Dass Sanskrit keine einfache Sprache ist, hast du sicherlich auch schon bemerkt. Besonders, wenn du selbst Yoga unterrichtest oder gerne Mantras rezitierst, wirst du wohl das ein oder andere Mal einen Moment der Unsicherheit gehabt haben. Vielleicht sprichst du sogar jeden Tag ein Sanskrit-Wort falsch aus und weißt es nicht – denn das Mantra Om birgt schon die erste Stolperfalle. Wir zeigen dir die 7 häufigsten Fehler beim Sanskrit sprechen.
Weiterlesen …
Das mystische Sanskrit bezaubert seit jeher mit berührenden Mantras, Versen und Kirtans. Die Online-Kursreihe “Sanskrit Grammatik“, eignet sich zum Erlernen der Grundlagen der Sanskritsprache, ihrer grammatischen Spielregeln, der korrekten Aussprache sowie der traditionellen Rezitation von Sanskritversen.
Dabei kannst du gerne auch ganz kurzfristig einsteigen, Anfahrt sparen und bequem von Zuhause aus lernen. Pünktlich zu Mitte September starten dazu Sanskrit Grammatik Teil 1 und 3!
Weiterlesen …
Dr. phil. Oliver Hahn ist Indologe und Yogalehrer. Eine wunderbare Kombination, denn so kommen wir alle in den Genuss seines Sanskrit-Kurses.
Kostenlos und ohne Anmeldung kannst du dir im Yoga Wiki die bislang 99 Lektionen seiner Schulungsreihe anschauen. Seit 2014 ergänzt Oliver kontinuierlich immer neue Lektionen. Für alle Sanskrit-Begeisterten oder solche die es werden wollen.
Die 100. Lektion geht am 3.10.2019 online und ist mit einem Preisrätsel verknüpft. Wer die 3 richtigen Antworten bis zum 31.10.2019 einsendet kann gewinnen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erklärt dir ergänzend zu den vorangegangenen Folgen in diesem Podcast weitere Sanskrit-Mantras, die du auf Devanagari schreiben lernst und macht mit dir wieder verschiedene Praxisübungen.
Um die Übungen mitzumachen, die in diesem Podcast angegeben sind, lade dir kostenlos das Sanskrit Übungsheft runter auf unserer Internetseite. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erklärt dir ergänzend zu den vorangegangenen Folgen in diesem Podcast, wie du ganze Mantras für Japa in der Sanskritschrift, dem Devanagari schreibst. Darüber hinaus macht er wieder verschiedene Praxisübungen, damit du das Gelernte üben und auch in die Praxis umzusetzen lernst.
Um die Übungen mitzumachen, die in diesem Podcast angegeben sind, lade dir kostenlos das Sanskrit Übungsheft runter bzw. schaue auch auf unserer Internetseite, wo der Link zum Übungsheft eingestellt ist. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev zeigt dir ergänzend zu den vorangegangenen Folgen in diesem Podcast, wie du Konsonant-Ligaturen in der Sanskritschrift, dem Devanagari, schreibst und macht mit dir verschiedene Praxisübungen.
Um die Übungen mitzumachen, die in diesem Podcast angegeben sind, lade dir kostenlos das Sanskrit Übungsheft runter bzw. schaue auch auf unserer Internetseite, wo der Link zum Übungsheft eingestellt ist. Weiterlesen …