Nadi Sodhana Highlights

Die yogische Chakrenlehre – Techniken zur Öffnung der Chakren

Veröffentlicht am 12.01.2014, 18:00 Uhr von

Patañjali I.14 “Die Übung bekommt ein festes Fundament, wenn sie lange Zeit ohne Unterbrechung und mit aufrichtiger Hingabe ausgeführt wird.”

Voraussetzung zur Öffnung

Die Leitfähigkeit der Energiekanäle (Nadis) muss verbessert werden und diese müssen gestärkt werden, wenn sich der Energiefluss durch spirituelle Praktiken verstärkt. Um die Energien besser fließen zu lassen, Dich nicht zu schwächen und um negative Reinigungserfahrungen zu vermeiden solltest Du keinen Alkohol trinken, nicht rauchen und Dich gesund ernähren. Eine allgemeine emotionale Festigkeit, intellektuelle Klarheit und Erdung sind auch wichtig. Fundamental sind in jedem Fall eine gemäßigte Lebensführung und ethische Verhaltensregeln. Patañjali beschreibt die Yamas


Neue Videos

Veröffentlicht am 11.01.2013, 17:00 Uhr von

Neue Yoga Vidya Videos vom 22.12.2012 bis zum 10.01.2013 findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.

  1. Kapalabhati: Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung, für mehr Sauerstoff und Energie. Diese Übung stärkt das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur. Sie wirkt aktivierend und führt zu einem klaren Kopf.
  2. Wechselatmung: Die Wechselatmung, auch Nadi Sodhana “Reinigung der Nadis” genannt, hilft deine Energiekanäle zu öffnen und zu reinigen. Sie fördert die Konzentrationsfähigkeit und bereitet den Geist auf die Meditation vor. Wechselatmung hilft, zur inneren Ruhe und Kraft zu finden. Emotionelle Ungleichgewichte werden

Anuloma Viloma – Yoga breathing exercice (Pranayama)

Veröffentlicht am 15.08.2008, 09:50 Uhr von

Concentration of mind and inner strength – some of the effects of Anuloma Viloma, the alternate nostril breathing. You can do it sitting on a chair in front of the Computer. Or you can practice sitting on a pillow or mat. Performed by Georgina, speaker Sukadev Bretz. Haus Yoga Vidya Bad Meinberg Germany.