Sanskrit Grammatik: Die heilige Sprachkunst

Das mystische Sanskrit bezaubert seit jeher mit berührenden Mantras, Versen und Kirtans. Die Online-Kursreihe “Sanskrit Grammatik“, eignet sich zum Erlernen der Grundlagen der Sanskritsprache, ihrer grammatischen Spielregeln, der korrekten Aussprache sowie der traditionellen Rezitation von Sanskritversen.

Dabei kannst du gerne auch ganz kurzfristig einsteigen, Anfahrt sparen und bequem von Zuhause aus lernen. Pünktlich zu Mitte September starten dazu Sanskrit Grammatik Teil 1 und 3!

Was dich im Sanskrit Grammatik Kurs erwartet

Du bist fasziniert vom Klang des Sanskrit und der tiefgehenden Wirkung der Wörter dieser uralten Sprache? Hast bereits Übersetzungen von Mantras oder Sanskrittexten gelesen und kennst schon einige Sanskritbegriffe und deren Bedeutungen? Und nun hast Du Lust, den nächsten Schritt zu gehen und tiefer in die Geheimnisse des Sanskrit einzudringen?

Dann bist Du bereit für die “Sanskrit Grammatik – Online Kurs Reihe”, die Dich auf ganz pragmatische Weise mit den Grundlagen der heiligen Sprache Indiens vertraut machen wird. Diese völlig neu konzipierte Online Kursreihe besteht aus 4 Teilen zu jeweils 10 Lektionen.

Teil 1 – Grundlagen des Sanskrit

In Teil 1 erhältst Du eine ausführliche Einführung in das Lautsystem des Sanskrit, also die korrekte Aussprache und deren Basis, die wissenschaftliche Umschrift (IAST).

Du lernst die verschiedenen Wortarten kennen, die Grundlagen des Satzbaus (Syntax) zu verstehen und die Strukturen der Wortbildung zu durchschauen. Auch die wichtigsten Regeln des Sandhi werden anhand häufig vorkommender Beispiele verdeutlicht.

So kannst du Dein Verständnis vieler Wörter und Wendungen vertiefen, die Dir vielleicht schon aus dem Kontext von Yoga und indischer Philosophie sowie durch das Chanten und Singen von Mantras und Kirtans bekannt sind. Als Bonus erhältst Du außerdem eine Einführung in die Grundlagen der Devanagari-Schrift.

Teil 2 bis 4 – Vertiefe dein Wissen

In jeder Woche wird zudem ein grammatisches Thema anhand von einfachen Beispielsätzen behandelt und vertieft. Dabei geht es nicht ums Auswendiglernen, sondern darum, typische Strukturen der Sanskritsprache zu verstehen und wiederzuerkennen.

Der Kern jeder Lektion bildet darüber hinaus die grammatische, metrische und inhaltliche Analyse eines Verses aus der Hatha Yoga Pradipika. Dabei nutzen wir die sprachliche Durchdringung eines der maßgeblichen klassischen Texte der Yogaliteratur, für eine intensive Beschäftigung mit den Inhalten der Yogaphilosophie und der Praxis des Hatha Yoga.

Das Besondere an Teil 3 ist, dass er vierzehntägig stattfindet und Du die neue Lektion bereits eine Woche vor dem Zoom-Termin bekommst. So kannst Du Dich bereits selbständig in die neue Thematik einarbeiten und bist in der folgenden Live-Sitzung schon etwas mit dem Stoff vertraut und kannst auftauchende Fragestellungen gezielter in den Unterricht einbringen.

Auch mit der Kunst des Übersetzens des Sanskrit ins Deutsche und umgekehrt wollen wir uns beschäftigen, um die Ähnlichkeiten und Unterschiede beider Sprachen deutlich zu machen und unseren Zugang zum Sanskrit sowohl analysierend als auch intuitiv zu erweitern.

Lerne Sanskrit Grammatik via Zoom

Die Sanskrit Lektionen werden Live Online via Zoom übertragen und aufgezeichnet. Dieses Online Kurskonzept hat einige Vorteile:

  • Die Aufzeichnungen der Kurse werden allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
  • Weiterhin erhältst du alle Materialien und Inhalte des Kurses als PDF-Download und MP3.
  • Im interaktiven Teil jeder Lektion besteht dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über die Lehrinhalte und Lernerfahrungen eingehender auszutauschen.

So kannst du in deinem eigenen Tempo die Kursinhalte vertiefen.

Lerne Sanskrit Grammatik von Experten

Somit bietet Dir die “Sanskrit Grammatik – Online Kurs Reihe” eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit einem erfahrenen Experten in Theorie und Praxis des Sanskrit einzusteigen oder bestehendes Wissen zu vertiefen und zu verfeinern.

Mit den hierbei vermittelten grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten wirst du in der Lage sein, deine Aussprache und Verständnis des Sanskrit beim Rezitieren, Chanten oder Lesen von Mantras, Kirtans und Sutras auf ein vollkommen neues Niveau zu heben.

Was du für den Kurs brauchst

  • einen ruhigen Raum ohne Störung
  • stabile Internetverbindung
  • Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, mit dem du dich über Zoom einwählen kannst

Jetzt anmelden

Lerne und übe diese uralte Sprache der Mantras in Wort und Schrift. Dadurch kannst du Mantras klarer aussprechen und tiefer verstehen lernen. Finde hier alle anstehenden Seminare zum Thema Sanskrit und Devanagari:

Unser vielfältiges Online-Angebot, macht es dir ab jetzt möglich, Yoga- & Meditationsstunden, Aus- und Weiterbildungen, Intensivwochen oder Workshops gemeinsam mit anderen direkt und bequem von Zuhause aus zu besuchen:

Der Seminarleiter

Profilbild des Seminarleiters Dr. phil. Oliver Hahn

Der Kurs wurde von Dr. phil. Oliver Hahn entwickelt. Er hat eine Reihe wichtiger Sanskrittexte für Yoga Vidya übersetzt – u.a. das Goraksha Shataka – und einen stetig erweiterten Online Sanskrit Kurs konzipiert, der mittlerweile über 100 Lektionen umfasst). Der nun fortgeführte Kurs “Sanskrit Grammatik Teil 2” eignet sich sowohl als Einführung in diesen Online Sanskrit Kurs als auch zu dessen Ergänzung.

Dr. phil. Oliver Hahn absolvierte ein Studium der Indologie und Anglistik mit den Schwerpunkten Sprachgeschichte, Sanskrit und indische Philosophie in Leipzig und Halle. Lehrtätigkeit an beiden Universitäten sowie Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten in Hamburg und Halle zur Edition und Katalogisierung altindischer Handschriften.

Ausbildung zum Yogalehrer am Vishva Yoga Darshan in Maharashtra, Indien (Bihar School of Yoga). Yogaunterricht in Leipzig sowie deutschlandweite Seminar- und Workshoptätigkeit in den Bereichen Yogaphilosophie, Tantra, altindisches Schamanentum (Atharvaveda) und Sanskrit. Zusammenarbeit mit Yoga Vidya als Seminarleiter, Dolmetscher (engl.) und Übersetzer (Sanskrit) sowie als Autor in der Yoga Vidya Wiki.

Jetzt spenden

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wenn du dich mit Yoga Vidya verbunden fühlst und uns gerne unterstützen möchtest, dann mache uns ein Geschenk der besonderen Art und hilf uns diesen wunderbaren Lichtpunkt weiterhin hell strahlen zu lassen. Für Hoffnung, Yoga und Frieden auf Erden. Om Shanti!