Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Paapa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen (5) Yoga: Verbinden der Asanas mit Mantras, Visualisierungen, Chakra
Veröffentlicht am 22.02.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Gedrehte seitliche Winkelhaltung” anschauen und üben. Weiterlesen …
… du sitzt im Zug und freust dich über die schöne Aussicht. Ein bequemer Fensterplatz im geschlossenen Abteil. Fantastisch. ♥ Zusammen mit deiner besten Freundin hast du ein großartiges Wochenende in Hamburg geplant. Die Konzert-Tickets sind besorgt, die Übernachtung ist organisiert, der Plan für den heutigen Abend steht… jetzt nur noch knapp 60 Minutem im Zug entspannen – dann seid ihr da!
Der ICE macht einen Zwischenstopp. Der Zug fährt langsam ein, entschleunigt und kommt neben einem anderen Zug zum Stehen. Puuuh… ganze 15 Minuten Aufenthalt! Muss das wirklich sein? Okay; es gibt Schlimmeres. Deine Freundin will kurz mal raus, auf dem Bahnsteig ein frisches Wasser am Automaten holen. “Vielleicht noch was zum Knabbern. Willst du auch was?” fragt sie, aber du schüttelst den Kopf und deine Freundin verlässt in Windeseile das Abteil. Weiterlesen …
Yoga kann man vor dem Hintergrund unterschiedlicher indische Philosophiesysteme – und darüber hinaus – praktizieren. Der ganzheitliche Yoga verbindet sie letztlich alle. Sukadev spricht über die sechs klassischen Philosophiesysteme und ihren Bezug auf Yoga. Und er spricht über spätere philosophische Entwicklungen und was diese mit Yoga zu tun haben. Dieses ist also kein universitärer Philosophie-Vortrag. Es geht vielmehr um die Einbindung der Yoga Übungen bzw. Asana in verschiedene Geisteshaltungen. Weiterlesen …
Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Papa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen Weiterlesen …