3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation – Lektion 3

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 2 Min

3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation – Lektion 3 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs

Wer bin ich? Das ist eine der ganz wichtigen Fragen des Menschseins. Sukadev leitet dich an zur Vedanta Analyse Atma Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst (Atma) und Nichtselbst (Anatma). Viveka bedeutet Unterscheidung. Sukadev verhilft dir zu erkennen, was du alles nicht bist. Und er beschreibt, wie Identifikation und falsche Vorstellungen zu Leid führen.
Durch die Atma Anatma Viveka kannst du zu tiefer Freude und Gelassenheit kommen. Nach dem Vortrag folgt die Meditationsanleitung. Denn Vedanta ist nicht nur intellektuelle Einsicht – sondern tiefe, lebendige Erfahrung. Die Meditation, zu der dich Sukadev anleitet, ist eine Form der Vichara Meditation, nämlich die Atma Anatma Vichara Meditation.Dies ist die dritte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.

Weiterführende Informationen:

Vichara Meditation
Vedanta
Jnana Yoga
Meditation
Yogalehrer Ausbildung
Seminare zu Vedanta
• Mehr zur Frage: Wer bin ich?

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ton/Schnitt: Nanda.

Lektion 3 – alle Podcasts:
• 3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation – Lektion 3 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs
• 3B Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung mit Erläuterungen
• 3C Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.