Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Paapa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen (5) Yoga: Verbinden der Asanas mit Mantras, Visualisierungen, Chakra
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga kann man vor dem Hintergrund unterschiedlicher indische Philosophiesysteme – und darüber hinaus – praktizieren. Der ganzheitliche Yoga verbindet sie letztlich alle.
Sukadev spricht über die sechs klassischen Philosophiesysteme und ihren Bezug auf Yoga. Und er spricht über spätere philosophische Entwicklungen und was diese mit Yoga zu tun haben. Dieses ist also kein universitärer Philosophie-Vortrag. Es geht vielmehr um die Einbindung der
Yoga Übungen bzw.
Asana in verschiedene
Geisteshaltungen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde, die
Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres
Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die
Bhavas aus den
Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1)
Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2)
Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3)
Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als
Tapas für
Punya und Auflösen von
Papa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4)
Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen
Weiterlesen …
VC145 Samsara der Kreislauf von Geburt und Tod – Viveka Chudamani 145. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über den Kreislauf von Geburt und Tod.
Vers 145 lautet: Samsara, der Kreislauf der Wiedergeburt, das Rad des wiederholten Erdenlebens ist wie ein Baum: die Unwissenheit ist dessen Same, die Vorstellung, der Körper sei das Selbst entspricht dem Keimling, Begierden sind die Knospen, Taten das Wasser, der Körper ist der Stamm, die Lebenskräfte bilden die Äste, die Sinne die Zweige und die Sinnesobjekte die Blüten. Vielfaches Leid – entstanden aus karmischen Taten – ist die
Mantrasingen: “Jaya Shri Krishna Chaitanya” mit Kay
Kay singt das Mantra “Jaya Shri Krishna Chaitanya” im Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Shri Krishna Chaitanya war ein bedeutender Yogameister des Bhakti Yoga und machte unter anderem das Maha Mantra populär.
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg findet vom 20.-27.7.14 eine Themenwoche “Bhakti Yoga -das Herz berührende und öffnende Rituale und Mantras” statt.
Meditation: Kombinierte Mantra Meditation mit Om Namo Bhagavate Vasudevaya angeleitet von Katyayani
Mit viel Hingabe singt Katyayani Mantras. In diesem Video leitet sie eine Form der kombinierten Mantra Meditation an, bei der das Mantra