paganismus Highlights

Yoga Wiki über Paganismus

Veröffentlicht am 08.11.2012, 17:00 Uhr von

Im späten 20. Jahrhundert verbreitete sich der Begriff „Paganismus“ im Zusammenhang mit Änhängern verschiedener neuer religiöser Bewegungen. Daher haben zeitgenössische Gelehrte den Begriff in drei separate Glaubensgruppen unterteilt: Der historische Paganismus (z.B. keltischer und germanischer Mehrgötterglauben, der historische römische Polytheismus oder die griechische Mythologie), Volks-/Naturreligionen (z.B. chinesische Volksreligion und traditionelle afrikanische Religionen) und den Neopaganismus (z.B. Wicca und der germanische Neopaganismus).

Die Menschheit hat schon immer an etwas Höheres glauben wollen, an eine höhere Macht, die alles zusammenhält und die ihr Halt gibt. Deswegen ist es auch kein Wunder, dass sich die Menschen des ausgehenden 20. Jahrhunderts erneut