Jnana Yoga und Vedanta Highlights

Fotoshow: Impressionen aus dem Westerwald

Veröffentlicht am 30.03.2018, 18:00 Uhr von

Zum Frühlingsanfang einige Impressionen des mystischen Westerwaldes …

Seminare im Frühling bei Yoga Vidya Westerwald:

Alle Seminare http://y-v.de/yoga-westerwald

Weiterlesen …


21 Zusammenfassung Jnana Yoga und Vedanta

Veröffentlicht am 30.05.2014, 15:00 Uhr von
Play

Der Abschlussvortrag zur Vortragsreihe: Jnana Yoga und Vedanta. Hier erfährst du in wenigen Minuten, worum es im Jnana Yoga, im Yoga des Wissens, und in Vedanta, der Philosophie des Absoluten geht. Sukadev legt dabei besonderen Wert darauf, dass Yoga immer Praxis ist, dass Yoga immer gelebt werden muss. Der Alltag ist Yoga – Yoga ist der Alltag. Auch Jnana Yoga und Vedanta bereichern den Alltag, helfen tiefere Erfahrungen zu machen. Jnana Yoga und Vedanta geben dem Leben einen tieferen Sinn – und helfen, der tiefen Sehnsucht der


20 Satchidananda – deine Wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit

Veröffentlicht am 23.05.2014, 15:00 Uhr von
Play

Die grundlegende Frage von Vedanta ist: Wer bin ich? Dies ist jetzt der vorletzte Vortrag und damit der 20. von 21 Vorträgen zum Jnana Yoga. Sukadev kommentiert das Lied von Swami Sivananda: Chidanand Chidanand Chidananda Hum. Und: Diene Liebe Gib Reinige Meditiere Verwirkliche. Dies ist die Essenz von Vedanta, der Philosophie des Absoluten: Du bist das unsterbliche Selbst. Du bist Satchidananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Was auch immer geschieht, du warst, bist und bleibst Satchidananda. Wie kannst du das verwirklichen? Welche Auswirkung hat das


19 Erfahre das Göttliche überall

Veröffentlicht am 16.05.2014, 15:00 Uhr von
Play

Sukadev spricht über die Allgegenwart des Göttlichen anhand von Nyayas, der klassischen Vedanta Analogien: Brahman, die höchste Wirklichkeit, ist überall. Alles ist letztlich eine Manifestation von Brahman. Du magst von Brahman getrennte Welt sehen – das ist aber nur Adhyaropa, eine Projektion. Um das zu verstehen gibt es die Analogien Schlange und Seil, Mann und Pfosten, Löwe und Stein, Gold und Schmuck, Ton und Topf, Meer und Wellen.

Dies ist der 19. Teil der Vortragsreihe „Jnana Yoga und Vedanta“ mit Sukadev Bretz, Gründer und


18 Freiheit, Meditation, Sinn des Lebens und spirituelle Praxis

Veröffentlicht am 09.05.2014, 15:00 Uhr von
Play

Vedanta mal etwas anders: Sukadev spricht über Vedanta anhand von Liedertexten von Reinhard Mey und den Beatles. Denn direkt vor seinem Vortrag haben zwei Sevaka diese Lieder gesungen. Worum geht es? Um Freiheit: Über den Wolken muss die Freiheit grenzenlos sein. Über den Wolken der Gedanken und den Stimmungen – da ist die unendliche Freiheit. Das ist die unendliche ewige Wirklichkeit, die wahre Natur. Das zu erfahren ist der Sinn des Lebens.  Wie kommt man dort hin? Dazu ist die spirituelle Praxis besonders wichtig. Aber auch die


17 Schritte zur höchsten Erkenntnis und Erfahrung

Veröffentlicht am 02.05.2014, 15:00 Uhr von
Play