09 Indische Philosophiesysteme und Weltanschauungen – Darshanas, Teil 1

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Im alten Indien gab es sechs Hauptphilosophiesysteme, die Shatdarshanas, also die sechs Darshanas bzw. Weltanschauungen. Sukadev beschreibt die sechs Weltanschauungen und zeigt, welche spirituelle Praktiken aus ihnen entstanden sind: Purva Mimamsa, Vaiseshika, Nyaya, Samkhya, Patanjali Yoga, Uttara Mimamsa. In diesem Vortrag hörst du über die ersten drei Darshanas. Uttara Mimamsa ist die Philosophie von Verdienst und Sünde, von Punya und Papa, von Himmel und Hölle, von gutem und schlechten Karma. Vaiseshika ist die materialistische Philosophie, die Philsophie der Naturwissenschaft und Technik. Nyaya ist ein logisches Philosophiesystem, welches das Denken schulen will und Gott rational beweisen will.

Neunter Teil der Vortragsreihe zu  „Jnana Yoga und Vedanta“ mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Nordsee. Im nächsten Vortrag spricht Sukadev über die faszinierenderen Darshans, nämlich Samkhya, Yoga und Vedanta.

 

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.