VC145 Samsara der Kreislauf von Geburt und Tod – Viveka Chudamani 145. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über den Kreislauf von Geburt und Tod.
Vers 145 lautet: Samsara, der Kreislauf der Wiedergeburt, das Rad des wiederholten Erdenlebens ist wie ein Baum: die Unwissenheit ist dessen Same, die Vorstellung, der Körper sei das Selbst entspricht dem Keimling, Begierden sind die Knospen, Taten das Wasser, der Körper ist der Stamm, die Lebenskräfte bilden die Äste, die Sinne die Zweige und die Sinnesobjekte die Blüten. Vielfaches Leid – entstanden aus karmischen Taten – ist die Frucht. Jiva, die (individuelle) Seele ist wie der Vogel auf dem Baum, der die Frucht isst.
Zur Viveka Chudamani Kommentareihe wurden weitere Videos veröffentlicht:
– VC146 Der Weg aus dem Leiden – Viveka Chudamani 146. Vers
– VC147 Überwindungen der Verhaftungen – Viveka Chudamani 147. Vers
– VC148 Hilfen, um zur Erkenntnis zu kommen – Viveka Chudamani 148. Vers
– VC149 Löse dich von der Identifikation mit der Nahrungshülle – Viveka Chudamani 149. Vers
– VC150 Mache deinen Geist rein – Viveka Chudamani 150. Vers
– VC151 Entferne die Hüllen, erfahre das Selbst – Viveka Chudamani 151. Vers
Devanagari – Konsonant-Ligaturen in der Sanskritschrift – YVS197 – Sanskrit – Teil 40
Ergänzend zu den vorangegangenen Folgen zeigt dir Sukadev in diesem Video, wie du Konsonant-Ligaturen in der Sanskritschrift, dem Devanagari, schreibst und macht mit dir verschiedene Praxisübungen.
Um die Übungen mitzumachen, die auf diesem Video angegeben sind, lade dir kostenlos das Sanskrit Übungsheft runter auf blog.yoga-vidya.de/sanskrit-ubungsheft-als-pdf-datei/ beziehungsweise blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2008/12/sanskrit-uebungsheft.pdf.
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe „Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit“ und gehört zum Teil der Sanskritvorträge innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Ergänzend findest du auch einen Sanskrit-Kurs:
Sanskrit-Lernen leicht gemacht
und das 1. Kurslexikon,
(auf dieser Seite wirst du durch die einzelnen Lektionen geführt)
und weiterführende Informationen zum Sanskrit Alphabet,
oder auch Seminare in denen du Sanskrit lernen kannst.
Es wurden weitere Videos aus der Yoga Vidya Schulung Reihe veröffentlicht. Dies sind:
– Devanagari – Mantras für Japa – YVS198 – Sanskrit – Teil 41
– Mantras auf Devanagari schreiben – YVS199 – Sanskrit – Teil 42
– Jesus, Weihnachten, Adventszeit aus Yoga Sicht – YVS200
– Vision der Kosmischen Gestalt: Bhagavad Gita 11. Kapitel – YVS201
Yogastunde „Asana exakt, viele Variationen“ – 180 Minuten – mit Sukadev und Sabine
Dies ist eine nachverfilmte Yogastunde über 180 Minuten mit Sukadev als Sprecher und mit Sabine als Model.
Der Titel der Stunde lautet: „Asana exakt, viele Variationen“. Asana Exakt bedeutet genaues Erklären, Praktizieren und Korrigieren von Grundstellungen und Variationen der Yoga Vidya Grundreihe. Durch das bewusste Wahrnehmen der Details in Bewegungen und Stellungen kannst du dein Verständnis für Nutzen und Wirkung festigen und erweitern.
Wenn du dich für ein Asana Exakt Seminar interessiert, klicke auf diesen Link: yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-exakt/.
Yogastunde mit Erläuterung der sechs Darshanas – 108 Minuten für Erfahrene – mit Sukadev und Melanie
Sukadev erläutert dir während dieser Yogastunde die Darshanas.
Wenn du dich für die yogischen Philosophiesysteme interessiert, könnte dir dieses Video gefallen. Mehr Informationen zum Thema erhältst du hier: wiki.yoga-vidya.de/Darshana.
Weiterführende Seminare zur indischen Philosophie findest du hier:
yoga-vidya.de/seminare/titel/jnana-yoga-und-vedanta/
yoga-vidya.de/seminare/titel/jnana-yoga-vedanta-meditation-und-schweigen/.
Historisch gibt es in Indien sechs große Darshanas, klassische Philosophiesysteme, welche die klassischen Schriften und die Erfahrungen des Aspiranten in unterschiedliche Begriffe brachten. Drei davon spielen im modernen Yoga eine besondere Rolle: Vedanta, Samkhya und Patanjalis Yoga. Ein viertes System, Tantra, gilt nicht als Darshana, ist aber heute ebenso von besonderer Bedeutung.
Prana – Life Energy and other Stories – Talk by Dr. Nalini
This talk by Dr. Nalini is about prana. In living beings, the universal energy prana is considered responsible for all bodily functions through five types of prana, collectively known as the five vāyus. Ayurveda, tantra and Tibetan medicine all describe praṇā vāyu as the basic vāyu from which all the other vāyus arise.
Dr. Nalini is giving lots of seminars in all yoga vidya ashrams every year. One of her seminars is also about prana healing and another one about pranic wellbeing. You can find them here: yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-nalini-sahay/.
You can find all the English seminars here: yoga-vidya.org/english/seminar.
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.