Veröffentlicht am 16.01.2021, 12:06 Uhr von Isabelle
In den ersten Wochen im Januar gibt es für gewöhnlich viele Neujahrsgrüße aus allen möglichen Richtungen. Aber schon Mitte des Monats sind die lieben Worte zum frohen neuen Jahr fast vergessen und es ist ein guter Zeitpunkt, um die eigenen Grußgewohnheiten yogisch (um) zu strukturieren. Da bietet sich der hier im Ashram bekannteste Gruß „Om Namah Shivaya“ gut an! Wir können ihn sowohl zur Begrüßung als auch zum Abschied verwenden. Was dahinter steckt und warum du ihn im Alltag einbinden solltest, erfährst du in diesem Blogartikel.
Yoga muss im Alltag gelebt werden. Yoga ist nicht nur etwas für eine oder zwei Stunden zu Hause. Im Gegenteil, Yoga ist Alltag. Und Alltag ist Yoga. Wie du Yoga im Alltag leben kannst, darüber hat Swami Chidananda immer wieder geschrieben. Hier fasst Sukadev einiges dazu zusammen. Inspiration des Tages aus der Reihe „Klassische YogaVedanta Spiritualität“. In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: Wie kannst du Gott erfahren, Identifikationen überwinden, deine
Wie kannst du Gott erfahren? Welche Formen der Gottesverehrung gibt es? Wie kannst du Gott im Alltag und auch in jedem Moment erfahren und spüren? Und wie kannst du Gott verwirklichen. Hiervon handeln diese weiteren Verse der Bhagavad Gita.
Wenn du – vielleicht nach einer Yogastunde – deine Wohnung wieder betrittst, dann halte einen Moment inne und sei dankbar darüber, dass du ein Dach über den Kopf hast. Oder verbinde dich mit dem Göttlichen oder mit der Göttlichen Mutter. Dieses ist ein Auszug von den weiteren Tipps, die Sukadev dir zur Spiritualisierung deines Alltags beschreibt. Weiterlesen …
Im April und August sind Shanmug Eckhardt und Ehefrau Gauri Agulla Castro Eckhardt wieder bei Yoga Vidya Allgäu und Yoga Vidya Bad Meinberg im Seminar-Programm vertreten.
Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Stärke sind die Themen von Shanmug, während Gauri sich der Rücken-Gesundheit widmet.
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 358 als Inspiration des Tages zum Thema: Zerrissenheit im Alltag wie gehst du damit um. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC358
Veröffentlicht am 04.01.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 555 – Umgang mit Erwartungen – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana „Seitstütz“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 289 als Inspiration des Tages zum Thema: Umgang mit der scheinbaren Sinnlosigkeit des Altag aus der Sicht von Vedanta. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf Viveka Chudamani Vers 289
Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Stärke sind die Themen von Shanmug, während Gauri sich der Rücken-Gesundheit widmet.
Mit Achtsamkeit den Alltag glücklich und erfolgreich meistern: Schule deine Achtsamkeit! Du brauchst nicht vor deinem Job oder vor Stress zu fliehen, sondern du kannst deinen (Arbeits-)Alltag mit all seinen Anforderungen erfolgreich, glücklich und einfühlsam meistern! Mit umfangreichen psychotherapeutischen und spirituellem Wissen zeigt Shanmug Eckhardt in seinen lebendigen Vorträgen die Wirkung von Achtsamkeit über das Erkennen, Überwinden und dem positivem Verändern überholter Muster auf. So erhältst du ein tiefgehendes Verständnis und Achtsamkeit in Theorie und Praxis. Weiterlesen …
Sukadev spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die Gurus und Chelas der Zeit der Upanishaden.
