Weiter in unserer Artikelserie zu den Upanishaden geht es mit der Mandukya Upanishad. Obwohl sie mit nur zwölf Versen die kürzeste der klassischen Upanishaden ist, enthält sie alles, was es zu wissen gibt. Sie behandelt die mystische Silbe OM (A-U-M), die drei Bewusstseinszustände des alltäglichen Lebens und den vierten transzendenten Zustand, der diese umhüllt.
Weiterlesen …
Die Katha Upanishad (Kaṭhopaniṣad, auch Kāṭhaka Upanishad) ist eine der bekanntesten und ältesten der Upanishaden. Der Zeitraum der Entstehung ist nicht dokumentiert – und auch der oder die Autoren sind nicht bekannt –, wird aber auf das 4. oder 5. Jahrhundert v. Chr. geschätzt.
Da die Katha Upanishad ausführlich von Shankaracharya, dem Jnana Yoga Meister und Vedanta Philosoph aus dem 8. Jahrhundert n. Chr., kommentiert wurde, wird sie als eine der zehn wesentlichen Upanishaden angesehen. Überliefert wurde sie in der schwarzen Yajurveda, einem Teil der Veden.
Weiterlesen …
Im Yoga sowie im System des Vedanta spricht man von den Gunas, den drei Energien oder auch ‘Qualitäten’, genannt Sattva, Rajas und Tamas. Dabei handelt es sich um drei Aspekte des relativen Seins, denen unterschiedliche Eigenschaften und Auswirkungen zugeschrieben werden. Diese sind:
Weiterlesen …
Unsere 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen sind offen für alle, die eine Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen haben und ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Die neuntägigen Weiterbildungs-Kurse sind höchst empfehlenswert für ernsthafte Aspiranten, da sie einen entscheidenden Beitrag zum tieferen Verständnis der verschiedenen Aspekte des Yoga leisten können.
Kompetente Lehrer, wie z.B. Swami Saradananda, Chandra Cohen, Swami Tattvarupananda oder Sukadev, lassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf verschiedenen Gebieten an ihrem reichhaltigen Wissen Teil haben.
Weiterlesen …
Das Wissen um deinen Chakra-Persönlichkeitstyp ist ein wichtiger Schlüssel, um dein größtes Potenzial und deine Bestimmung zu erreichen. Es kann dir helfen herauszufinden, welche Art von Meditation, spiritueller Praxis und spirituellem Weg für deine eigene Lebensreise am besten geeignet ist.
Weiterlesen …
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Weiterlesen …
Chandra Cohen vereinigt in sich intensive Praxis durch seine langjährige Schülerschaft u.a. bei Swami Vishnu-devananda und Swami Dayananda, und besitzt zugleich fundierte Kenntnisse der vedischen Schriften.
Chandra ist Lehrbeauftragter für indische Philosophie in New York, und durch sehr humorvolle und gleichzeitig klare Weise vermag er es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur inneren Wahrheit zu führen.
