Dass Sanskrit keine einfache Sprache ist, hast du sicherlich auch schon bemerkt. Besonders, wenn du selbst Yoga unterrichtest oder gerne Mantras rezitierst, wirst du wohl das ein oder andere Mal einen Moment der Unsicherheit gehabt haben. Vielleicht sprichst du sogar jeden Tag ein Sanskrit-Wort falsch aus und weißt es nicht – denn das Mantra Om birgt schon die erste Stolperfalle. Wir zeigen dir die 7 häufigsten Fehler beim Sanskrit sprechen.
Weiterlesen …
Das mystische Sanskrit bezaubert seit jeher mit berührenden Mantras, Versen und Kirtans. Die Online-Kursreihe “Sanskrit Grammatik“, eignet sich zum Erlernen der Grundlagen der Sanskritsprache, ihrer grammatischen Spielregeln, der korrekten Aussprache sowie der traditionellen Rezitation von Sanskritversen.
Dabei kannst du gerne auch ganz kurzfristig einsteigen, Anfahrt sparen und bequem von Zuhause aus lernen. Pünktlich zu Mitte September starten dazu Sanskrit Grammatik Teil 1 und 3!
Weiterlesen …
“Ach, deshalb heißt die Stellung des Kindes Garbhasana!” – Möchtest du die Bedeutung der Sanskrit-Wörter lernen, die in den Asanas verwendet werden? Wir machen es dir mit unserer neuen Übersicht über alle Asana Sanskrit-Wörter ganz einfach möglich!
Weiterlesen …
Der Yoga Vidya e. V., der größte gemeinnützige Verein rund um Yoga, Ayurveda und Entspannung in Europa, ruft zum Januar 2022 die „Yoga Vidya Akademie“ ins Leben. Sie vermittelt das jahrtausendealte Wissen von Yoga und Vedanta in einer intellektuellen Tiefe und Breite eines akademischen Niveaus.
Versierte Expert*innen geben dabei nicht nur fundierte Theorie weiter, sondern kombinieren ihr Lehrangebot mit thematisch passender Praxis. Ein deutschlandweit einmaliges Projekt, aus dem langfristig sogar eine Yoga Vidya Universität hervorgehen könnte.
Weiterlesen …
Am 21. April startet bei Yoga Vidya eine vollkommen neu konzipierte 10-wöchige Online-Kursreihe über Veda Chanting und Sanskrit Grammatik. Dabei kann das gemeinsame Praktizieren der traditionellen Rezitation vedischer Mantras, verbunden werden mit einer fundierten Einführung in die Sanskritsprache und die Grundlagen ihrer grammatikalischen Spielregeln.
Du bist herzlich eingeladen, diese wunderbare Gelegenheit des Sanskritstudiums zu nutzen und die tiefgehende Wirkung und Kraft der Schwingungen dieser uralten Sprache in dir zu spüren. Namasté !
Weiterlesen …
Beim Yoga erfahren wir, dass alles im Universum einer bestimmten Qualität zugrunde liegt, einer universellen Energie. Unsere Körper und unser Geist unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von Pflanzen, Tieren, Elementen, Licht und all den anderen Erscheinungen, die wir im Leben beobachten können.
Weiterlesen …
Die aktuelle Situation erforderte von vielen Menschen ein kreatives Umdenken. Auch bei Yoga Vidya mussten wir uns den neuen Umständen anpassen und geben unser Bestes, auch ohne physischen Kontakt mit euch weiterhin Yoga zu verbreiten.
So haben wir schon im März damit angefangen, täglich mit unseren kostenlosen Yogastunden und Satsangs live zugehen. Zum Osterwochenende startete dann auch unser Live Online Seminar- und Ausbildungsprogramm.
Weiterlesen …
In jeder Krise steckt auch etwas Gutes. Endlich hast du die Gelegenheit, all die Dinge zu Hause zu tun, für die sonst nie die Zeit war. Falls du Tipps brauchst, haben wir dir eine laaaange Liste zusammengestellt mit sinnvollen, schönen oder einfach unterhaltsamen Vorschlägen, wie du deine Zeit zu Hause nutzen kannst.
Wenn du etwas auf der Liste vermisst, schreibe es einfach in einem Kommentar unter den Text. Wir freuen uns auf deine Zusatz-Tipps.
Weiterlesen …
Mantra-Chants from Yoga Vidya Ashram Germany. Sometimes enthusiastic, sometimes in a more meditative mood; sometimes classical, sometimes more modern. Sivananda tradition. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