Im zweiten Teil dieses Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi – du bist dieses Unendliche und Ewige. Weiterlesen …
Willst du Verspannungen im Alltag schnell auflösen? Das geht mit dieser Entspannungsanleitung ganz einfach. Hast du jetzt irgendwo eine Verspannung? Dann nutze die Anleitungen aus diesem Audio, diese Verspannung zügig aufzulösen. Vom Kundalini Yoga her gilt, dass Verspannungen einfach Energieblockaden sind. Wenn du die Energieblockaden auflöst, dann verschwinden auch die Verspannungen. Probiere es aus – vielleicht findest du so eine Entspannungstechnik, die sehr schnell und gründlich für dich wirkt. Weiterlesen …
Begib dich auf eine Fantasiereise – löse dich vom Alltag. Du kannst das gleich jetzt machen – egal wo du sitzt. Du kannst diese Fantasiereise auch im Liegen üben. Sukadev leitet dich an, für acht Minuten den Alltag zu verlassen, dich in einer Fantasiereise zu einer Tausendjährigen Linde zu begeben. Linde steht symbolisch für Beständigkeit, für Festigkeit, für das Dauerhafte. Linde steht aber auch für Heilung – sie lindert jeden Schmerz. Linde steht für das Herz – und für die Treue. Aber es braucht gar nicht so viele Worte: Begib dich in dieser Tiefenentspannung auf die Fantasiereise zur Linde – du wirst merken, was für dich die Linde bedeutet. Weiterlesen …
Eine kurze Fantasiereise, um dem Alltag zu entgehen, dich mit neuer Kraft und Energie aufzuladen. Hanuman ist in der indischen Mythologie der Affengott. Hanuman konnte willkürlich seine Gestalt wechseln. Er konnte riesengroß – und sehr klein werden. Vor allem aber konnte er fliegen: Wenn es notwendig war, machte er einen großen Sprung – und machte so alles möglich. Fliegen mit Hanuman – diese Fantasiereise lässt dich teilhaben an den grenzenlosen Möglichkeiten die aus Vertrauen und Freiheit entstehen. Was auch immer dein Stress, deine Probleme sein mögen – für 10 Minuten lasse sie hinter dir. Fliege mit Hanuman – so bekommst du das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, das Vertrauen in Gottes Führung – und in deine eigene Kraft. Weiterlesen …
Löse dich von allem – fliege wie ein Vogel über die Wolken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Fantasiereise kannst du dich lösen von allem Beschränkten, vom ganzen Alltag. Du kannst dich hoch erheben. Als Vogel über den Wolken fühlst du Freiheit, fühlst du Freude, fühlst du Weite. Und aus dieser Weite holst du dir die Gewissheit, dass du den Alltag mit Freude und Entspannung angehen kannst.
Dies ist eine kurze Fantasiereise von 7 Minuten – sieben Minuten, um dich mit neuer Kraft aufzuladen. Weiterlesen …
Erweitere dein Bewusstsein, fühle Verbundenheit, Freude und Weite. Sukadev leitet dich an zu einer Variation der Ausdehnungsentspannung im Stehen. Diese Übung ist wie eine Kurzentspannung zwischendurch, ein Lösen aus dem Alltag, eine spirituelle Erfahrung von Bewusstseinserweiterung.
Stehe einfach irgendwo ganz entspannt. Füße hüftbreit auseinander – und lass dich dann zu 6 Minuten Bewusstseinserweiterung führen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 03.02.2017, 17:00 Uhr von Omkara
5A Mantra Meditationskurs Kursvideo Die 18 Dhyana Moksha Mantras Meditation auf Sivananda
Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen – oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Video wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Weiterlesen …
Eine wunderbare Entspannungstechnik, um dein Energiefeld zu aktivieren, neue Lebendigkeit zu erfahren, Kraft für den Alltag zu bekommen. Dies ist eine fortgeschrittenere Tiefenentspannung aus dem Kundalini Yoga. Dieses Entspannungsverfahren macht dir Prana, die Lebensenergie bewusst. Du baust Energieblockaden ab. Du erfährst dein Energiefeld pulsierend, du erfrischst dich geistig und spirituell. Sukadev leitet dich an – Ananta lässt sich zusammen mit dir anleiten.
Dieses Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – ist eines der langen Praxis-Audios der achten und damit letzten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Weiterlesen …
Eine besondere Form der spirituellen Praxis ist MantraPurashcharana, eine intensive Form der Mantra-Rezitation. Sukadev beschreibt, was das ist und wozu Mantra Purashcharana gut ist. Sukadev spricht auch davon, wie du Mantra Japa in den Alltag integrieren kannst, um dein Leben zu spiritualisieren. Und er gibt dir eine Anleitung zu Likhita Japa, zum Schreiben eines Mantras. Dies ist der sechste von 7 Vorträgen über Mantras, die Sukadev im Rahmen eines 8-wöchigen Video Kurses „Mantra-Meditation“ gegeben hat. Weiterlesen …
Yoga-Urlaub ist eine wohltuende Kombination aus traditionellen Yoga-Praktiken und moderner Lebens- und Freizeitgestaltung. In diesem Artikel erhältst du einige Informationen zum Yoga-Urlaub bzw. auch zu Yoga Ferien.
Urlaub jeden Tag – geht das? Das geht! – Natürlich mit Yoga! Denn Yoga ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. Beim Yoga vergisst du den Alltag, du steigst aus aus deinem Gedankenkarrussell, du trittst ein in eine tiefere Wirklichkeit, in die Tiefe deiner Seele – oder einfach in die Leichtigkeit des Seins. Auf den Internetseiten von Yoga Vidya erhältst du viele Tipps, wie du deine Yogapraxis zu einem Kurzurlaub machen kannst. Zwar ersetzt die tägliche Yogapraxis nicht einen echten Yoga-Urlaubs-Aufenthalt, wie du ihn in einem der Yoga-Ashrams bei Yoga Vidya machen kannst. Aber der tägliche Yoga-Urlaub ist immer wieder erholsam, beschwingend und erhebend. Hier geht es also nicht um Yoga-Urlaub für 1 oder zwei Wochen – sondern um täglichen Yoga-Urlaub das ganze Jahr über. Weiterlesen …