Weiterlesen …
Vedanta und Jnana Yoga in 20 Lektionen lernen. Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens, der Weisheit und der Erkenntnis. Vedanta Meditation, das sind abstrakte Meditationen für klaren Geist und intuitive Verwirklichung der Wahrheit. In diesem Kurs wollen wir uns beschäftigen mit den wichtigsten Fragen des Lebens: – Wer bin ich – Was ist wirklich – Was ist Glück – Gibt es eine höhere Wirklichkeit – und wenn ja: Wie ist sie erfahrbar? Der Kurs besteht aus 20 Lektionen. Für jede Woche gibt es ein Kursaudio mit einem theoretischen Teil, mit einer Meditationsanleitung sowie eine Anregung für die Vedanta
Eine Übung für zwischendurch: Gehe in die Stille, erfahre dich als reines Bewusstsein, regeneriere dich und schöpfe neue Kraft. Du kannst das jetzt gleich ausprobieren, ja genau jetzt vor dem PC… Natürlich geht es auch später – aber jetzt ist ein besonders guter Moment. Mitschnitt aus einem Yoga und Meditation Seminar mit Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Fünf Minuten Mantra-Meditation für zwischendurch. Das kannst du direkt am PC üben, z.B. jetzt, und wann immer du willst. Fünf Minuten für neue Energie, neue Positivität, wie eine kurze erfrischende geistige Dusche. Probiere es aus. Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Fortgeschrittenere Meditation aus dem Jnana Yoga über den upanishadischen Ausspruch: “Sat-Chid-Ananda Swarupoham” – ich bin das Unsterbliche Selbst, absolutes Sein, Wissen und Glückseligkeit. Diese als “Vakya-Meditation” bezeichnete Übung kann dir zu tiefen Einblicken verhelfen. Mitschnitt einer Meditationsanleitung während einer Meditationskursleiter Ausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Yoga und Meditation Einführungsseminare
Seminare bei Yoga Vidya
Yoga Vidya Zentren, in denen du Meditation lernen kannst
Meditationskursleiter Ausbildung
Yogalehrer Ausbildung
Viele Meditationsanleitungen, auch für Anfänger
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Yoga sagt: In jedem Menschen ist das Göttliche. Spüre das, wenn du Menschen triffst, mit ihnen sprichst. Heiße sie innerlich willkommen, verabschiede sie mit Liebe und Ehrerbietung: Lebe Jnana Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga und Karma.
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe “Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit” und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ist ein Begleitvortrag zur zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 330 als Inspiration des Tages zum Thema: Aus Getrenntheit kommen Ängste. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC330
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 327 als Inspiration des Tages zum Thema: Meide Wünsche und Begehren. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC327
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 325 als Inspiration des Tages zum Thema: Führe dir das Ziel des Lebens immer wieder vor Augen. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC325
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 324 als Inspiration des Tages zum Thema: Sei Wachsam Maya täuscht dich in jedem Moment. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC324
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Im
Vedanta, im Jnana Yoga, gibt es machtvolle, abstrakte
Meditationstechniken, um sich von allem Beschränkten zu lösen und die
Höchste Wahrheit zu erfahren. Welche abstrakten Meditationstechniken gibt es? Wie funktionieren und wie wirken sie? Abstrakte Meditationstechniken sind Meditationstechniken aus dem
Jnana Yoga, aus dem Vedanta. Vedanta sagt: Frag, wer bin ich, erkenne dein Selbst und sei frei. Um das zu machen, reicht es nicht aus, nur darüber nachzudenken, sondern es geht darum, zu meditieren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev gibt in diesem Podcast eine kurze Zusammenfassung der Vedanta Philosophie mit ihren wichtigsten Aussagen. Eine Wiederholung des
Jnana Yoga für
Aspiranten, die sich wieder ausrichten wollen auf dem Weg zum Absoluten.
Die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge aus dem Vedanda werden erläutert: Weiterlesen …
Ein ehrwürdiger Schriftgelehrter pilgerte einst quer durch das Land. Auf einem Marktplatz inmitten eines kleinen Dorfes angekommen, kam er zum Stehen. Der kluge Mann beobachtete, wie zwei Kinder miteinander um einen vom Marktstand herabgefallenen Apfel stritten. Weiterlesen …
Die Serie „Der spirituelle Weg“ stellt die „Sieben Bhumikas“, die Etappen der spirituellen Evolution, vor. Der „Weg“ und seine „Stufen“ sind dabei als Ebenen der Bewusstseinsentwicklung zu verstehen. – Ein Artikel von Sukadev Bretz:
Das Konzept der Bhumikas stammt aus dem Yoga Vasishtha, einem Lehrgespräch des Lehrers Vasishtha mit Rama. Man kann sich darin leicht wieder erkennen, denn es beschreibt die Phasen des spirituellen Erwachens (Subecha) – die Frage nach einem tieferen Sinn hinter den alltäglichen äußeren Aktivitäten –, die Phase, wo man beginnt, ernsthaft zu prakti zieren und sich auf den spirituellen Weg zu begeben (Vicharana) und welche Erfahrungen sich dabei und auf den folgenden Stufen einstellen können. Weiterlesen …