Schlagwort: Jnana Yoga

Die Bhumikas – Die höheren Stufen der Erleuchtung

Die Bhumikas sind Stufen zur Erleuchtung, welche die Entwicklungsstufen zum Erwachen beschreiben.…

Sukadev
285 Views

Dattatreya Jayanti 2024 – Die Geschichte von Dattatreya und seinen 24 Gurus

Heute, am 14.12.2024 ist der Geburtstag von Dattatreya, also Dattatreya Jayanti bzw.…

Sukadev
237 Views

Der Tod als Lehrer – Katha Upanishad

Die Katha Upanishad (Kaṭhopaniṣad, auch Kāṭhaka Upanishad) ist eine der bekanntesten und…

Valentin
240 Views

Bhakti Yogastunde mit Lotus-Variationen und Taube

Bhakti Yogastunde mit Sukadev als Hingabe an Gott. Krishna, in der Bhagavad…

Omkara
125 Views

Yogastunde Jnana Yoga und Vedanta: Wer bin ich?

Yogastunde mit Selbstbefragung: Wer bin ich? In dieser Yogastunde kannst du erkennen,…

Omkara
112 Views

Aham Brahmasmi Meditation – Praktische Vedanta Meditationsanleitung

Vedanta Meditation über Aham Brahmasmi - Ich bin Brahman. Dies ist eine…

Yoga Vidya Infos
199 Views

Karma Yoga im Alltag

Wie kann man die Kluft zwischen spirituellem und weltlichem Leben überwinden und…

Daniel Roth
184 Views

Yogastunde Mittelstufe – viele körperliche Details und Jnana Yoga – 105 Minuten

105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe…

Omkara
173 Views

1. Yoga Vidya Yoga World Summit – Das Programm steht. Der Countdown läuft!

Die Vorfreude steigt, denn bald beginnt der World Yoga Summit - Das…

Yoga Vidya Infos
82 Views

Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung für tiefe Erkenntis

Lass dich direkt zur Meditation anleiten. Setze dich hin - ob auf…

Yoga Vidya Infos
190 Views

YVS580 Nyayas – Vedanta Analogien

Nyayas - Vedanta Analogien: Was versteht man unter den Nyayas und welches…

Omkara
74 Views

YVS579 Bhagatyaga Lakshana und Jahadajahallakshana

Bhagatyaga Lakshana und Jahadajahallakshana - Interpretation der Mahavakyas: Was verbirgt sich hinter…

Omkara
76 Views

YVS578 Adhyaropa

Adhyaropa - Die Welt ist eine Illusion: Was bedeutet Adhyaropa und warum…

Omkara
85 Views

YVS577 Panchikarana Quintuplikation

Panchikarana - Quintuplikation - Durch Analyse zur Nichtidentifikation: Was bedeuten Panchikarana bzw.…

Omkara
62 Views

YVS576 Mahavakyas der Upanishaden

Die 4 Mahavakyas der Upanishaden: Was sind die 4 Mahavakyas der Upanishaden?…

Omkara
71 Views

YVS575 Das Selbst als Satchidananda

Das Selbst als Satchidananda: Welches ist das wichtigste vedantische Konzept und wie…

Omkara
63 Views

YVS574 Drei Vedanta Lehrsätze des Shankaracharya

Brahma Satyam - Jagan Mithya - 3 Vedanta Lehrsätze des Shankaracharya: Welches…

Omkara
115 Views

YVS573 Sat Asat Viveka

Sat Asat Viveka - Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen: Was…

Omkara
86 Views

YVS572 Ananda Sukha Viveka

Ananda Sukha Viveka – Was ist Glück? Was ist Freude?: Was ist…

Omkara
62 Views

YVS571 Atma Anatma Viveka

Atma Anatma Viveka - Wer bin ich?: Was ist die Atma-Anatma-Analyse bzw.…

Omkara
52 Views