Online Abstimmung Ergebnis bzgl. Vegan und Milchprodukte: Wie soll das Buffet von Yoga Vidya Bad Meinberg

Die Umfrage ist beendet: Hier die Ergebnisse zur Abstimmung:
“Wie soll das Yoga Vidya Buffet sein?”
Wie bisher: Vegan separat – 428 – Stimmen, 43.41%
Buffet vegan; Milchprodukte separat – 152 Stimmen, 15.42%
Nur Vegan, keine Milchprodukte – 406 Stimmen 41.18%.
Jetzt müssen wir überlegen, was wir mit dem Ergebnis dieser Umfrage machen.
Hier de ursprüngliche Blogbeitrag:
Vor einigen Wochen gab es hier im Blog eine große Diskussion über das Büffet bei Yoga Vidya Bad Meinberg, insbesondere über die Frage rein vegan (also rein pflanzlich) oder laktovegetarisch (also pflanzliche Produkte plus Milchprodukte). Jetzt wollen wir zu einer Abstimmung kommen – die Abstimmung geht bis Sonntag, 17.7.24h:
Soll das Buffet von Yoga Vidya Bad Meinberg
- bleiben wie bisher: Das Hauptbuffet enthält vegane (also rein pflanzliche) Speisen und Milchprodukte; rein vegane Speisen stehen separat
- sich ändern: Das Hauptbuffet wird rein vegan; Milchprodukte (wie Käse, Joghurt, Ghee) als Ergänzung separat auf einem Nebenbuffet
- vollständig vegan werden – gar keine Milchprodukte mehr
PS: Dies ist natürlich nur eine Umfrage. Was wir nachher bei Yoga Vidya machen, müssen wir dann sorgfältig überlegen und diskutieren. Die Diskussion über Veganismus war schon eine ziemliche Herausforderung in unserer Ashram Gemeinschaft.
Vegan komplett wäre am besten. Ich hoffe, es komm mal wieder zu einer neuen Abstimmung…
Ich stimme zu.
Vegan komplett.
Wenn man den Menschen ein leckeres veganes Buffet anbietet, was viefältig ist regen wir zum Umdenken an.
Ich glaube auch nicht, dass Gästezahlen riskiert werden. Würde es dort Fleisch geben, würde auch Fleisch gegessen werden von einigen und das vegetarische würde stehen bleiben.
Ich denke wir können hier mit dem Angebot auch die Nachfrage beeinflussen und wenn es nicht geht, kann man das Buffet ja wieder umstellen.
Wir würden auf jeden Fall politisch ein großes Statement abgeben und Ahimsa konsequent umsetzen. Das würde mich freuen.
unbedingt 100 % vegan
A H I M S A 🙂
Liebe Rukmini,
Thich Nath Hanh lebt vegan, seine Retreat-Center in Asien, Europa und Nord Amerika haben vegane Verpflegung!!! :
Here’s what Thich Nhat Hanh wrote in regards to being vegan:
This evening when we begin the retreat, everyone will be informed that we will not use dairy and egg products during the whole retreat. From now on, all of our retreats and, of course, all of our practice centers in Asia, Europe, and North America will be conducted like that. Thay trusts that lay practitioners will understand and support wholeheartedly. (http://kenleyneufeld.com/2008/07/21/being-vegan/)
Ausschnitt aus einem Interview mit Oprah:
Oprah: Are you vegetarian?
Nhat Hanh: Yes. Vegetarian. Complete. We do not use animal products anymore.
Oprah: So you wouldn’t eat an egg.
Nhat Hanh: No egg, no milk, no cheese. Because we know that mindful eating can help save our planet.
( http://www.oprah.com/spirit/Oprah-Talks-to-Thich-Nhat-Hanh/8#ixzz1SXJtVsWB)
Om Swami Nettzuananda,
finde ich auch gut, die Idee mit einem Yoga Vidya eigenen Kuhstall 🙂
Ich hatte mal eine Kuh zur Freundin :-). Wenn ich sie am Zaun gerufen hatte, kam sie im Kuhgalopp zu mir gelaufen und hat mich mit ihrer großen Zunge abgeschleckt :-).
Kühe sind so soziale liebenswerte Wesen… Om Shanti Satyadevi
PS: Aber ohne Molkerei …Nur wenn die Kuh mir die Milch freiwillig gibt 😉
@ Swami Nettzuananda: Die Idee eines Yoga Vidya eigenen Kuhstalles ist gar nicht so abwegig. Auch in Amma´s (Mata Amritanandamayi´s) Ashram in Kerala / Südindien gibt es einen eigenen Kuhstall. Die Kühe dort werden liebevoll gepflegt, fast täglich geduscht / gereinigt, zu besonderen Feiertagen werden sie geschmückt und es wird ein Aarati vor ihnen durchgeführt. So wird ihre Hingabe an die Menschen (durch die Gabe ihrer Milch) mit der Hingabe an sie (durch entsprechende Pflege) vergolten. Daran hätte auch Krsna (Gopala: der “Beschützer der Kühe”), der ja seine Kindheit als Kuhhirte verbrachte, seine Freude gehabt.
Liebe Rukmini,
vielen Dank für den Richtungswechsel in dieser endlosen Diskussion.
Liebe Swamiji, das ist eine nette Idee!
Lieber Clemens, tolle Kommentare!
Liebe Mahashakti, gesunde Einstellung!
Liebste Swami Nettzuananda
😀 😀 😀 auch zu den Tieren und Natur.
