Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Janavallabha und Bernardo singen das Mantra Tumi Bhaja während eines Samstagsabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Tumi Bhaja ist ein Sanskrit-Mantra und bedeutet: “Bewundere Rama und singe seinen Namen”. Den Text dieses Kirtans findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 208. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Yogalehrer*innen Ausbildungsgruppe, die von Rama, Nirmala und Shivani geleitet wurde, singt das Mantra Govinda Hare während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Govinda Hare Gopala Hare ist ein Krishna Kirtan. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 182. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Ishwara singt den
Kirtan Tumi Bhaja Re Mana in einem Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg. Oh Geist, lobsinge Rama, preise Rama, verbinde dich mit Rama, so beginnt dieser Kirtan. Der Text kommt höchstwahrscheinlich von Tulsidas, vermutlich auch die Melodie. Dies ist ein Kirtan zur Verehrung von
Rama.
Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du diesen Kirtan unter der Nummer 208. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Vani Devi singt den
Kirtan Achyutastakam. Achyuta Ashtakam ist eines der wichtigsten
Bhakti Lieder in der
Shankaracharya Tradition. Du findest diesen Kirtan unter der Nummer 169 im
Yoga Vidya Kirtanheft. Hier findest du ausführliche Informationen über die Bedeutung und den ganzen Text zu Achyutastakam:
mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/achyutastakam-achyutastakam.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Satyadevi singt das Mantra Bhajo Radhe Krishna, ein Kirtan zum Lobpreis von Radha und Krishna. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 58. Der zweite Teil dieses Kirtans ist ein Vedanta Gesang von Soham Shivoham. Liveaufnahme während eines Yoga Vidya Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Devaki, Panduranga und Satyam singen das Mantra
Narayana Hari Om während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg:
Narayana Hari Om
Satya Narayana Hari Om
Govinda Krishna Hari Om
Gopala Krishna Hari Om
Dieses Mantra ist ein Vishnu und ein Krishna Kirtan. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du den Text unter der Nummer 107. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Satyadevi singt während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan „Om Tare Tuttare Ture Soha“, ein Mantra zur Anrufung und Verehrung der Grünen Tara. Die Grüne Tara symbolisiert das aktiv-tätige Mitgefühl aller Buddhas und Bodhisattvas. Die Grüne Tara ist unter anderem Sinnbild für die göttliche Mutter. Das Singen dieses Mantras bringt Trost, Heilung und neue Kraft. Es hilft, unheilvolle und schädliche Einflüsse auf dem Weg zur Befreiung zu überwinden. Du findest den Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 550, allerdings
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Vani Devi singt den Kirtan Chidananda, auch Sunaja
Krishna Kirtan genannt, eines der
Sivananda Lieder, ein Sivananda Kirtan. Als zweites folgt der
Kirtan Serve Love Give Purify Meditate Realize.
Chidananda ist die Nummer 402 im Yoga Vidya Kirtanheft. Dort findest du weitere Infos zu diesem Kirtan. Serve Love Give Purify Meditate Realize ist ebenso im Kirtanheft zu finden – unter der Nummer 53. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Asato Ma Sat Gamaya ist ein altertümlicher Vers aus den Veden. Hier in dieser Aufnahme hörst du eine
Nada Yoga Seminargruppe unter Leitung von
Anne Careen Engel diesen Vers während eines Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg singen. Asato Ma Sat Gamaya ist ein Vers aus den Friedensgebeten. Im
Yoga Vidya Kirtanheft findest du
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Vani Devi singt den Kirtan Hey Nanda Nanda Gopala. Dies ist ein
Krishna Kirtan. Nanda bedeutet Freude. Du findest diesen Kirtan unter der Nummer 173 im
Yoga Vidya Kirtanheft.
Hier findest du ausführliche Informationen über die Bedeutung und den ganzen Text zu
Hey Nanda Nanda Gopala. Zum spontanen Mitsingen ist hier der Text:
He Nanda Nanda Gopala
He Nandananda Gopala Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Vani Devi singt das
Mantra Radhe Bolo, die Nummer 154 im
Yoga Vidya Kirtanheft. Diese Aufnahme stammt nicht aus einem
Yoga Vidya Satsang, vielmehr ist es eine separate Einspielung dieses Liedes. Bolo heißt „singe“, „lobpreise“, „rufe“, „rufe den Namen Gottes“, „verehre Radha“, „verehre Shiva“, „verehre Vishnu“. Hier ist der Text zum Mitsingen:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Satyadevi und
Bernardo performen zusammen in einem Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg das
Mantra Tumi Bhaja Re Mana aus dem
Kirtanheft mit der
Nummer 208.
