Vichara-Meditation Highlights

Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung für tiefe Erkenntis

Veröffentlicht am 26.04.2023, 05:03 Uhr von
Play

Lass dich direkt zur Meditation anleiten. Setze dich hin – ob auf einen Stuhl oder auf den Boden. Sukadev führt dich zu einer Meditation über die Frage: Wer bin ich? Dies geschieht über die Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Beobachtenden und Beobachtbaren. Dies ist die Atma Anatma Vichara Meditation, eine der Vivekas im Jnana Yoga. In der Atma Anatma Vichara Meditation kommst du zu tiefer Einsicht, wer du nicht bist – und wer du bist. Indem du alles beobachtest, lernst du, dich von allem zu lösen. Die Atma


Neue Videos

Veröffentlicht am 29.09.2017, 17:00 Uhr von

Maha Meru – Informationsvideo

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Interessiert dich der aktuelle (Ende September 2017) Stand des Maha Meru Bauprojekts? Sukadev spricht unter anderem über die geplanten Bauarbeiten, Finanzierungsmöglichkeiten und wie das Maha Meru genutzt werden soll. Wenn du Interesse daran hast, Yoga Vidya einen Privatkredit zu gewähren, melde dich bei: sukadev [at] yoga-vidya [dot] de Weiterlesen …


14B Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya – praktische Meditationsanleitung

Veröffentlicht am 13.07.2017, 19:00 Uhr von

Play
Lass dich anleiten zur Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Dies ist kein Vortrag sondern eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditations-Podcast beginnst. Weiterlesen …


13C Was ist wirklich? Vichara Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Veröffentlicht am 06.07.2017, 19:20 Uhr von
Play

Meditiere über die Frage: Was ist wirklich? Löse dich von allem Unwirklichen. Sat Asat Vichara Meditation: Die Meditation der Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev beginnt gleich mit Om – sodass du sofort mit Meditation beginnen kannst. Die Vichara Meditation über die Frage “Was ist wirklich” ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein.


13B-13C – Was ist wirklich? Vichara Meditationsanleitung mit und ohne Erläuterungen

Veröffentlicht am 06.07.2017, 19:00 Uhr von

13B Was ist wirklich? Vichara Meditation mit Erläuterungen

Play
Die Vichara Meditation über die Frage “Was ist wirklich” ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. Sukadev erläutert dir kurz die Ausführungen von Shankaracharya und leitet dich dann an zur praktischen Vichara Meditation. Weiterlesen …


13A Wirklichkeit und Illusion – Lektion 13 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Veröffentlicht am 03.07.2017, 19:00 Uhr von

13A Wirklichkeit und Illusion – Sat-Asat Viveka; Satya-Mithya Viveka; Vichara Meditation: Was ist wirklich? Lektion 13 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Play
Sat Asat Viveka: Was ist wirklich? Was ist nicht wirklich. Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev zeigt dir in mehreren Schritten, dass die Alltagserfahrung eine Illusion ist. Der große Meister Shankara hat in umfangreichen Werken gezeigt: Die Welt wie wir sie wahrnehmen, ist unwirklich, ist eine Traumwelt, eine Illusion. Sukadev zeigt, warum es so ist, dass diese Welt unwirklich ist – und er zeigt dir, wie du deine Wahre Natur verwirklichen kannst. Die Erkenntnis, dass die wahrgenommene Welt eine Projektion des Geistes ist, kann dir Gelassenheit, Humor und Gleichmut geben. Weiterlesen …


10C Vichara Meditation: Was ist Glück? – ohne Erläuterung

Veröffentlicht am 15.06.2017, 19:20 Uhr von
Play

Lass dich in die Meditation führen zur Frage: Was ist Glück? Anandoham – ich bin Glück, ich bin Freude – das kannst du spüren in tiefer Meditation. Eine wunderbare Glücksmeditation, Ananda Meditation, Freude-Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger.
Dies ist einer der Praxis-Podcasts der zehnten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen.


10B-10C Meditation über das Innere Glück – Meditationsanleitungen mit und ohne Erläuterung

Veröffentlicht am 15.06.2017, 19:00 Uhr von

Play
Meditationsanleitung zur Ergründung der Frage: Was ist Glück? Yogis sagen Anandoham – ich bin Glück. Sukadev erläutert dir die “Vichara Meditation: Was ist Glück?” und leitet dich dazu an. Dies ist eine Freude-Meditation, eine Glücks-Meditation.
Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger.
Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel “10C Vichara Meditation: Was ist Glück? – ohne Erläuterung”. Weiterlesen …


10A Was ist Glück? – Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Veröffentlicht am 12.06.2017, 19:00 Uhr von

10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation – Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Play
Was ist Glück? Wie kann man glücklich sein? Sukadev erläutert Ananda-Sukha-Viveka, auch genannt Ananda-Sukhaduha Viveka, die Unterscheidung zwischen wahrer Freude und vergänglichem Vergnügen. Er beschreibt, wie auch jedes vergängliche Glück letztlich eine Widerspiegelung deiner wahren Natur ist. Und er gibt dir einige praktische Tipps, wie du immer wieder Freude erfahren kannst. Weiterlesen …