Atman – Das wahre Selbst

Atman ist die subtile Essenz unseres Lebens. Aber was genau bedeutet das? Was ist das wahre Selbst und kann es zerstörbar sein? Und was sind die Eigenschaften dieses höchsten, absoluten Selbst?
Weiterlesen …Atman ist die subtile Essenz unseres Lebens. Aber was genau bedeutet das? Was ist das wahre Selbst und kann es zerstörbar sein? Und was sind die Eigenschaften dieses höchsten, absoluten Selbst?
Weiterlesen …4B Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung mit Erläuterungen
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Eine Meditation, die zu erstaunlichen Einsichten führen kann. Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst banal. Aber mit dieser Form der Vichara Meditation näherst du dich auch der Frage: Wer bin ich? Denn wenn es nicht so einfach ist zu sagen, wo du bist, dann ist es noch schwieriger zu sagen, wer du bist. Sukadev erläutert dir diese Vichara Meditation – und leitet dich dann zu einer praktischen Meditation an. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Weiterlesen …3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation – Lektion 3 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Wer bin ich? Das ist eine der ganz wichtigen Fragen des Menschseins. Sukadev leitet dich an zur Vedanta Analyse Atma Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst (Atma) und Nichtselbst (Anatma). Viveka bedeutet Unterscheidung. Sukadev verhilft dir zu erkennen, was du alles nicht bist. Und er beschreibt, wie Identifikation und falsche Vorstellungen zu Leid führen.Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.
Yoga der Synthese nannte Swami Sivananda seine Methode, Hatha Yoga mit intensiv reinigenden Atemtechniken, intensiver Meditation und Mantra Singen zu verbinden. Der Effekt hat zu Swamijis Zeiten vielen Menschen ganz neue Perspektiven und Wege geöffnet und nie gekannte Energie-Erfahrungen ermöglicht. Diese uralten, systematischen Yoga Techniken können auch heute noch bahnbrechend auf die persönliche Entwicklung wirken.
Swami Atma, der amerikanische Swami, der schon so viele Jahre mit Yoga Vidya eng verbunden ist und seit einigen Monaten einen eigenen Ashram in Süddeutschland leitet, nennt diese Art intensiver Yoga Praxis “Pragmatisches Yoga” – und genau das kann man vom 10.
Sanskrit ist die wohl älteste Sprache der Welt, die Sprache der Veden und der indischen Mythen. Und nicht nur das: Im Sanskrit geht es um viel mehr als nur um die Bedeutung der Worte. Sanskrit schwingt. Wer das Alt-Indische spricht, kommuniziert mit Worten – und mit Schwingungen.
Das mag man nun glauben oder nicht. Auf jeden Fall gewinnt man mit Sanskrit ganz neue Einblicke ins Yoga und ins Leben. Ganz zu schweigen von den vielen Mantras, Kirtans, Schriften und Weisheiten, die man mit Sanskrit-Kenntnissen noch einmal ganz neu und anders erleben kann.
Was gibt es also Besseres für Menschen,
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg und anderen Yoga Vidya Yogaschulen gehen ja des Öfteren hohe Gäste ein und aus: Swamis, Yogameister und Ayurveda Experten aus allen Ländern. Die Gelegenheiten, sie ganz persönlich kennen zu lernen und von ihnen zu lernen sind trotzdem manchmal rar. Bei Swami Atma ist das in diesem Sommer anders. Der langjährige Schüler von Swami Vishnu-Devananda, gebürtiger Franzose und Gründer des Advaita Yoga Ashram in Amerika, ist bis Mitte September in Bad Meinberg zu Gast.
Auf seine humorvolle und inspirierende Art und Weise wird er hier in den kommenden Monaten Yoga in allen Formen unterrichten –