter folgendem Link die Möglichkeit dazu:

Weiterlesen …