Satyadevi singt Tumi Bhaja Re Mana, ein Gesang zum Lobpreis von Rama. Tumi Bhaja Re Mana – Oh Geist, lobsinge Rama, preise Rama, verbinde dich mit Rama, so beginnt dieser Kirtan. Bernado begleitet Satyadevi auf der Djembe. Der Gesang beginnt zunächst sehr meditativ und wird dann mehr und mehr enthusiastisch und dynamisch. Mehr Infos zum Tumi Bhaja Re Mana Kirtan findest du im Online Kirtanheft unter Tumi Bhaja Re Mana. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Vani Devi singt den Kirtan
Song of Eighteenities – zuerst im englischen Original und dann die
deutsche Übersetzung. Du findest beide Versionen im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 55 bzw. unter der Nummer 63. Das Lied “Song of Eighteenities” ist ein
Vedanta Kirtan Lied von Swami
Sivananda. Diese Aufnahme stammt nicht aus einem Yoga Vidya
Satsang, vielmehr ist es eine separate Einspielung dieser beiden Lieder. Hier ist der Text zum Mitsingen:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Satyadevi singt in einem Samstagabend Satsang das Mantra Om Shri Mahalakshmyai Namaha, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 699n. Om Shri Mahalakshmyai Namaha ist das wichtigste und machtvollste Lakshmi Mantra. Dies ist das Dhyana Moksha Mantra von Lakshmi, also das Mantra, das man für die tägliche Meditation verwenden kann. Du findest im Online Kirtanheft die Sanskrit Text Schreibweise, die deutsche Übersetzung und viele, weitere Hintergrundinformation zu diesem Mantra unter Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Viel Freude beim Hören dieser Aufnahme und beim Mitsingen dieses Kirtans.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Lausche, höre und singe mit bei dem Kirtan Om Gam Ganapataye Namah mit
Bernardo und Marc, aufgenommen während eines Samstagabend
Satsangs bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg. Dieser Kirtan ist ein
Dhyana Moksha Mantra – im
Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer. 699e bzw. die Nummer 612. Mehr Hintergrundinformation zu diesem
Mantra findest du unter
Om Gam Ganapataye Namaha.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Satyadevi singt in einem Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg den
Kirtan Sitarama Namah Om Shivaya – du findest diesen Kirtan im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 318. Hier ist der Text zum Mitsingen:
Sita Rama,
Nama Om Shivaya // 1 // Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Gruppe neuer Yogalehrerinnen und
Yogalehrer singen während eines Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg das Lied “
May the Love we Share” – du findest diesen Song aus der Sufi-Tradition im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 561:
May the love we share Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Gruppe neuer Yogalehrerinnen und Yogalehrer singen das Mantra “
Hara Hara Mahadeva” während eines Samstagabend
Satsangs bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 252. Zum spontanen Mitsingen ist hier der Text:
Hara Hara Mahādeva Shambho
Kāshī Vishwanātha Gange
Viel Freude mit dieser Aufnahme und dem Gesang. Weiterlesen …
8B Nadi Harmonisierungs-Meditation Erläuterung und Anleitung – Nadi Shodhana Meditation mit Mantra
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine machtvolle
Meditation, um die
Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel
Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi
Shuddhi Meditation und
Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden
Ida und
Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich
Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der
Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe.
Weiterlesen …
8A Arten von Mantras – Nadi Shodhana Meditation – Mantra Geschichten – Kursaudio 8. Woche Mantra Meditation Kurs
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Erfahre über die verschiedenen Arten von Mantras. Lass dich inspirieren durch Mantra Geschichten. Und übe eine der besonders machtvollen
Meditationstechniken, die
Nadi Shodhana Meditation, auch Nadi Harmonisierungs-Meditation genannt. Dies ist das Kurs-Audio der achten und damit letzten Woche des 8-wöchigen Kurses “Mantra Meditation”.
Weiterlesen …