@Rukmini: Vielen vielen Dank.
Mit dieser Einstellung wird sich die notwendige Sensibilität dann auch ergeben gegenüber den Tieren. Wir sind ja auch alle auf sehr unterschiedlichen Entwicklungsstufen, ich möchte hiermit Respekt bezeugen gegenüber jedem Einzelnen und seinem ganz eigenen Seelenweg.
Alles Liebe
Anamaria
Ich stimme für einen Yoga Vidya eigenen Kuhstall mit eigener Mollkerei, täglicher, intensiver Kuhbetreuung und Heilritualen in Kommunikation mit den Tieren.
Ich habe gestern Abend dieses Video angeschaut.
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/bilder-aus-der-brueterei
Es fällt mir ganz schwer in den Bewußtseinszustand der Menschen mich reinzuversetzen die das machen und tun können, wie primitiv das denken und fühlen noch sein muss. Und dieses Treiben, diese Ignoranz und Uninformiertheit ist nur ein Sandkorn von einer riesen Wüste.
Wenn uns allen diese Grausamkeit bewußt wäre, würde die ganze Welt weinen und um Verzeihung bitten, aber leider ist der Bewußseinzustand der Menschen noch nicht so hoch entwickelt dass alternativen zum vorschein kommen können, die da sind.
Ich denke, solange, bis tiefgreifende sichtbare Veränderungen das Leben der Menschen erhebt, was auch geschied durch das üben und verbreiten von YOGA, dürfen wir nicht mitmachen das Leid der Tiere und Natur noch zu verstärken, auch wenn wir die ganze Missstände nicht kennen.
Ich gebe einfach etwas in dem ich keine Tierprodukte mehr esse, auch wenn ich auf etwas verzichten muss, oder Mangel aufkommen könnte, das aber ausgeglichen werden würde durch eine höhere Kraft. So lange bis mit den Tieren und Natur respekt- und liebevoll umgegangen wird, dabei bin ich nicht fanatisch. Wenn mal Ghee… im Essen ist und ich kann es nicht vermeiden, dann esse ich es auch mit Verbundenheit und Dankbarkeit, das reinigt den Geist und bereitet ihn weiter vor auf einssein mit Gott – einheit unsers Ursprungs 🙂
Om Shanti liebe Nilima,
ich gebe zu bedenken, dass Du Menschen, dieTiere töten und essen gleichsetzt mit Personen , die aus Lust und Gier Tiere töten. Ich weiss, was Du meinst aber Du benutzt es als Argument um Fleisch- und Tierproduktesser moralisch zu verurteilen.
Man kann auch durch Fleischessen satt werden und friedlich und liebevoll sein und versuchen die Bedingungen der Nahrungsmittelproduktion zu verbessern.
Ein rein veganes Essen bei Yoga-Vidya ist eine Einengung der Ansichten die zur Zeit noch viele Menschen ausgrenzt.
Und bitte nicht an Toleranz für Veganer appellieren wenn die Frage ist, ob das Essen in Bad Meinberg rein vegan sein soll.Dies ist ein Widerspruch in sich!
Om Shanti
Danke Nilima, so sehe ich das auch. 🙂
@Rukmini: ja, genau, und das gilt für alle Gruppen: Veganer, Nicht-Veganer, Vegetarier, Fleischesser:
“Wir wollen das Nicht-Haften an Ansichten üben, um für die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer offen zu sein.”
Vielleicht kennen manche ja die 14 Achtsamkeitsübungen aus der Übertragungslinie von Thich Nhat Hanh. Hier mal 2 für die Diskussion:
Nicht-Haften an Ansichten
Im Bewusstsein des Leides, das durch das Festhalten an Ansichten und falschen
Wahrnehmungen entsteht, sind wir entschlossen, Engstirnigkeit zu vermeiden und uns nicht
an unsere gegenwärtigen Ansichten zu binden. Wir wollen das Nicht-Haften an Ansichten
üben, um für die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer offen zu sein. Wir sind uns bewusst,
dass unser derzeitiges Wissen keine unveränderliche, absolute Wahrheit ist. Da sich Wahrheit nur im Leben selbst findet, wollen wir in jedem Augenblick das Leben in uns und um uns herum achtsam wahrnehmen und bereit sein, ein Leben lang zu lernen.
Die dritte Übung der Achtsamkeit:
Freiheit des Denkens
Im Bewusstsein des Leides, das durch Aufzwingen von Meinungen entsteht, sind wir
entschlossen, niemandem – auch nicht Kindern – unsere Meinungen aufzunötigen, weder
durch Autorität, Drohung, Geld, Propaganda, noch Indoktrination. Wir wollen das Recht
anderer respektieren, anders zu sein und selbst zu wählen, an was sie glauben und wofür sie sich entscheiden. Wir wollen jedoch unseren Mitmenschen in anteilnehmendem Gespräch helfen, Fanatismus und Engstirnigkeit zu überwinden.
@Mahashakti + clemens: in dieser Diskussion geht geht es doch nicht um aufdrängen und zwingen und vorschreiben (schon gar nicht 7 Mrd. Menschen), sondern um Bewusstwerdung und Feinfühligkeit in der Ernährung bei Yoga Vidya.
Es geht doch genau um “ein Beispiel” geben und nicht um aufdrängen, wenn das vegane Buffett bei Yoga Vidya eventuell verstärkt wird oder das vegetarische ersetzt mit Milchprodukten an der Seite. Man kann mit eurer Argumentationsweise genauso behaupten