21 Zusammenfassung Jnana Yoga und Vedanta

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Der Abschlussvortrag zur Vortragsreihe: Jnana Yoga und Vedanta. Hier erfährst du in wenigen Minuten, worum es im Jnana Yoga, im Yoga des Wissens, und in Vedanta, der Philosophie des Absoluten geht. Sukadev legt dabei besonderen Wert darauf, dass Yoga immer Praxis ist, dass Yoga immer gelebt werden muss. Der Alltag ist Yoga – Yoga ist der Alltag. Auch Jnana Yoga und Vedanta bereichern den Alltag, helfen tiefere Erfahrungen zu machen. Jnana Yoga und Vedanta geben dem Leben einen tieferen Sinn – und helfen, der tiefen Sehnsucht der Seele Ausdruck zu geben. Willst du mehr wissen über Jnana Yoga und Vedanta? Dann nimm teil an einer Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya.  Da lernst du die Grundlagen von Yoga und Vedanta kennen – und lernst, wie dein Leben tiefer, bedeutsamer und freudevoller werden kann. Kennst du Yoga und Vedanta schon einigermaßen? Dann besuche doch ein spezielles Jnana Yoga Seminar  . Das waren also jetzt 21 Vorträge zum Thema Jnana Yoga und Vedanta. Wir hoffen, dass dir gerade diese Vorträge viel bedeuten – und dass so dein Leben eine tiefere Dimension erhalten hat – bzw. dass du dir dieser schon immer bestehenden tieferen Dimension bewusst geworden bist.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.