Es ist ein spirituelles Abenteuer, das dein Leben völlig verändern oder zumindest enorm bereichern kann. Du gewinnst durch die Ansammlung von Prana (Lebensenergie) an Ausstrahlung, erweiterst deinen Horizont, machst spirituelle Erfahrungen, tauchst in die Tiefe der Möglichkeiten des Mensch-Seins ein, transzendierst dein Alltags-Bewusstsein, öffnest dich einer höheren Wirklichkeit und erfährst neue Kraft und Inspiration aus deiner Praxis. Weiterlesen …
Am 22. Februar praktizieren Menschen auf der ganzen Welt zusammen zwischen 11 und 13 Uhr Ortszeit Yoga und Meditation. Außerdem lädt Europas größtes Yoga-Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg zum „Tag der offenen Tür“. Weiterlesen …
„Ayurveda und Yoga – Traditionelles indisches Heilwissen zur Gesundheit und Selbstverwirklichung“, so das Motto des diesjährigen Kongresses von Europas größtem Yoga- und Ayurvedazentrum in Horn-Bad Meinberg. Vom 13.06. – 15.06. veranstaltet Yoga Vidya ein buntes, vielseitiges Programm zum Thema Ayurveda in Theorie und Praxis.
Über 30 renommierte Ayurveda Expertinnen und Experten präsentieren ihr vielschichtiges Wissen in Vorträgen und Workshops. Das ganze Wochenende ist darauf ausgelegt sich über das ganzheitliche System des Ayurveda in all seinen Facetten zu informieren und neue Anregungen für sich selbst oder die therapeutische Praxis zu bekommen.
Als vedische Wissenschaften arbeiten Yoga und Ayurveda eng zusammen und
Gewohnte Gedankenprozesse bewusst unterbrechen, Ruhe im Geist genießen und die Erfahrung reinen Bewusstseins hinter den Gedanken – dies kennzeichnet den Zustand der Meditation.
Immer mehr Menschen im Westen suchen nicht nur körperliches, sondern auch geistiges Wohlbefinden. Durch die Praxis der Meditation soll ein Zustand vollkommener Gegenwärtigkeit erreicht und letztlich das Physische transzendiert werden. Meditation ist der Schlüssel zu innerer Ausgeglichenheit und Lebensfreude. Weiterlesen …
Was macht dich als Mann lebendig?
Im Kreis von Männern, die mit dir unterwegs sind, wirst du gleichermaßen getragen und angestoßen. Wir wollen dir einen tieferen Zugang zu deiner männlichen Essenz ermöglichen und dich dazu ermutigen, deinen Kern und dein Herz intensiver zu fühlen und zu zeigen. Es ist für den modernen Mann an der Zeit, klassische Rollenbilder abzulegen und sich weiterzuentwickeln zu einer Synthese von Macho mit Rückgrat und Softie mit weichem Herz. Vorbilder sind die Arbeiten von David Deida, Björn Leimbach, Robert Betz & Maximilian Pütz.
Einen Kontakt zu deinem Herzen herzustellen und deine tiefsten Bedürfnisse mehr zu
Stress – dieses Wort macht den meisten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft zu schaffen.
Dabei war und ist Stress durchaus auch nützlich für den Menschen; wird doch der menschliche Organismus in Alarmbereitschaft versetzt und läuft zur Höchstform auf. So steht zum Beispiel ein Musiker kurz vor seinem großem Auftritt, ein Manager, der einen wichtigen Geschäftsbericht besprechen muss, der Neandertaler vor einem Mammut, die Erzieherin beim Aufpassen auf die Kinder oder ein Partner während einer Trennung unter Stress. Auch psychosoziale Stressfaktoren, wie Lärm, Schulden, Schlafentzug oder Angst sind große Stressfaktoren (Stressoren). Kritisch wird es dann, wenn man andauernd „unter Strom“ steht
Wie erklärst du jemanden, der noch nie Alkohol getrunken hat, was „betrunken sein“ bedeutet? Schwierig! Man könnte folgendermaßen ansetzen: Du fühlst dich gelöst und irgendwie beschwingt. Deine Sicht „verschwimmt“, du bist ausgelassen, deine Kommunikation wird vielleicht offener aber auch unverständlicher, du lallst und dein Orientierungssinn ist weniger ausgeprägt.
Wird die Person durch diese Erklärung voll und ganz verstehen, was es heißt einen Alkoholrausch zu haben? Eher nicht; besser ist du gehst mit der Person ordentlich einen heben…
Wie erklärst du jemanden, der noch nie geküsst hat das Gefühl, eines Kusses? Schwierig! Hier könnte man folgendermaßen ansetzen: Du
Yoga ist ein pragmatisches System, welches praktiziert werden muss, um es zu erfahren.
Viele Indologen sagen, dass die Bedeutung theoretischer Ausführungen unmöglich von der Praxis getrennt werden kann und dass sie das in den letzten Jahrhunderten in Indien auch nicht waren.
Altindische Yogameister glaubten, dass Körper, Geist & Seele integriert bzw. in Harmonie gebracht werden müssen, wenn der Mensch in Harmonie mit sich selbst und seiner Umgebung sein möchte. Wie innen so außen. Folglich wurde ein progressives System entworfen, um diese innere Harmonie zu erreichen und zu erhalten. Dieses System beinhaltet verschiedene Meditationen, Atemübungen und Körperübungen.
Patañjali selbst
Yoga ist mittlerweile weit verbreitet und 4-5 Millionen Deutsche praktizieren die Technik regelmäßig (mindestens 1 x die Woche). Doch was ist Yoga überhaupt?
Yoga ist ein sehr vielfältiges Phänomen doch die Mehrzahl der Indologen sind der Ansicht, dass Yoga auf dem indischen Subkontinent vor ca. 5.000 Jahren entstanden ist und dann vom Hinduismus, Buddhismus und Jainismus adoptiert wurde. Weiterhin wurde Yoga in einer oralen Kultur etabliert, was es weiterhin erschwert den facettenreichen Teilgebieten des Yoga eine punktgenaue Definition zu geben.
Nach Patañjali, dem berühmten Zusammensteller einer Sammlung von Aphorismen über Yoga, genannt: „Yoga Sutra“ (ca.